Modul-Installation per Video
Panasonic Solar stellt Installateuren und interessierten Verbrauchern ein Video-Tutorial bereit. Der Vierminüter zeigt, worauf es bei der fachgerechten Installation der Panasonic HIT-Solarmodule ankommt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Panasonic Solar stellt Installateuren und interessierten Verbrauchern ein Video-Tutorial bereit. Der Vierminüter zeigt, worauf es bei der fachgerechten Installation der Panasonic HIT-Solarmodule ankommt.
German Pietrain, das Elite-Schweinezuchtprogramm der Stuttgarter German Genetic Gruppe, betreut künftig mit drei Leuten ihre Kunden in Deutschland.
Soeben ist die Beschreibende Sortenliste (BSL) Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben und Zwischenfrüchte erschienen, die bis auf Kartoffel alle wichtigen ackerbaulichen Arten zusammenfasst.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR veranstaltet die „2. Tagung Arzneipflanzenanbau in Deutschland – mit koordinierter Forschung zum Erfolg“. Die Tagung findet am 16./17. Oktober 2013 in der Landessportschule Bad Blankenburg (Thüringen) statt. Auf der Internetseite...
Trotz den im Moment sehr hohen Temperaturen nehmen die Blattkrankheiten auch in dieser Woche nur langsam zu. Es fehlt die hohe Luftfeuchte und die morgendliche starke Taubildung. Die ab Mitte der Woche gemeldeten Gewitter können diese Situation jedoch schnell ändern. Die vor und nach Gewittern...
Gelb umstrahlte Blütenköpfchen verbreiten beharrlich Sommerlaune. Sonnenblumen (Helianthus ssp.) stehen für Lebensfreude, Tradition und Moderne. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie stellen das breite Spektrum der Sommerblumen vor.
Die Weizenversorgung auf dem Erdball bleibt angespannt, trotz des Beginns der Getreideernte in Deutschland und weiteren wichtigen Produzenten weltweit.
In den nächsten Wochen steht die Getreideernte an, mancherorts hat sie auch bereits begonnen. Zur Vorbereitung auf diese anstrengende Phase möchte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) an einige Basics erinnern.
Der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft, Stuttgart, wird künftig von einer Frau geführt: Dr. Brigitta Hüttche (47) übernimmt die Aufgabe von Erich Reich (66), der altershalber ausscheidet.
Ob die bestehenden Hygienemaßnahmen auf den Milchviehbetrieben ausreichen, wird immer dann kritisch hinterfragt, wenn neue Krankheiten und Krankheitsbilder auftreten. Aktuellen Anlass gibt in Nordrhein-Westfalen das Auftreten der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) vom Typ 2.
Nach den ersten Auswertungen der Milchpreise in Bayern für das Halbjahr 2013, weist die Milchpreisentwicklung einen soliden Trend auf. Gemäß einer vorläufigen Hochrechnung des VMB`s zeichnet sich bis einschließlich Juni ein bayerischer Milchpreis für Rohmilch aller Tierarten von geschätzten 35,05...
Deutschlands Getreideernte begann in diesem Jahr später als üblich, meldet der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem ersten Erntebericht.
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord führt die Genussmessen in diesem Jahr mit vier Terminen ab Ende September weiter: in Ettlingen, Calw, Offenburg und Pforzheim.
Technik lockt. Bester Beleg dafür war das rege Treiben, das am vergangenen Samstag beim zweiten Bodensee-Obstbau-Techniktag inmitten der Obstanlagen von Klaus Wenzler in Langenargen-Oberdorf herrschte. Rund tausend Besucher wollten sich die vom Maschinenring Tettnang organisierte Veranstaltung...
Ein positives Resümee ziehen die Hersteller von Grünfuttererntetechnik für die im Juni abgeschlossene Saison. Mit einem Rückgang von vier Prozent bei Zettwendern und Schwadern sowie um drei Prozent bei Mähwerken lagen die Verkaufszahlen in Deutschland nur knapp unter dem sehr guten...
Nachdem in der ersten Jahreshälfte 2013 im Schnitt nur knapp vier Euro Bruttomarge je Mastschwein erwirtschaftet wurden, sieht die Lage im Juli für die Schweinemäster deutlich besser aus.
Die deutsche Spargel- und Erdbeerernte wird im Jahr 2013 voraussichtlich niedriger ausfallen als im Vorjahr: Spargel verliert gut zwei Prozent, Freiland-Erdbeeren büßen drei Prozent ein.
Die hohen Futterkosten, sinkende Margen und Umstrukturierungsprozesse nach Inkrafttreten der neuen Schweinehaltungsverordnung am 1. Januar 2013 haben laut EU-Kommission europaweit zu einem Rückgang der Schweinefleischproduktion geführt. Nachdem die Bruttoeigenerzeugung 2012 in der EU-27 das...
In Deutschland dürfte sich in den kommenden Jahren der Fleischkonsum verringern. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarwissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Göttingen nach der Auswertung einer aktuellen Repräsentativbefragung, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden. Wie aus der Erhebung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.