Vermehrter Anbau von Bt-Mais in Spanien
Die Anbauflächen für gentechnisch veränderten Bt-Mais in Spanien sind erneut gestiegen. 2008 werden damit knapp 80.000 Hektar bewirtschaftet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Anbauflächen für gentechnisch veränderten Bt-Mais in Spanien sind erneut gestiegen. 2008 werden damit knapp 80.000 Hektar bewirtschaftet.
Zum Abschluss des 29. Deutschen Naturschutztages in Karlsruhe zogen am 19. September 2008 die mehr als 800 Teilnehmer Bilanz zum diesjährigen Thema "Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch". Einigkeit herrschte bei den Experten darüber, dass Naturschutz eine zentrale Antwort auf den Klimawandel...
Mit unseren Kulturpflanzen verwandte Wildarten enthalten genetische Informationen von unschätzbarem Wert für die Agrarwirtschaft. Deshalb gilt es, diese Wildpflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum wirkungsvoll und dauerhaft zu schützen und damit zu erhalten. Das vom Julius Kühn-Institut (JKI)...
Landwirtschaft ist wieder gefragt – mehr denn je wissen Gesellschaft und Wirtschaft die Leistungen und Zukunftsaufgaben deutscher Landwirte zu schätzen. Das belegen nach Mitteilung des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) auch die gestiegenen Ausbildungszahlen in den elf Agrarberufen. Im...
Im ersten Halbjahr 2008 sind die ausgeführten Mengen der EU bei nahezu allen Milchprodukten hinten denen des Vorjahres zurückgeblieben. Nur beim Vollmilchpulver und bei Kasein waren die Exporte höher als im Vorjahreszeitraum.
Im Juli 2008 waren landwirtschaftliche Betriebsmittel im Durchschnitt um 22 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Dies geht aus aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Vergleich dazu haben sich die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im gleichen Zeitraum durchschnittlich um...
Das Regierungspräsidium Tübingen wird vom 25. bis 27. September 2008 eine bundesländerübergreifende (Baden-Württemberg und Bayern) Tierseuchenübung ausrichten. Beübtes Szenario wird der flächenhafte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) sein, ähnlich wie es sich im Jahre 2001 in Großbritannien...
Der neue Folder "Biogasfruchtfolgen 2008" gibt aktuelle Informationen zur Fruchtfolgegestaltung in Biogasbetrieben. Unter anderem werden Fruchtfolgen mit Mais, Getreide-GPs, Gräsern, Sorghum und Futterrüben vorgestellt. Die Broschürehat 60 Seiten und kann kostenlos unter info@saaten-union.de...
Erneuerbare Energien sind in aller Munde -und das nicht von ungefähr. Immer mehr Eigentümer investieren in die Nutzung erneuerbarer Energien, um den steigenden Preisen für fossile Brennstoffe ein Schnippchen zu schlagen oder die Fördermöglichkeiten für den Einsatz regenerativer Energien zu nutzen....
Die Rauch Landmaschinen GmbH in Sinzheim hat im Geschäftsjahr 2007/2008 mit einem Umsatzplus von 38 Prozent erstmals die 50 Mio. Euro-Marke überschritten.
Um die aktuelle Situation am Milchmarkt und die Stimmung der Milcherzeuger im Verbandsgebiet rund drei Monate nach dem Milchlieferboykott und dem Milchgipfel im Juli ging es beim LBV-Milchausschuss vergangenen Dienstag in Bad Waldsee. „Die Marktaussichten sind längst nicht so erfreulich, wie...
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zeigt, wie es ganz praktisch geht. Was zunächst nach Utopie klingt, ist doch schon längst Realität: Ein mittelständisches Unternehmen hat seine Heizkosten um 80 bis 90 Prozent gesenkt und die Heizkosten für ein Einfamilienhaus belaufen sich pro Jahr...
Frischeprodukte waren im August 2008 bundesweit um durchschnittlich 7,4 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) mitteilte, ließ insbesondere das knappe Angebot an Pflanzenöl auf die Verbraucherpreise kräftig steigen.
Bei der 25. Milchbörse am 1. Juli 2008 ermittelte der Deutsche Bauernverband (DBV) einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 33 Cent je Kilogramm, zwei Cent mehr als beim Handelstermin im April.
Deoxynivalenol (DON) ist ein von Pilzen der Gattung Fusarium gebildetes Mykotoxin. Gesetzgebende nationale und europäische Institutionen haben maximal zulässige Höchstmengen für DON in Getreide und ausgewählten Weizenprodukten festgelegt, um Verbraucher vor den gesundheitlichen Risiken, die mit...
Der Lebensmitteleinzelhandel nutze die angespannte Situation auf dem Milchmarkt, um die Molkereien bei den anstehenden Preisverhandlungen im Trinkmilchbereich unter Druck zu setzen, teilt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) zu Wochenbeginn mit.
Das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat einen mobilen Prüfstand zur Messung der Ballendichte entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt.
"Wir müssen die Effizienz der nachwachsenden Rohstoffe zur Energieerzeugung verbessern. Dies gilt vor allem in Hinblick auf die Wärmenutzung". Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am Samstag, 13. September 2008, beim 2. Energietag Baden-Württemberg auf dem...
Antikörper aus gentechnisch verändertem Mais sollen Frauen in Zukunft vor AIDS schützen können. Das geht aus den bisherigen Forschungsergebnissen des von der EU geförderten Pharma-Planta Projektes hervor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.