BayWa will Windkraftanlagen in Großbritannien bauen
Die BayWa AG baut ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld der regenerativen Energien nach Großbritannien aus und erwirbt für 17 Mio. Euro zwei baureife Windparks in Großbritannien.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG baut ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld der regenerativen Energien nach Großbritannien aus und erwirbt für 17 Mio. Euro zwei baureife Windparks in Großbritannien.
Der Landesbetrieb ForstBW sei erfolgreich gestartet und habe im ersten Jahr seines Bestehens ein positives Betriebsergebnis von 10,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sagte der baden-württembergische Forstminister Rudolf Köberle am Montag, dem 27. Dezember 2010, in Stuttgart.
Intelligentere Technologien und noch mehr Aufrüstungsoptionen - nur einige der Vorteile, die das neue VMS 2011 den Milchviehhaltern biete, betonte DeLaval vor kurzem auf der EuroTier in Hannover.
Die Impfstoffe gegen Mykoplasmen und das Porzine Circovirus Typ zwei können seit kurzem gemischt in einer Injektion verabreicht werden. Für Landwirte und Tiere sei das im Kampf gegen die Haupterreger in der Schweineproduktion praktisch, wie der Hersteller Boehringer Ingelheim jetzt in einer...
Es braucht einen umfassenden Aktionsplan, um den europäischen Schweinefleischsektor aus der Krise zu führen. Das fordern europäische Branchenvertreter, darunter die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) sowie der EU-Dachverband der Mischfutterhersteller...
Kälber leiden häufig an Durchfall, der durch Bakterien oder Viren, aber auch durch eine unsachgemäße Fütterung entstehen kann. Zudem besagen neue Forschungsergebnisse, dass mehrmalige Milchgaben am Tag zu einer besseren Entwicklung der Kälber führen. Kälbertränkeautomaten wie das System...
Der Entzündungshemmer mit dem Wirkstoff Meloxicam ist nun auch als orale Suspension für Schweine erhältlich. Die Neuentwicklung aus dem Hause Boehringer Ingelheim Vetmedica ermögliche, so der Hersteller, eine erfolgreiche Behandlung bei weniger Stress für Tier und Anwender. Damit könnten bereits...
Anlässlich des 20jähigen Bestehens der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zieht der Verband eine positive Bilanz: Die Vision des Ehrenpräsidenten Karl Eigen und des viel zu früh verstorbene Dr. h.c. Dietrich Brauer als den beiden Gründervätern der UFOP von der...
KTBL- und vTI-Tagung über „Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden“ im Dezember 2011 im fränkischen Kloster Banz zeigte Ursachen, Mechanismen, Minderungsmaßnahmen und Forschungsbedarf auf.
Ab 2011 gilt für Saisonarbeitskräfte aus Polen, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Sie sind dann von der Arbeitsgenehmigungspflicht befreit und das Zulassungsverfahren über die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)...
Winterweizen bleibt in Deutschland die bedeutendste Kultur auf dem Ackerland. In den letzten zehn Jahren stieg die Fläche bundesweit um 14 Prozent.
Baden-Württemberg hat sein Überwachungskonzept zur Bekämpfung der Tollwut angepasst. Ab dem kommenden Jahr soll die Anzahl der Wildtiere, die in Baden-Württemberg auf Tollwut untersuchen wird, weiter zurückgefahren werden. Das hat Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle am 21. Dezember 2010 in...
Auf Drängen der Landwirtschaft hat nach dem entsprechenden Votum des Schweizer Parlaments (Nationalrat) am 15. Dezember 2010 auch der Ständerat als Vertreter der Kantone einer Anhebung der Mittel für die Verkäsungszulage im Haushalt 2011 um umgerechnet 34,7 Millionen Euro auf 225 Millionen Euro...
Die EU-Kommission verkauft weitere Mengen Magermilchpulver aus den Interventionsbeständen.
Nachdem das Feldspritzgerät und andere Pflanzenschutzgeräte eingewintert sind, das Pflanzenschutzmittellager geordnet und noch vorhandene Pflanzenschutzmittel frostsicher eingelagert wurden, kann die Winterzeit für eine Bewertung der in der vergangenen Vegetationsperiode vorgenommenen...
Bei den Wettermodellen herrscht große Einigkeit darüber, dass es bis Donnerstag mild bleiben wird, wobei sich die Niederschläge auf das nordwestliche Baden-Württemberg konzentrieren. Auch der Heiligabend und der erste Weihnachtsfeiertag werden einheitlich gerechnet. Unsicher ist, ob es ab dem...
Der skandinavische Milchverarbeiter Arla Foods will mit der norddeutschen Molkereigenossenschaft Hansa-Milch zusammengehen. Wie Arla am 17. Dezember 2010 mitteilte, finden Fusionsgespräche statt. Eine Entscheidung der Genossenschaftsmitglieder wird im Februar oder März 2011 erwartet.
Die Übertragung von Milchquoten außerhalb der Börse wird erleichtert. Der Bundesrat stimmte am 17. Dezember 2010 der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Dritten Verordnung zur Änderung der Milchquotenverordnung zu. Danach werden im Hinblick auf das Ende der Quotenregelung am 31. März...
Die Investitionsbereitschaft in Melkanlagen hat sich noch nicht von dem Tief des Vorjahres erholt. Wie in 2009 haben fast neun Prozent, der durch das Agrarmarketing-Unternehmen AgriDirect befragten Milchviehhalter ab 30 Stück Milchkühen Investitionspläne in Melkanlagen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.