Mischfutter teurer als im Vorjahr
Die steigenden Rohstoffpreise in Deutschland belasten die Mischfutterkalkulation. In der Branche sieht man Preiserhöhungen in einer Größe von bis zu zehn Prozent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die steigenden Rohstoffpreise in Deutschland belasten die Mischfutterkalkulation. In der Branche sieht man Preiserhöhungen in einer Größe von bis zu zehn Prozent.
Ab dem 1. November gelten schärfere Qualitätskriterien für die Intervention von Mais, meldet Agrimanager. Nach internen Auseinandersetzungen hat die EU-Kommission dies am 18. Oktober in Brüssel entschieden. Wie der Internetdienst weiter meldet, sollte eigentlich schon in der Wochen zuvor alles...
Mit einem Gesamtbetrag von 300.000 Euro unterstützt Deutschland erstmals die Einhaltung sanitärer und phytosanitärer Standards in Entwicklungsländern. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in der 43. Kalenderwoche 2006 am Sitz der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf unterzeichnet. Dies teilte am...
Die elektronische Fassung der Gesamtbetrieblichen Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen (eGQS) bietet dem Landwirt betriebsspezifische Hilfestellungen bei der Schwachstellenanalyse seines Betriebes. Das sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 26....
Leiter von landwirtschaftlichen Betrieben, Nahrungsmittelverarbeitungs- und -handelsunternehmen haben die kostenfreie Möglichkeit, an einem anonymen Betriebsvergleich teilzunehmen. Daraus können sie ersehen, wie sie in Bezug auf die Stärke und Qualität ihrer Geschäftsbeziehungen und -kommunikation...
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die durch innovative Produkte schnell dem Strukturwandel folgen können. Dies gelte vor allem für die Landwirtschaft, wo das Tempo des Strukturwandels fast atemberaubend ist. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter...
„Innen- und außenpolitische“ Themen der Agrarpolitik, darunter der weitere Weg bei den WTO-Verhandlungen und die Zukunft von Absatzfond und CMA, standen im Mittelpunkt der Verstandssitzung des Landesbauernverbandes (LBV) am Mittwoch an der Bauernschule in Bad Waldsee.
Die Große Koalition hat sich nunmehr auf einen Mindestanteil von Biokraftstoff an der Gesamtmenge Otto- und Dieselkraftstoff festgelegt. Im Jahr 2009 wird er, bezogen auf den Energiegehalt, 6,25 Prozent statt der ursprünglich vorgesehenen 5,75 Prozent betragen. Dies teilte der Deutsche...
Die im Rahmen der Düngemittelverordnung zugelassenen Düngemittel, Bodenhilfsstoffe und Kultursubstrate sowie deren Ausgangsstoffe müssen einer kritischen Überprüfung unterzogen werden, forderte der Deutsche Bauernverband (DBV)am 25. Oktober 2006 anlässlich der verbotenen Entsorgung der Chemikalie...
Der Landesbauernverband (LBV) hat am 12. Oktober 2006 seine Vertreter in den Fachausschüssen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bestimmt. Bei der ersten vom neuen Präsidenten Joachim Rukwied geleiteten Vorstandssitzung wurden zugleich die LBV-Ausschüsse und -Arbeitskreise neu besetzt.
Die Milchanlieferungen an Österreichs Molkereien sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres gestiegen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) will den Milcherzeugern auf der Eurotier in Hannover vom 14. bis 17. November mit Vorträgen, Diskussionen und Beratungsgesprächen zu Fragen rund um das Thema Milchmarkt eine Kommunikationsplattform und Informationsbörse bieten.
Die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) wurde in Folge der GAP-Reform und der von der Europäischen Union veränderten Förderbedingungen für die Förderperiode 2007 bis 2013 (ELER-Verordnung) angepasst. Das teilte das baden-württembergische Agrarministerium (MLR) am 24. Oktober 2006 in Stuttgart mit.
In der Kalenderwoche 43/2006 wird eine Reihe von Widersprüchen gegen die Festsetzung von Zahlungsansprüchen entschieden sowie der Kürzungskoeffizient für OGS-Genehmigungen neu festgelegt. Die betroffenen Landwirte erhalten hierzu Änderungsbescheide. Das teilte das Ministeriums für Ernährung und...
Trotz vieler Schadensfälle im Jahresverlauf wurde die Gefahrengemeinschaft der Vereinigten Hagel 2006 ein Stück entlastet. Dies teilte der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) am 24. Oktober 2006 mit.
Die Ermittlung der Gleichgewichtspreise für den 20. Übertragungstermin in den vier baden-württembergischen Übertragungsgebieten erfolgt am Montag 30. Oktober.
An der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik FAT im schweizerischen Ettenhausen wurde ein Vergleich alternativer Haltungssysteme mit Auslauf und konventioneller Haltungssysteme für Mastschweine. Parameter waren der Einfluss auf Schlachtkörperzusammensetzung sowie...
Großen Andrang verzeichnet die DLG für den Young Farmers Day auf der EuroTier. Die Young Farmers Party wurde wegen starker Nachfrage in einen größeren Raum verlegt. Die Junge DLG erwartet 1500 bis 2000 Teilnehmer.
Dreiteiliger Film von Christian Rohde gibt Einblick in die Realität deutscher Lebensmittelproduktion, abseits immer wiederkehrender Skandale und dennoch ganz nah an der Realität. Nach anderthalb Jahren Recherche, Dreh, Schnitt, Text und Kampf um Sendeplätze gibt es drei NDR-Filme zu sehen - jetzt...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.