Rückgang des Bierabsatzes gestoppt
Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Quartal 2010 um 1,1 Prozent gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Quartal 2010 um 1,1 Prozent gestiegen.
Viele Jahre konnten Verbraucher unter der Marke „Unsere Kleine Molkerei“ Bio-Milch aus der Region einkaufen. Bio-Bauern aus Tübingen und Umgebung lieferten dazu die Milch. Doch Ende 2009 entschied die Großmolkerei Allgäuland, der die Stadtmolkerei gehörte, das Tübinger Milchwerk zu schließen. So...
Bei einer kleinen Feierstunde wurden Mitte April beim Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf die besten Nachwuchsmelker Baden-Württembergs geehrt. Stefan Hartmann aus Sindringen im Hohenlohekreis belegte mit 141 von 160 möglichen Punkten den ersten Platz.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 22. April 2010 unter dem Titel "GABI-innovativ" (www.bmbf.de/foerderungen/14639.php) die neue Ausschreibungsrunde im Rahmen der Pflanzenforschungsinitiative GABI bekannt gegeben. Mit der Neudefinition von GABI als "German Agri-Biotech...
Der Mannheimer Maimarkt stehe, wie Baden-Württemberg selbst, für Vielfalt, In-novation und Qualität. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle, am 28. April 2009 in Mannheim.
Die Südzucker zahle hohe Beträge an die EU. Exporterstattungen und Umstrukturierungsbeihilfe seien keine Geschenke der EU. Das erklärt Direktor Reinhold Köhler vom Geschäftsbereich Zucker/Rüben der Südzucker AG in Ochsenfurt am 28. April 2010 gegenüber BWagrar.
Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz vom 28. bis 30. April 2010 im schleswig-holsteinischen Plön appelliert der Deutsche Bauernverband (DBV) an die Agrarminister von Bund und Ländern, geschlossen für eine starke Gemeinsame europäische Agrarpolitik einzutreten. Dies teilte der DBV am 28. April...
Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschichtsolarzellen einen neuen Weltbestwert aufgestellt. Die Rekordsolarzelle aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid, kurz CIGS, wurde im ZSW-Forschungslabor in...
Die Entscheidung zur einer Schwefeldüngung sollte in erster Linie von den Smin-Werten der eigenen Flächen im Frühjahr abhängig gemacht werden. Darüber informiert der Beratungsservice effizient düngen in seinem aktuellen Newsletter.
Mitte April fiel der Startschuss für ein Vorhaben zur Weiterentwicklung der Biogas-Rübe. Die KWS Saat AG untersucht gemeinsam mit dem Cutec Institut, der Input GmbH und dem Deutschen Biomasse Forschungszentrum (DBFZ) die gesamte Kette von der Züchtung der Biogas-Rüben bis hin zur Aufbereitung und...
Der italienische Fiat-Konzern will noch in diesem Jahr seine Lastwagen- und Schleppersparte sowie einen Teil der Motorenherstellung vom traditionellen Automobilgeschäft trennen.
Baden-Württemberg werde seine erfolgreiche Politik für den ländlichen Raum fortsetzen und weiterentwickeln. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle, am 27. April 2010 anlässlich des Kreisbauerntages...
Der auf das Rekordjahr 2007 folgende Einbruch auf dem Forstmaschinenmarkt in Deutschland hat seine krisenbedingte Talfahrt auch 2009 ungebremst fortgesetzt.
Raps gehört weltweit zu den zehn wichtigsten Nutzpflanzen. Im Frühling sind die gelb leuchtenden „Ölfelder“ nicht zu übersehen: In Deutschland wird dieses Jahr auf 1,46 Millionen Hektar Winterraps angebaut, mindestens 2,2 Millionen Tonnen Rapsöl sind zu erwarten. Auch die Imker werden ihre...
Anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am 26. April 2010 stellt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) fest: Der Schutz des geistigen Eigentums in der Pflanzenzüchtung ist ein unverzichtbarer Innovationsmotor. Politik und Landwirtschaft sind aufgefordert, den Wert der...
Obwohl Erkrankungen durch Clostridien – besonders Clostridium botulinum – und deren Toxine immer schon die Gesundheit von Menschen und Tieren bedrohten, scheint ihre Bedeutung in der Nutztierhaltung inzwischen zu steigen. Das ist eine der Kernaussagen eines Referates vn Frau Prof. Dr. Monika...
Lawsonien als Erreger der Ileitis beim Schwein verursachen in der subklinischen, also unsichtbaren Verlaufsform schlechte Tageszunahmen und eine verschlechterte Futterverwertung. Das führt zum Auseinanderwachsen der Mastpartien mit großen wirtschaftlichen Verlusten.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) hat auf Basis der offiziellen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Inlandsverbrauch von Biokraftstoffen für die Jahre 2007 bis 2009 ausgewertet. Dabei bestätigt sich der dramatische Einbruch des...
Deutsch-österreichische Kooperation verwandelt Strom erfolgreich in Erdgassubstitut. So könnte künftig Überschussstrom etwa aus Windkraft und Photovoltaik gespeichert und in der vorhandenen Erdgasinfrastruktur genutzt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.