Grüne Gentechnik: Mehr Anbau in Entwicklungs- als in Industrieländern
Weltweit nimmt der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen kontinuierlich zu - vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Weltweit nimmt der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen kontinuierlich zu - vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Liste von Rohstoffen, denen arzneiliche Wirkungen zugesprochen werden können, ist nahezu unerschöpflich. Eine Expertenkommission soll Kriterien erarbeiten, die die Abgrenzung von Lebens- und Arzneimitteln erleichtern.
Im aktuellen Etikettenbetrug geht es darum, dass Eier aus verschiedenen Haltungsformen falsch deklariert und gekennzeichnet wurden. Wer genau den Betrug beging und welche Einzelhändler beliefert wurden, ist offen. Der aid-Infodienst fasst den aktuellen Kenntnisstand zusammen.
Mit der steigenden Zahl an Biogasanlagen und dem hohen Flächenbedarf für Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) stellt die Optimierung der Transportlogistik rund um die Biogasanlage einen großen Kostenfaktor dar. Neben Transport, Umschlag und Lagerung müssen Qualitätsansprüche und ein lückenloser...
Die in Baden-Württemberg mit Keltertrauben bestockte Rebfläche hat sich 2012 mit 27.174 Hektar (ha) gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verändert, bei mittel- bis langfristig allerdings schwach rückläufiger Tendenz. Wie das Statistische Landesamt auf der Grundlage von Auswertungen der...
"Mit der Außenhandelsbilanz 2012 beim Export von Milchprodukten kann die deutsche Milchindustrie recht zufrieden sein", teilt die Geschäftsführerin der Export-Union für Milchprodukte Karin Monke vergangene Woche in Berlin mit. Mit einer Ausfuhr von knapp 1,12 Millionen. Tonnen Käse wird das...
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen Unternehmen der Eierwirtschaft hat Wilhelm Hoffrogge, Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und Vorsitzender der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft – Landesverband (NGW),...
Im Herbst letzten Jahres wurde die Android-Version der BISZ-App "Krankheiten und Schäden der Zuckerrübe" veröffentlicht. Jetzt ist sie auch für alle Apple-Geräte mit dem Betriebssystem iOS verfügbar. Dies meldet das Kuratorium für Versuchswesen und Beratung im Zuckerrübenanbau.
Die 2.452 genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland haben 2012 erstmals mehr als 50 Milliarden Euro umgesetzt.
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt derzeit gegen landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen, die in Verdacht stehen, beim Verkauf von Bio- und Freilandeiern gegen geltende Vorschriften verstoßen zu haben. Keine falsch deklarierten Eier wurden bislang in Baden-Württemberg entdeckt,...
Während sich die Preise für Speisekartoffeln kaum oder gar nicht verändern, kommen die Warenströme in Bewegung.
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt derzeit gegen landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die in Verdacht stehen, beim Verkauf von Bio- und Freilandeiern gegen geltende Vorschriften verstoßen zu haben. Keine falsch deklarierten Eier wurden bislang in...
Das ganze Jahr über Silage, womöglich TMR: Grundfutter, das nicht unbedingt im Verdacht steht, viel ß-Carotin zu enthalten. Doch ohne die Vorstufe des Vitamins A gerät die Fruchtbarkeit der Wiederkäuer in Gefahr, das zeigen aktuelle Versuche.
Milchviehhalter können ihre Kühe bedenkenlos mit heimischem Rapsschrot statt Importsoja füttern. Dadurch lassen sich die Kosten für die Milchproduktion deutlich senken, teilt jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen hat der Austausch von Soja gegen...
Die Zulassung von Medax Top wurde erweitert. Der Wachstumsregler kann jetzt auch zur Halmfestigung in Sommerhart- und Sommerweichweizen, Sommergerste und Hafer mit 1 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha ab Beginn bis Ende Schossen zur Anwendung kommen. Behandeltes Stroh darf nicht verfüttert oder als...
Vor dem Beginn der Pflanzenschutzsaison wird auf die etwas geänderte Dokumentationspflicht hingewiesen: Der berufliche Anwender, also auch der Lohnunternehmer oder der Nachbar, der gelegentlich für andere Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt, muss Aufzeichnungen über Pflanzenschutzmaßnahmen machen....
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche verschiedene EU-Länder, darunter auch Deutschland, dazu aufgefordert, Maßnahmen zu treffen, um Mängel bei der Umsetzung der EU-Tierschutzvorschriften zu beheben. Insbesondere gilt es, die Richtlinie 2008/120/EG umzusetzen, der zufolge...
Im Jahr 2012 wurde mit rund 29,7 Millionen Tonnen wieder 1,2 Prozent mehr Milch an die deutschen Molkereien angeliefert und verarbeitet. Die Milchinhaltsstoffe blieben dabei im Eiweiß konstant und stiegen sogar gegenüber dem Trend der Vorjahre beim Milchfett um 0,29 Prozent. Das Mehr an Milch...
Manchmal ist weniger mehr: Speziell für Sauenhalter hat das Stallunternehmen Weda Dammann & Westerkamp jetzt eine Anlernstation für Abrufstationen entwickelt. Die Low-Budget-Variante des Modells SowComp komme, so der Hersteller, ohne jegliche Elektronik aus, arbeitet aber mit offenen Türen und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.