Einschränkungen für Ställe mit UVP-Pflicht?
Das Bundesbauministerium schließt, laut Agra Europe Änderungen bei der Privilegierung der Landwirtschaft im Außenbereich nun doch nicht länger aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesbauministerium schließt, laut Agra Europe Änderungen bei der Privilegierung der Landwirtschaft im Außenbereich nun doch nicht länger aus.
Die Nebenerwerbs-Landwirtschaft umfasst in Baden-Württemberg zwei Drittel der Betriebe. Sie ist konstante Größe und wichtiger Faktor im ländlichen Raum.
Die dänischen Schweinehalter senkten ihren Antibiotikaverbrauch im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2009 um fünf Prozent. Das ist das Ergebnis eines jährlich erscheinenden Reports, meldet jetzt das Internetportal "schweine.net".
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Stuttgart, muss die Agrarprogramme an die knapperen Mittel aus der "Gemeinschaftsaufgabe für Agrarpolitik und Küstenschutz" (GAK) anpassen. Die Mittelausstattung sei deutlich geringer als in den Vorjahren, teilt das MLR am 7. Oktober...
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner würdigte anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Bio-Siegels den Ökolandbau in Deutschland als Erfolgsmodell. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin, am 7. Oktober 2011 mit.
In manchen Regionen Deutschlands wirken sich die Folgen des Klimawandels negativ auf die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft aus. So beispielsweise in Sachsen: Hier sind nach Untersuchungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Sommerniederschläge in...
Die Kritik und die Zweifel an der Unbedenklichkeit glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel nehmen zu. Glyphosat ist Hauptwirkstoff vieler Unkrautbekämpfungsmittel. Das bekannteste unter ihnen ist "Roundup". Jetzt nehmen Zweifel an der Unbedenklichkeit von Glyphosat zu.
Neue Studie zu Szenarien des globalen Wandels zeigt, dass höhere Biodiversität Ökosystemprozesse steigert.
Amphibienschutz ist auch unter den heutigen Bedingungen des Ackerbaus möglich. Das ist das Ergebnis eines fünfjährigen Forschungsprojekts mehrerer Institute des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) aus Müncheberg, das nun erfolgreich abgeschlossen wurde.
Auf Einladung des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) besuchte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, die Saatmaiserzeugung in der Rheinebene. Bei der Besichtigung der Firma Südgetreide in Weisweil informierte sich der Minister rund um die...
AGCO will die GSI Holdings Corp (GSI) von der in New York basierten Centerbridge Partners, L.P. zu einem Preis von 940 Mio. US-Dollar erwerben.
Im Rahmen ihrer jeweiligen strategischen Ausrichtung werden die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel, und die Claas Vertriebsgesellschaft mbH, Harsewinkel, ihre bisherigen Vertriebs- und Servicestrukturen, ab Oktober 2012 neu ordnen.
Junge Maispflanzen, aber auch Lupinen und Kichererbsen binden rund um ihre Wurzeln mehr Wasser als im übrigen Boden, um sich für trockenere Phasen zu rüsten. „Die Pflanzen kaufen sich gewissermaßen Zeit“, erklärte Prof. Dr. Sascha Oswald von der Universität Potsdam gegenüber dem...
Prof. Dr. Reiner Doluschitz erhält Friendship Award der Regierung Chinas Zum vierten Mal geht Chinas höchste Auszeichnung für ausländische Staatsbürger damit an einen Forscher der Universität. Nicht ohne Grund: China und die Universität Hohenheim kooperieren seit über 30 Jahren.
„Wie komme n wir besser mit Risiken zurecht?“ Unter dieser zentralen Fragestellung wird das 3. Berliner Milchforum am 22. und 23. März 2012 stehen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Neuer Tagungsort wird das andel’s Hotel Berlin in der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg sein. Zu dem...
Auf einigen Betrieben werden durch die ausgedehnte Anbaufläche oder die in diesem Herbst unerwartet geringen Verkaufsmengen direkt vom Feld die Lagermöglichkeiten knapp.
Milchbauern haben in Österreich 2011 bisher erheblich mehr Geld für ihre Milch bekommen als noch im Vorjahr, zitiert jetzt das Nachrichtenportal agrarheute.com den österreichen Agrarnachrichtendienst aiz. Das gute Preisniveau von 2008 sei allerdings noch nicht erreicht worden.Gegenüber 2010...
Bei herrlichem Wetter dankten die Besucher des 30. Erntedank-Wochenmarktes vor der Stiftskirche in Stuttgart dem „Herren, dem König auf Erden“. Die bei Morgenanbruch wunderbar drapierten Erntegaben wurden an die zum Jubiläum in überdurchschnittlich hoher Zahl erschienenen Passanten für einen guten...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium stehe dem Begriff des „chronischen Botulismus“, der seit einigen Jahren in einzelnen wissenschaftlichen Veröffentlichungen kursiere, reserviert gegenüber, zitiert jetzt der Nachrichtendienst "Agra Europe" Aussagen aus dem Bundesministerium.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.