Internationales Symposium zur Injektionsdüngung
Injektionsdüngung: Aktueller Kenntnisstand, neue Entwicklungen und Erfahrungen. Vom 9. bis 10. Februar 2010 in Braunschweig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Injektionsdüngung: Aktueller Kenntnisstand, neue Entwicklungen und Erfahrungen. Vom 9. bis 10. Februar 2010 in Braunschweig.
Die Nachfrage zieht zwar an, doch gleichzeitig drücken grosse Lagerbestände, teilt das Online-Portal Agrarheute.com mit. Der staatliche Ankauf in der EU und in den USA sei umfangreich. Nach einer Analyse des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA seien in der EU bis Mitte August rund...
Forscher der Fraunhofer-Institute für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Schmallenberg und für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten an der Weiterentwicklung eines Sensors, der den Reifegrad von Früchten bestimmen und am Schlachthof Schweineschlachtkörper mit Ebergeruch...
Interwall, Agentur für Online-Marketing und E-Commerce hat vor wenigen Wochen mit www.soolux.com das erste Photovoltaik Portal als Beta Version gelauncht. Die herstellerunabhängige Website wendet sich an potenzielle Anlagenbetreiber, klärt über alle Facetten auf und bietet umfangreiche...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 37: Die großräumige Wetterentwicklung wird in den nächsten Tagen von allen Modellen ähnlich berechnet. Leichte Unsicherheiten bestehen in der Bewölkungs- und damit auch Prognose der Sonnenscheinstunden. Nennenswerte Niederschläge sind bis Mittwoch, mit hoher...
Das Hybridkraftwerk in Dauerthal der ENERTRAG AG ist für den namhaften Umweltpreis „Cleantech Media Award“ in der Kategorie „Technologie“ nominiert.
Die zahlreichen Freundinnen und Freunde der beliebten Kartoffel LINDA können sich freuen. Großbritannien hat nach zweijähriger Prüfung dem Antrag auf Neuzulassung von LINDA als Pflanzkartoffel zugestimmt und LINDA in die nationale Liste für Pflanzkartoffeln aufgenommen. "Damit ist die Tür für...
ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung, wächst: Mit der Universität Bremen ist aktuell ein neuer Partner hinzugekommen. Das Zentrum vereint nun die Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen und bildet damit einen bundesweit einmaligen Forschungsverbund.
Die Europäische Kommission bleibt auch weiterhin weitgehend bei den schon im Juli angewandten Erstattungssätzen für den subventionierten Export von Butter und Magermilchpulver.
Den deutschen Verbrauchern soll wieder mehr Lust auf Milch und Erzeugnisse wie Käse, Joghurt oder Butter gemacht werden. Mit der Bewerbung des tierischen Grundnahrungsmittels, soll der Milchabsatz in den Binnenmärkten der Europäischen Union nachhaltig beflügelt werden. Dafür stellt die...
Die andauernde Diskussion um mögliche Lösungsansätze zur Entschärfung der schwierigen Lage auf dem Milchmarkt hat die Gemüter in Deutschland weiter erhitzt. Dabei mangelt es nicht an Forderungen und Vorwürfen.
Sowohl in der Hühner- wie auch in der Schweinehaltung kommt es unabhängig vom Haltungssystem immer wieder zu Beißereien zwischen einzelnen Tieren. Die Ursachen für die Beißereien, die über die üblichen Rangordnungskämpfe hinausgehen, sind noch nicht eindeutig geklärt. Auf jeden Fall scheint es...
Kritisch zur Agrarpolitik von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat sich der Agrarexperte im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, Udo Folgart, geäußert. Insbesondere in der Milchpolitik wecke die CSU-Politikerin falsche Erwartungen, sagte Folgart dem Presse- und...
Wissen, wie die Märkte ticken - Unabhängige Marktinformationen - Meinungen und Analysen von Experten - Entscheidungshilfe für Unternehmer - Zweimal in der Woche per E-mail.
MPC Bioenergie investiert in ein grünes Kraftwerk in Brasilien.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ein neues Fachgebiet Forstwirtschaft und Bioenergie in ihrem Fachzentrum Landwirtschaft eingerichtet. Damit verleiht die DLG der gestiegenen Bedeutung beider Themen in ihrer Facharbeit noch höheres Gewicht. Mit der Fachgebietsleitung wurde Dr....
Ankündigung der angebotenen Veranstaltungen
Nachhaltigkeitsverordnung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt am 24. August 2009 in Kraft - Anträge zur Anerkennung von Zertifizierungssystemen und Zertifizierungsstellen können nach dem Erlass eines Referenzsystems zu den inhaltlichen Anforderungen an die nachhaltige...
Der Schweizer Braunviehzuchtverband (SBZV) und der Schweizer Fleckviehzuchtverband (SFZV) wollen einige Bereiche zusammenlegen, meldet das Online-Portal der Schweizer Bauern. Dies hätten die Vorstände beschlossen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.