EU exportiert mehr Schweinefleisch nach China
Europas Ausfuhren von Schweinefleisch nach China sind von Januar bis August 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 358.000 Tonnen gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Europas Ausfuhren von Schweinefleisch nach China sind von Januar bis August 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 358.000 Tonnen gestiegen.
Tomigan 200 (Wirkstoff: Fluroxypyr 200 g/l) ist neu gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Klettenlabkraut in Winterweichweizen, Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale sowie gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Sommerweichweizen, Sommergerste und Sommerhafer mit 0,9...
Aufgrund der feuchtwarmen Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern,...
Gerade mal vier Wochen alt, war das Kalb, das die Jungzüchter auf dem gestrigen ersten Oberschwäbischen Fleckviehtag in der Versteigerungshalle in Bad Waldsee als ersten Preis in Aussicht stellten. Glücklicher Gewinner war schließlich eine Familie aus Unteressendorf, die das Jungtier gewannen.
Wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, zum Beispiel Kerb Flo, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden. Der Wirkstoff wirkt über den Boden. Deswegen ist eine Anwendung auf feuchten Boden unter nassen...
Wetterlage: Ein schmaler Tiefausläufer legt sich nachts quer über Baden-Württemberg und zieht am Dienstag nach Südosten ab. Anschließend zunehmender Hochdruckeinfluss. Heute: Stark windig aber mild. Dabei wechselnd bewölkt, teils auch länger aufgelockert. Nachmittags und abends, teilweise noch...
Die deutsche Bio-Landwirtschaft konnte im Jahr 2012 ihre Erlöse auf 1,53 Mrd. EUR steigern. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 12 %.
Dr. Peter Feiffer setzt die mit „Die Reise nach Moskau oder 55 Jahre Mähdrusch“ (1952 bis 2007)begonnene Familienchronik fort. Jetzt ist vom renommierten Mähdrusch-Experten 'Der Junge mit dem Renault' erschienen.
Düngemittel reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse. Der natürliche Feind des Düngers während des Transportes und der Lagerung ist Feuchtigkeit in jeder Form. Dies bedeutet, dass während Transport und Lagerung der Dünger vor Nässe und Feuchtigkeit - und dazu gehört auch die normale...
Volle Zuschauerränge und Kühe vom Feinsten: Der erste Oberschwäbische Fleckviehtag zog am vergangenen Sonntag hunderte Besucher in die Versteigerungshalle nach Bad Waldsee. Aus den Zuchtvereinen Aulendorf/Biberach, Bad Saulgau, Ravensburg, Ehingen, Riedlingen, Blaubeuren und Reutlingen, sieben an...
Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 41. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer) erfolgt am Montag den 04. November 2013.
Der Deutsche Bauernverband nutzt die Fachmesse Agritechnica, um auf den Bedarf von Pflanzenschutz- und Düngemitteln hinzuweisen.
Mais ist eine ideale Energiepflanze für die Biogasanlage. Der Anbau ist einfach, sicher und ertragreich. Zu viel Mais in den Fruchtfolgen ist ungünstig. Ein Forschungsprojekt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) widmet sich der Frage, ob der Mischanbau von Mais...
Am 22. Oktober wählten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) in Berlin Jens Stechmann (rechts im Bild) zum neuen BOG-Vorsitzenden. Stechmann folgt auf Gerhard Schulz (links), der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Im Ausland kultivierte Champignons werden nach Deutschland gebracht, hier geerntet und als deutsche Ware verkauft. Die Champignonerzeuger prüfen rechtliche Schritte gegen diese Methode.
Landesbauernverband (LBV) gratuliert den Familienbetrieben für ihr beispielhaftes Engagement in der Nutztierhaltung Die Landwirtsfamilien von Norbert Beck, Jürgen Stolz, Joachim Schneider und Christoph Trütken haben heute, 24. Oktober 2013, den Tierschutzpreis für besonders tiergerechte...
Im europäischen Vergleich finden sich in Deutschland und Malta die höchsten Nitratkonzentrationen im Grundwasser. Das geht aus einem vergangene Woche vorgestellten Bericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Nitratrichtlinie hervor.
Das private Emmendinger Schlachtunternehmen Färber übernahm zum 1. Oktober den Schlachthof in Bretten im Landkreis Karlsruhe.
Lange hat die Biogasbranche auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) gewartet. Heute haben die Richter aus Karlsruhe im Rahmen einer Urteilsverkündung klargestellt, dass zwei unmittelbar über eine Gaserzeugung versorgte Anlagen technisch als eine Biogasanlage gelten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.