Fonterra mit Exportrekord
Der neuseeländische Milchverarbeiter Fonterra hat im März dieses Jahres knapp 300.000 Tonnen seiner hergestellten Milchprodukte exportiert und damit einen neuen Ausfuhrrekord aufgestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der neuseeländische Milchverarbeiter Fonterra hat im März dieses Jahres knapp 300.000 Tonnen seiner hergestellten Milchprodukte exportiert und damit einen neuen Ausfuhrrekord aufgestellt.
Die deutschen Märkte für Pflanzenschutz und Düngemittel haben sich im zurückliegenden Jahr weiter stabilisiert. Auch im laufenden Düngejahr 2010/11 kann von insgesamt weiter steigenden Absätzen ausgegangen werden. Diese Zahlen präsentierte der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) heute auf seiner...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 18: Eine Luftmassengrenze, die heute etwa entlang des Mains liegt, bewegt sich nur sehr langsam nach Süden. Sie trennt frische und trockene Luft im Norden Deutschlands von milder, feuchter Luft im Süden. In dieser feuchteren Luft sind deswegen heute noch...
Die trockene Witterung lässt das Getreide verhalten und gesund heranwachsen. Deswegen muss dieses Jahr gut überlegt werden, ob ein Wachstumsregler-Einsatz sinnvoll ist. Wenn ein Wachstumsregler-Einsatz vorgesehen ist, sollten reduzierte Aufwandmengen in Betracht gezogen werden. Überall dort, wo...
Rinder zeigen Schmerz auf andere Weise als die meisten Nutztiere. Häufig blieben Symptome sogar ganz aus, die Tiere leiden still und unerkannt. Das könne fälschlicherweise zu der Annahme führen, dass Rinder keinen Schmerz empfinden, teilt jetzt das Pharmaunternehmen in einer Pressemitteilung mit....
Überall dort, wo Niederschläge gefallen sind, ist jetzt mit dem Auftreten und der Ausbreitung von Pilzkrankheiten im Getreide zu rechnen. Eigene Kontrollen geben Aufschluss über den Umfang des Befalls im Feld. Über die Auskunftgeber der Landwirtschaftsämter können Informationen über die...
Nach der erfolgten Verschmelzung von Humana Milchindustrie GmbH und Nordmilch GmbH am 12. April hat das fusionierte Unternehmen DMK Deutsches Milchkontor GmbH, kurz DMK, zum 1. Mai 2011 das operative Geschäft aufgenommen.
Die BayWa AG hat im EU-Haushaltsjahr 2010 keinerlei europäischen Agrarsubventionen erhalten. Dies erklärt das Unternehmen im Hinblick auf die veröffentlichte Empfängerliste von juristischen Personen im Internet.
Das Management einer Hörner tragenden Kuhherde erfordere mehr Aufmerksamkeit und intensivere Betreuung, die einen höheren Zeitaufwand nötig mache. Ein weiterer Aspekt "Pro Hörner" seien die baulichen Voraussetzungen. Das berichteten Anne Verhoeven und Anja Hauswald vom Ökobetrieb des...
In einer optimistischen Stimmung befinde sich der europäische Schlachtschweinemarkt auch in der neuen Schlachtwoche. Wieder hätten etliche Notierungen den Preisanstieg fortsetzen und spürbar zulegen können, freut sich die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) in einem Beitrag auf...
Wie die Westfälischen Nachrichten vor kurzem berichteten, werde im Kreis Steinfurt, wie wahrscheinlich in den meisten Kreisen in Nordrhein-WEstfalen mit vielen Schweinehaltern über den "Schwanz-Erlass" der Landesregierung debattiert. Der Erlass besagt, dass die Schwänze der Schweine nur noch...
Immer kleiner, immer praktischer werden Innovationen in der Landwirtschaft. Mit wachsender Verbreitung und Beliebtheit der Smartphones halten auch die so genannten "Apps" Einzug in die moderne Welt der Agrartechnik. Einen Überblick über das Angebot bietet zum Beispiel die Internetplattform...
Ein Tag für Verbraucher, an dem sich alles um den Raps dreht. Das ist der 1. Dezentrale Deutsche Rapstag. Pünktlich zur Rapsblüte 2011 findet er erstmalig vom 02. bis 08.05.2011 als bundesweite Aktion statt. Viele Ölmühlen und Rapsbauern laden Verbraucher ein, bei ihnen hinter die Kulissen...
Nicht nur seit der Göttinger Erklärung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer kommt mehr und mehr die Problematik der chronischen Form einer Botulinumtoxikose verursacht von Clostridium botulinum ans Tageslicht. Tiere erkranken, aber auch Tierbesitzer erkranken....
Viele unterschiedliche Zahlen geisterten zu den geschlachteten Sauen umher. Die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands nahm das eigenen Angaben zufolge zum Anlass, Licht ins Dunkel der Schlachtsauenvermarktung zu bringen.
„Die Erwartungen an die Ergebnisse der Trinkmilchverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind hoch“, erklärte der Vize- und Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Udo Folgart, am Rande der Präsidiumssitzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Die...
Die Maisaussaat ist erfolgt. Jetzt sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den Maisanbau so zu ergänzen, dass auch in maisintensiven Fluren noch Lebensräume für das Wild zur Verfügung stehen. Eine gute Möglichkeit ist die Anlage und Begrünung von Bejagungsschneisen.
Alle Landwirte wissen, dass sie ihre jungen Maiskulturen unkrautfrei halten sollten. Wissenschaftler der kanadischen Universität Guelph/Ontario um Prof. Dr. Clarence Swanton haben sich über Jahre mit diesem Phänomen befasst und erstaunliche Entdeckungen gemacht. Das berichtet Dr. Martin Schulte...
Der österreichische Landtechnikspezialist Pöttinger kann dieser Tage sein 140-jähriges Betriebsjubiläum zurückblicken.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.