Afrikanische Schweinepest Winterbegrünung mulchen
Das Landwirtschaftsministerium erleichtert die Bejagung von Wildschweinen. So ist das Mulchen von Winterbegrünungen aus der FAKT-Förderung ab 20. November möglich. Die Nutzung bleibt untersagt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Landwirtschaftsministerium erleichtert die Bejagung von Wildschweinen. So ist das Mulchen von Winterbegrünungen aus der FAKT-Förderung ab 20. November möglich. Die Nutzung bleibt untersagt.
Um die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in 2022 zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 3. November 2021 die Anhebung des bisher für 2022 vorgesehenen Bundeszuschusses von sieben auf 14 Milliarden Euro beschlossen. Bundesministerin Klöckner hatte sich für...
„Wenn wir die Klimakrise gemeinsam lösen wollen, müssen wir über den Wald und die Möglichkeiten seiner Bewirtschaftung neu nachdenken“, meinte Forstminister Peter Hauk (MdL) zum Auftakt der vom Ministerium organisierten Waldgespräche, die jetzt den Winter über an fünf weiteren Terminen stattfinden...
Mit ihrem Haltungswechsel haben Aldi Nord und Aldi Süd ein großes Echo hervorgerufen. Nach der Bundestagswahl bekräftigen die Discounter nun ihr Tierwohlversprechen und formulieren Erwartungen an die künftige Agrarpolitik.
Die Vertreter des Landesbauernverbandes tragen sich jüngst mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister.
Zu Beginn der Sondierungsgespräche zur Bildung der neuen Bundesregierung appellieren insgesamt zehn Agrar- und Umweltverbände gemeinsam an die Parteien, die in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) errungenen Kompromisse auch in den Sondierungsgesprächen und in einer Koalitionsvereinbarung...
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz will auch im letzten Jahr der laufenden Förderperiode den Neueinstieg und die Erweiterung beim FAKT ohne Beschränkungen zuzulassen. Zur Ermittlung des zusätzlichen Finanzmittelbedarfs 2022 wird es daher im Spätherbst 2021...
Gemeinsam mit fünf weiteren waldreichen Mitgliedsstaaten der EU – Österreich, Frankreich, Slowakei, Finnland, Schweden – hat Bundeswaldministerin Julia Klöckner eine Gemeinsame Erklärung in Wien unterzeichnet. Anlass sind aktuelle Vorschläge der EU-Kommission zur Waldstrategie der EU für 2030, die...
Die CDU erreichte bei der Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg mit 24,8?Prozent erneut den höchsten Zweitstimmenanteil. Allerdings mussten die Christdemokraten gegenüber der vorangegangenen Bundestagswahl mit einem Minus von 9,6?Prozentpunkten deutliche Verluste hinnehmen. Den zweithöchsten...
Der NABU Deutschland fordert die bundesweite Offenlegung der Einsatzdaten von Pflanzenschutzmitteln.
Die Initiative Tierwohl (ITW) wird weiteren 316 ITW-Schweinehaltern eine Einmalzahlung von 3000 Euro auszuzahlen.Insgesamt handelt es sich um rund eine Million Euro, die aus den Einzahlungenaller an der ITW teilnehmenden Lebensmittelhändler während des Programms 2018 bis 2020 stammen. Ursprünglich...
Die deutschen Schweinehalter stecken in der Preis- und Kostenfalle. Als Hilfen in dieser Lage verlängert die Bundesregierung die Corona-Überbrückungshilfe bis Ende Dezember. Ausstiegsprämien wird es aber nicht geben, wie es nach dem Branchengespräch Fleisch beim Bundeslandwirtschaftsministerium...
In der letzten Sitzung der Legislaturperiode hat die Bundesregierung überraschend die Überbrückungshilfe III verlängert. In Form der „Überbrückungshilfe III plus“ können Unternehmen mit Corona-bedingtem Umsatzrückgängen für die Monate Juli bis Dezember 2021 Anträge auf Hilfszahlungen stellen.
Noch zwei Wochen bis zur Bundestagswahl. Wir stellen Kandidatinnen und Kandidaten aus Baden-Württemberg näher vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die persönlichen Einstellungen und Motivationen. Diese Woche: Kevin Leiser, SPD.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Mit ihrer Stimme entscheiden Sie mit.
Mehr als 5500 Bewilligungen mit einem Zuschussvolumen von 191 Millionen Euro wurden im Innovations- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) bereits erteilt. Landwirtschaftsministerin Klöckner teilt nun mit, wie es weitergeht.
Der offizielle Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021 ist online.
Am 1. September trat das Gesetz zum Insektenschutz in Kraft. Die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung als weiterer Bestandteil des Insektenschutzpakets ist nach wie vor nicht verkündet und wird vermutlich in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Wir stellen Kandidatinnen und Kandidaten aus Baden-Württemberg näher vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die persönlichen Einstellungen und Motivationen. Diese Woche: Moritz Kenk, Die Linke.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.