Wildschäden am Wald
Das aid-Heft "Wildschäden am Wald" wurde jetzt aktualisiert und neu aufgelegt. Es informiert über Probleme zu waldbaulich-ökologischen und ökonomischen Aspekten und gibt Hinweise zu möglichen Lösungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das aid-Heft "Wildschäden am Wald" wurde jetzt aktualisiert und neu aufgelegt. Es informiert über Probleme zu waldbaulich-ökologischen und ökonomischen Aspekten und gibt Hinweise zu möglichen Lösungen.
Jeden Winter plagen nicht nur deutsche Imker die Sorge darüber, was sie im Frühjahr erwartet. Wichtige Bereiche der Landwirtschaft sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig. Gehen die Bestände zurück, drohen massive Ernteeinbußen. UNEP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, hat den Stand...
Düngemitteleinsatz in der modernen Landwirtschaft erfolgt unter Einsatz modernster Technik mit hoher Präzision und hilft, Wasser zu sparen. Diese beiden Tatsachen erklärt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) anlässlich des morgigen Weltwassertages in zwei neuen Beiträgen.
Der britische Einzelhändler Tesco zahlt seinen landwirtschaftlichen Milchlieferanten seit Anfang April 29,78 p (33,85 Cent) pro Liter. Laut Unternehmensangaben bewegt man sich damit um 3,04 p (3,46 Cent) über dem Durchschnittspreis der britischen Milchverarbeiter. Gegenüber dem Niveau vom...
Die Lage auf dem deutschen Milchmarkt hat sich nach der Milchkrise im Jahr 2009 wieder stabilisiert und verbessert. Grund für den positiven Trend ist die gestiegene Nachfrage aus dem Ausland. Das meldet jetzt das Bonner Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) auf seinen Internetseiten.
Rapool bietet unter www.rapool.de einen kostenlosen Kalkulator für Wachstumsregler und Fungizide. Der Kalkulator kann ab sofort auch mit Smartphones (I-Phone, etc.) über eine mobilen Website angewendet werden.
Hefen kommen überall in der Umwelt vor und vermehren sich vor allem in feuchten Futtermitteln beziehungsweise feuchter Einstreu. Die Infektion erfolgt durch den Strichkanal. Oft wird das Euter allerdings auch durch Anwendung von mit Hefen verunreinigten Antibiotika-Präparaten infiziert, meldet...
Während in Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich Pökelware präferiert wird, ist in Deutschland traditionell die Brühwurst das wichtigste Segment. Rechnet man Würstchen, wie Wiener oder Bockwürste, hinzu, entfielen im vergangenen Jahr 38 Prozent der Nachfrage auf diese...
In wissenschaftlichen Diskussionen werden Zusammenhänge zwischen sogenannten Trans-Fettsäuren und dem Risiko für Herzkreislauferkrankungen gesehen. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) verweist in diesem Zusammenhang auf Forschungen der Friedrich-Schiller-Universität in...
Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Deutschland leiden derzeit unter niedrigen Preisen und der Tierschutz-Debatte und stehen darüber hinaus der für viele Betriebe schwierigen Aufgabe gegenüber, bis 2013 die Gruppenhaltung tragen der Sauen einrichten zu müssen. Das ist, laut Internetportal...
Das KTBL präsentiert sich mit seinem Angebot an Fachliteratur und Online- Kalkulationsdaten vom 5. bis 8. Mai auf der agra in Leipzig. Zahlreiche Neuerscheinungen zur Schweinehaltung, zum Stallbau und zur Standorterschließung werden vorgestellt.
Drahtwürmer verursachen immer wieder erhebliche Schäden an Kulturpflanzen. Wie die Schäden zu verhindern sind, untersuchte ein Forscherteam unter Leitung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Es zeigte sich, dass zwischen die Spargeldämme als Fangpflanzen ausgesäter Gelbsenf die...
Trockener Boden und Sonnenschein verlocken in dieser letzten Märzwoche bereits zum Legen der ersten Kartoffeln für die Haupternte. Es sind aber auch die häufigen Auflaufprobleme aus dem letzten Frühjahr in Erinnerung, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten.
Mit einem Zuwachs beim Umsatz um neun Prozent und beim Ergebnis um 16 Prozent hat die BayWa AG im Geschäftsjahr 2010 eine „hervorragende Jahresbilanz“ abgeliefert.
Ab 1. April verschärfen die Niederlande die Gesetze zu Rindertransporten. Tiere, die älter als zwölf Monate sind, dürfen dann nicht mehr in dopperstöckigen Transportern verbracht werden.
Wir haben für Sie die Abgeordneten des neuen Landtags zusammengestellt, die aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Wein-, Obst- und Gartenbau sowie verwandten Bereichen kommen.
Trotz eines Produktionsanstiegs zwischen fünf bis sechs Prozent gegenüber 2009/10 dürfte Frankreich auch in dem Ende März auslaufenden Wirtschaftsjahr sein Quotenziel erneut deutlich verfehlt haben
Peter Hauk bleibt Fraktionschef der CDU im baden-württembergischen Landtag. Für Hauk votierten 39 (65 Prozent) der insgesamt 60 Abgeordneten. Die noch amtierende Umweltministerin Tanja Gönner erhielt 21 Stimmen (35 Prozent) bei den Neuwahlen der CDU-Fraktion am 29. März 2011.
Bei Fendt in Marktoberdorf sind jetzt Bauarbeiten für eine neue Endmontage angelaufen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.