Landwirtschaftsministerium Cem Özdemir ist neuer Bundeslandwirtschaftsminister
Der baden-württembergische Abgeordnete Cem Özdemir ist in der neuen Regierungskoalition für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers vorgesehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der baden-württembergische Abgeordnete Cem Özdemir ist in der neuen Regierungskoalition für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers vorgesehen.
Am Dienstag, 23. November gab das Parlament grünes Licht für die reformierte Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union.
Erinnerung: Zur Ermittlung des Finanzmittelbedarfs für FAKT 2022 sollte von allen FAKT-Antragstellern ein Vorantrag gestellt werden. Darauf weist das MLR hin.
Die vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zunächst für drei Jahre ausgelegte Förderung von Versicherungsprämien für die Risiken Starkfrost, Sturm und/oder Starkregen im Obst- und Weinbau soll entsprechend der im Koalitionsvertrag der Landesregierung getroffenen...
Die Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. hat gegenüber dem Land Baden-Württemberg keinen Anspruch auf Anerkennung als mitwirkungs- und verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation. Das Urteil des Verwaltungsgerichtshof Baden-Württembergist ist nun rechtskräftig.
In der beliebten ARD-Ratsendung „Wer weiß denn sowas?“ vom 18. November 2021 kam es zu einer Desinformation über die Landwirtschaft. Durch schnelles handeln des Verbandes wurde die Sendung nun aus der Mediathek genommen.
Austausch mit Staatsministerin Michaela Kaniber und Minister Peter Hauk zur Perspektive der süddeutschen Schweinehaltung Mit Beginn der Corona-Pandemie ist der Schweinepreis eingebrochen und hat sich seitdem nicht mehr erholt. Die fehlende Nachfrage der Gastronomie und die Einschränkungen des...
Im Rahmen des Biodiversitätsstärkungsgesetzes ist das Ziel der Landesregierung bis 2030 die Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent zu senken. Landwirtschaftsminister Peter Hauk, MdL, hat dazu heute die ersten Ausgangszahlen vorgelegt.
Aktuell suchen die Regierungspräsidien konventionell oder ökologisch wirtschaftende Betriebe oder Betriebskooperationen, die bereit sind, sich als Partner im Netzwerk Biodiversität zu engagieren.
Die Situation im Schweinemarkt ist katastrophal und spitzt sich immer weiter zu. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg bittet daher alle Schweinehalter an einer aktuellen Umfrage teilzunehmen.
„Die kühlfeuchte Witterung des Jahres 2021 hat dem Wald eine Verschnaufpause verschafft. Der Zustand der Wälder in Baden-Württemberg hat sich vereinzelt leicht verbessert. Jedoch werden derzeit noch 42 Prozent der Waldfläche als deutlich geschädigt eingestuft. Eine Entwarnung für unseren Wald kann...
Aktuell suchen die Regierungspräsidien konventionell oder ökologisch wirtschaftende Betriebe oder Betriebskooperationen, die bereit sind, sich als Partner im Netzwerk Biodiversität zu engagieren.
Bereits im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 wurde öffentlich diskutiert, ob Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Räumen anders wählen als jene, die in großen Städten wohnen. Insbesondere ging es um die Frage, ob Wahlerfolge der Alternative für Deutschland (AfD) dadurch erklärt werden könnten, dass...
Das „Investitionsprogramm Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist ein voller Erfolg. Die für das Jahr 2021 zur Verfügung stehenden 25 Millionen Euro sind fast vollständig ausgeschöpft. Das Programm läuft zum Jahresende aus, die Antragsfrist ist bereits verstrichen....
Das Landwirtschaftsministerium erleichtert die Bejagung von Wildschweinen. So ist das Mulchen von Winterbegrünungen aus der FAKT-Förderung ab 20. November möglich. Die Nutzung bleibt untersagt.
Um die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung in 2022 zu stabilisieren, hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 3. November 2021 die Anhebung des bisher für 2022 vorgesehenen Bundeszuschusses von sieben auf 14 Milliarden Euro beschlossen. Bundesministerin Klöckner hatte sich für...
Mit ihrem Haltungswechsel haben Aldi Nord und Aldi Süd ein großes Echo hervorgerufen. Nach der Bundestagswahl bekräftigen die Discounter nun ihr Tierwohlversprechen und formulieren Erwartungen an die künftige Agrarpolitik.
Die Vertreter des Landesbauernverbandes tragen sich jüngst mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister.
Zu Beginn der Sondierungsgespräche zur Bildung der neuen Bundesregierung appellieren insgesamt zehn Agrar- und Umweltverbände gemeinsam an die Parteien, die in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) errungenen Kompromisse auch in den Sondierungsgesprächen und in einer Koalitionsvereinbarung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.