Ölsaaten auf Talfahrt
An der Warenterminbörse in Chicago werden Sojakäufe aufgelöst. Das drückt unter anderem die Notierungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An der Warenterminbörse in Chicago werden Sojakäufe aufgelöst. Das drückt unter anderem die Notierungen.
Die "bedarfs- und standortgerechte Düngung" dürfe nicht in Frage gestellt werden. Das erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) im Gespräch mit EU-Umweltkommissar Janez Potocnik, teilt der DBV am 9. Mai 2014 mit.
Die Quint GmbH & Co KG ist der 1000 Bioland-Partner. Bioland Präsident Jan Plagge überreichte auf dem Bioland-Partner-Kongress in Bad Herrenalb die Urkunde an den neuen Partner.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium veröffentlicht Empfehlungen zur Vermeidung von Mutterkorn in der Nahrungskette.
Im Dezember 2011 waren in Baden-Württemberg 278.295 Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Nach einer Modellrechnung des Statistischen Landesamtes, die zur Messe "Pflege & Reha" in Stuttgart vorgelegt wurde, könnte die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg...
Jeder Gartenbonsai ist ein Unikat. Ganz unterschiedlich sind die Formen und Größen der Formgehölze bereits beim Kauf: Mit dem Wissen um den Formschnitt und mit viel Fantasie formieren Gärtner in Jahrzehnte langer Arbeit lebende Kunstwerke, die nicht nur im Garten, sondern auch auf der Terrasse...
Nützlinge sind wichtige Gegenspieler von Schädlinge wie Trauermücken, Dickmaulrüssler, Maulwurfsgrille, Ameisen und Schnecken im Garten. Wer nicht auf die natürlichen Feinde warten möchte, kann viele Nützlinge im Handel erwerben. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen den Einsatz...
Nachdem sich das Wachstum des Marktes für Blumen und Zierpflanzen in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren witterungsbedingt nicht fortsetzte, schätzt die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) das Marktvolumen für 2013 auf knapp 8,4 Mrd. EUR (zu Einzelhandelspreisen). Damit...
Erdbeeren sind in diesem Jahr so früh reif wie nie. Allererste Früchte konnten bereits Anfang April aus dem geschützten Anbau in Gewächshäusern bzw. beheizten Folientunneln geerntet werden.
Die Marktsaison für kulinarische Schwarzwälder Spezialitäten startet am 11. Mai in Nagold.
In weniger als 50 Tagen wird die öga, der grösste Treffpunkt der Schweiz für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen, Obst-, Beeren- und Gemüsebau, eröffnet. Während drei Messetagen – vom 25. bis 27. Juni 2014 – stellen rund 440 Aussteller ihr aktuelles Sortiment dem Messepublikum...
39.000 Unterschriften sammelte der Deutsche Bauernverband (DBV) für die Aktion „Pflanzen ernähren und schützen!“. Am 7. Mai 2014 wurden diese an den EU-Umweltkommissar Potocnik übergeben.
Den Verzicht auf neue, deutlich schärfere Auflagen für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersaft fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen der Beratungen zu der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Bundesrat. In dieser Woche tagen die...
Der Deutsche Bauernverband, der Bundesverband Bioenergie, der Fachverband Biogas und der Biogasrat haben am Donnerstagmorgen gemeinsam an den Deutschen Bundestag appelliert, der Bioenergie bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Perspektive zu erhalten. Anlässlich der...
Auf der Abschlusstagung des fünfjährigen Modell- und Demonstrationsvorhabens fiel der Startschuss für den Erhalt von rund 300 Wildpflanzenarten Deutschlands. Pflanzen mit ökonomischem Nutzen und guten Resistenz-Eigenschaften stehen Züchtern damit auch in Zukunft zur Verfügung.
Um Schädlinge in der Pflanzenproduktion effektiver bekämpfen zu können, testeten Wissenschaftler an der Universität Wageningen, ob die Mittel mit hohem Druck in die Wurzelzone der Pflanzen eingebracht werden können. Ähnlich wie bei der Injektion von Flüssigdünger haben sie das Verfahren in einem...
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat ein neuartiges Konzept für die energetische Nutzung von Biomasse entwickelt.
Mit „SmartFlex“ ist ein ambitioniertes EU-Projekt angelaufen. Es soll zeigen, dass Photovoltaik-Gebäudeelemente per Mouseklick individuell selbst gestaltet und anschließend im industriellen Maßstab produziert werden können. Eine technische Lösung hierfür erarbeiten in den kommenden drei Jahren...
Die neue europäische Forschungsinfrastruktur ICOS soll Daten zu den Quellen und Senken von Treibhausgasen liefern. Sie unterstützt damit die europäische Klimapolitik in ihrem Bemühen, die Ursachen der globalen Klimaerwärmung zu verstehen und diese in akzeptablen Grenzen zu halten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.