Schlachtschweine: Neue Handelsklasse in den Preisübersichten
Zum 4. Oktober dieses Jahres änderten sich die Handelsklassen für Schlachtschweine: Neu ist die Klasse S oberhalb der Klasse E.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum 4. Oktober dieses Jahres änderten sich die Handelsklassen für Schlachtschweine: Neu ist die Klasse S oberhalb der Klasse E.
Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten. Sie enthalten relativ viel pflanzliches Eiweiß und gelten wegen ihres hohen Stärkegehaltes als hervorragende Energiequelle. Wie alle Hülsenfrüchte enthalten die Früchte allerdings auch Phytinsäure und Trypsininhibitoren, die sich negativ auf die Gesundheit...
Tierärzte und Landwirte sollten bei Gesundheitsproblemen und Leistungsdepressionen bei Milchkühen auch Lungenwürmer (Dictyocaulus viviparus) als Ursache in Betracht ziehen, zitiert der Internetdienst "animal health online" jetzt aus einer Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Nach den gebietsweise ergiebigen Niederschlägen und bei der herrschenden, kühleren Witterung sind jetzt die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist eine Anwendung von Kombinationen von Blatt- und...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 41. Heute bis Mittwoch: Gebietsweise fällt noch Regen oder Sprühregen, mittags und nachmittags wird es von Nordwesten her insgesamt trockener, die Wolkendecke lockert aber nur örtlich länger auf. Am Dienstag ist es teils stark, teils aufgelockert bewölkt und...
Am 10. Oktober haben die Badischer Wein GmbH sowie die Weinwerbezentrale badischer Winzergenossenschaften eG ihren Firmensitz nach Freiburg verlegt.
Beim Beseitigen von Verstopfungen oder technischen Problemen am Roder kann es schnell passieren, dass man mit den Händen abrutscht und sich durch das kraftvolle Auftreffen auf Maschinenteile die Haut verletzt. Mit einem Pflaster über der frischen Wunde lässt sich dann das Eindringen von Schmutz...
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel (AGQM) veranstaltete am 06. und 07.10.2011 die 5. Internationale Konferenz „Biodiesel“ mit Vorträgen zu den politischen Rahmenbedingungen zur Vermarktung von Biodiesel, Qualitätsaspekten und den motortechnischen Anforderungen zur...
Bayer CropScience hat die Akquisition des Raps-Saatgutgeschäfts des mittelständischen Saatgut-Unternehmens Raps GbR mit Sitz in Grundhof in Schleswig-Holstein erfolgreich abgeschlossen. Dazu zählen vor allem Raps-Sorten, die bereits vermarktet werden, und das Zuchtmaterial des Unternehmens.
Das Bundesbauministerium schließt, laut Agra Europe Änderungen bei der Privilegierung der Landwirtschaft im Außenbereich nun doch nicht länger aus.
Die Nebenerwerbs-Landwirtschaft umfasst in Baden-Württemberg zwei Drittel der Betriebe. Sie ist konstante Größe und wichtiger Faktor im ländlichen Raum.
Die dänischen Schweinehalter senkten ihren Antibiotikaverbrauch im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2009 um fünf Prozent. Das ist das Ergebnis eines jährlich erscheinenden Reports, meldet jetzt das Internetportal "schweine.net".
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart, muss die Agrarprogramme an die knapperen Mittel aus der "Gemeinschaftsaufgabe für Agrarpolitik und Küstenschutz" (GAK) anpassen. Die Mittelausstattung sei deutlich geringer als in den Vorjahren, teilt das MLR am 7. Oktober...
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner würdigte anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bio-Siegels den Ökolandbau in Deutschland als Erfolgsmodell. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin, am 7. Oktober 2011 mit.
In manchen Regionen Deutschlands wirken sich die Folgen des Klimawandels negativ auf die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft aus. So beispielsweise in Sachsen: Hier sind nach Untersuchungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Sommerniederschläge in...
Die Kritik und die Zweifel an der Unbedenklichkeit glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel nehmen zu. Glyphosat ist Hauptwirkstoff vieler Unkrautbekämpfungsmittel. Das bekannteste unter ihnen ist "Roundup". Jetzt nehmen Zweifel an der Unbedenklichkeit von Glyphosat zu.
Amphibienschutz ist auch unter den heutigen Bedingungen des Ackerbaus möglich. Das ist das Ergebnis eines fünfjährigen Forschungsprojekts mehrerer Institute des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) aus Müncheberg, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Auf Einladung des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) besuchte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, die Saatmaiserzeugung in der Rheinebene. Bei der Besichtigung der Firma Südgetreide in Weisweil informierte sich der Minister rund um die...
AGCO will die GSI Holdings Corp (GSI) von der in New York basierten Centerbridge Partners, L.P. zu einem Preis von 940 Mio. US-Dollar erwerben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.