Preisdumping erfolgreich verhindert
Einen weiteren Erfolg gegen Niedrigpreise für Milch im Lebensmitteleinzelhandel hat der landwirtschaftliche Berufsstand Anfang Februar verbuchen können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einen weiteren Erfolg gegen Niedrigpreise für Milch im Lebensmitteleinzelhandel hat der landwirtschaftliche Berufsstand Anfang Februar verbuchen können.
Dringend höhere Milchauszahlungspreise hat der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, zu Beginn der Milchpreisverhandlungen im Freistaat gefordert.
Der Motorenhersteller Deutz ist offenbar zum Bau eines Schleppermotors bereit, der mit kaltgepresstem Rapsöl läuft.
Die Uzel Corporation, Amsterdam, hat zum 1. Februar die Fahrzeugsparte der Leiber-Gruppe, Emmingen, erworben. Die Produktion und der weltweite Vertrieb der Fahrzeuge wird von der deutschen Uzel-Tochtergesellschaft Holder in Metzingen wahrgenommen.
Die Vogelgrippe ist in Großbritannien auf einer der größten europäischen Geflügelfarmen ausgebrochen. Um die Gefahr einer weiteren Verbreitung des gefährlichen Virus H5N1 einzudämmen, sind auf dem Anwesen in der südenglichen Grafschaft Suffolk 160.000 Truthähne getötet und verbrannt worden. In der...
Auf dem Jahreskongress des Verbandes der Deutschen Sägeindustrie am 5. Februar 2007 in Ulm zeigte sich der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk erfreut über die aktuelle Konjunktur der Forst- und Holzwirtschaft: "Der wirtschaftliche Aufschwung ist endlich auch in unserer Branche...
Die österreichischen Molkereien konnten im abgelaufenen Jahr die Preise um 1,83 Prozent erhöhen. In Deutschland ging der Milchpreise um 1,14 Prozent zurück und in Bayern reduzierte er sich sogar um 1,54 Prozent.
Mit einem Umsatzanstieg von 36 Prozent auf 138 Mio. Euro hat Lemken sein Geschäft im abgelaufenen Jahr 2006 erneut deutlich ausweiten können. Die größten Zuwächse wurden in den ausländischen Märkten erzielt, allen voran in Russland und den MOE-Staaten.
Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) stellte in der Informationsveranstaltung zur neuen Förderperiode LEADER 2007 bis 2013 am 2. Februar 2007 in Stuttgart die regionalen Strategien zur Förderung einer zukunftsorientierten Entwicklung des ländlichen Raums in Baden-Württemberg...
Das Bundesministerium für Umwelt hat am 20. Januar 2007 die neue Förderrichtlinie zum Marktanreizprogramm in Kraft gesetzt. Für das Jahr 2007 werden zusätzlich 33 Mio. Euro zum Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien zur Verfügung gestellt. Das teilt der Landesbauernverband in Baden-Württemberg...
Zum ersten Mal seit August 2006 ist in Russland ein Ausbruch der Vogelgrippe registriert worden. Die Laboruntersuchungen hätten ergeben, dass der Tod von Geflügel in drei Ortschaften der am Schwarzen Meer liegenden südrussischen Region Krasnodar auf den Virus H5N1 zurückzuführen sei, berichtet der...
Durchfall bei Absatzferkeln ist ein großes Problem. Nicht immer ist die Ursache leicht festzustellen. Jens Jungbloot berichtet aus der Praxis von Dr. R. Heggemann in Tellingstedt.
Wild-Schweinepest greift von Euskirchen auf Rhein-Sieg-Kreis über. Bei einem am 30.12.2006 in Rheinbach erlegten Wildschwein-Frischling wurde am 10.01.2007 im Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Krefeld eine Infektion mit dem Erreger der Schweinepest nachgewiesen.
Die Amazone-Unternehmensgruppe vermeldet für das Geschäftsjahr 2006 ein Umsatzplus von 15 Prozent auf 240 Mio. Euro.
Der Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments will die Chaptalisierung auf traditionelle Anreicherungsregionen ohne strukturelle Überschüsse beschränken. Weitere Reformziele: Die Rodungsaktion darf nicht zum Herzstück der Reform werden; Destillationsmaßnahmen müssen bleiben. Auch der Brüsseler...
Der Weltmarktpreis ist im Dezember 2006 und auch nochmals im Januar 2007 deutlich gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt angestiegen. Das geht aus einer Auswertung des internationalen Netzwerkes landwirtschaftlicher Unternehmen hervor, die am 31. Januar vom IFCN Dairy Research Center in Kiel...
Der Verkauf von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen ist im Jahr 2006 auf 476.000 Tonnen gegenüber 520.000 Tonnen im Vorjahr zurückgegangen. Die überwiegende Menge von ca. 366 Mio. Litern (323.000 Tonnen) wurde an Betreiber von Nutzfahrzeugen verkauft, während der PKW-Anteil an der Biodieselmenge...
Bioland-Ziegenmilchprodukte erobern Supermarktregale: Pionierarbeit in der hofeigenen Herstellung und Vermarktung von Ziegenmilchprodukten leistet der Martinshof aus St. Wendel-Osterbrücken. Gerhard Kempf und sein Team erhalten aus den Händen von Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär...
Kurz vor dem Ende der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) zieht die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) eine positive Bilanz ihrer umfangreichen Messeaktivitäten. Insbesondere die Entscheidung, sich an der erstmals im Rahmen der Messe durchgeführten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.