Kreativwettbewerb für Erneuerbare Energien
Idee ausdenken - mitmachen - gewinnen. Die besten Ideen werden mit je 1000 Euro belohnt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Idee ausdenken - mitmachen - gewinnen. Die besten Ideen werden mit je 1000 Euro belohnt.
Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen zentralen Beitrag für den Ausbau nicht fossiler, nachhaltiger Energieträger in Deutschland.
Für herausragende innovative und kreative Leistungen bei der Verbreitung und Anwendung Erneuerbarer Energien verleiht EUROSOLAR e.V. auch in diesem Jahr die Deutschen und Europäischen Solarpreise. Bewerbungen und Vorschläge können nur noch für kurze Zeit bei EUROSOLAR eingereicht werden. Am 31....
In München hat sich das Europäische Institut für profitable Milchproduktion (ineda) gegründet. Das Institut versteht sich als Partner und Berater für Milchbauern, Wissenschaft, Industrie und Politik.
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 30: Die Ergebnisse der Wettermodelle für die kommenden Tage sind relativ einheitlich. Aufgrund der auf sommerliche Werte ansteigenden Temperaturen können sich am Dienstag und Mittwoch einzelne lokal begrenzte Gewitter entwickeln. In weiten Teilen...
Zur Vorzüglichkeit von Winterraps tragen neben einer attraktiven Marktleistung zweifellos die zahlreichen positiven Vorfruchteffekte bei. Sie lassen sich in die Bereiche Mehrleistungen sowie verringerte Anbauintensität/Produktionskosten der Nachfrucht und Arbeitserledigungskosten gliedern.
Der Verschmelzung der Pommernmilch eG mit der Nordmilch eG steht vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt nichts mehr im Weg.
Zur Agritechnica 2009 wird der Tüftler oder die Tüftlerin des Jahres für den Bereich der Außenwirtschaft „Feld, Wald und Wiese“ gesucht.
Um die Umweltleistungen des Öko-Landbaus noch stärker zu honorieren, soll im MEKA die Flächenförderung für Acker und Grünland von 15 auf 19, für Gemüse von 50 auf 55 und für Dauerkulturen von 60 auf 70 Punkte pro Hektar angehoben werden. Das erklärte Minister Peter Hauk 17. Juli 2009 in Stuttgart....
Die Edeka Südwest führt jetzt unter ihrer regionalen Marke „Unsere Heimat – echt & gut“ ein fair gehandeltes Milchsortiment ein. Damit schafft Edeka ein zusätzliches Angebot zur Unterstützung der Molkereien und Milcherzeuger in der Region.
Die Molkereien in der EU können davon ausgehen, dass sie auch über den 31. August 2009 hinaus Butter und Magermilchpulver in die öffentliche Lagerhaltung verkaufen können. Die EU-Agrarminister unterstützen mit großer Mehrheit einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.
Die Vielfalt landtouristischer Angebote überzeugt immer mehr Deutsche, die unterschiedlichen Facetten des Landurlaubs ihrer Heimat kennenzulernen. Denn die Wirtschaftskrise kürzt auch das Urlaubsbudget der Deutschen. Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos veröffentlichte unlängst die Ergebnisse...
Baden-Württembergs Getreideernte läuft jetzt im ganzen Land, wenn der Regen den Drusch zulässt. Geerntet werden derzeit Winterfuttergerste, Winterbraugerste und Winterraps, die bei diesem Wetter nicht immer naturtrocken einzubringen sind, meldet BWagrar in Ausgabe 29/2009, Seite 61.
Ein neues, humorvolles Sachbuch über das spannende Liebesleben der Gewächse.
Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erweiterung der Intervention für Butter und Magermilchpulver wertet der Deutsche Bauernverband (DBV) als einen dringend notwendigen Schritt zur Entlastung des Milchmarktes in der aktuellen Marktkrise. Dies sei weder eine Steuerverschwendung...
Berlin, 02.Juli 2009. Eine überarbeitete Navigation, ein frisches Design und neue Bereiche: Der Internetauftritt des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) und seiner angeschlossenen Bundes- und Landesverbände präsentiert sich ab sofort in einer überarbeiteten Version.
Syngenta hat heute die Einführung eines auf fünf Jahre angelegten Programms über EUR 1 Million bekannt gegeben, um wichtige Lebensräume und Nahrungsquellen für bestäubende Insekten in Europa zu schaffen. Das Programm mit dem Namen „Operation Pollinator“ zielt darauf ab, die Zahl natürlich...
Mit der Inbetriebnahme einer modernen Pulverbeschichtungsanlage hat Pöttinger einen weiteren Schritt zum Ausbau seines Standorts Bernburg vollzogen.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit in Bonn hat mitgeteilt, dass ab sofort bei namentlicher Anforderung bulgarischer Saisonkräfte die für Erntehelfer aus Polen und Rumänien bewährte Vorgehensweise des Direktversandes der Einstellungszusage/Arbeitsvertrag...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.