Direktvermarktung Stuttgarter Erdbeeren am Start
Drei Wochen früher als im vergangenen Jahr beginnen die Stuttgarter Obstbauern jetzt mit dem Verkauf und dem Angebot zur Selbstpflücke von Erdbeeren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Drei Wochen früher als im vergangenen Jahr beginnen die Stuttgarter Obstbauern jetzt mit dem Verkauf und dem Angebot zur Selbstpflücke von Erdbeeren.
Agrarpolitische Fragen und die Festlegung gemeinsamer Positionen für internationale Verhandlungen standen im Mittelpunkt des Vierländertreffens der deutschsprachigen Bauernverbände auf dem Arenenberg. Das teilt der Schweizer Bauernverband (SBV) am 27. Mai 2014 mit, der eingeladen hatte.
Das neue Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) ist 2014 bis 2020 insgesamt mit rund 630 Millionen Euro ausgestattet. Rund 15 Prozent weniger als das Vorgänger-Programm MEKA.
Mitte Mai gab die EU-Kommission erstmals ihre Erkenntnisse zur bisherigen Entwicklung der Kartoffelkulturen in Europa wieder, die sie im Rahmen ihres Projektes MARS (Monitoring Agricultural RescourceS) gewinnt. Demnach waren die Witterungsbedingungen für die zeitigen und zügigen Auspflanzungen von...
Brasilien verschiffte im ersten Quartal 2014 gut neun Millionen Tonnen Sojabohnen, damit wurde mehr als das Doppelte als im Vorjahr ins Ausland verkauft.
Im Rheintal ist das Ende der befallsfreien Zeit, auch in Beständen die nicht mit Folie abgedeckt sind, erreicht. Mit den Gewitterregen und der feucht-warmen Witterung steigt die Befallsgefahr für die Krautfäule auch in den württembergischen Gebieten mit Weinbauklima. Nähere Informationen zum...
Die Zulassung von Spectrum (Wirkstoff: Dimethenamid-P 720 g/l), wurde nach Artikel 51 um folgendes Anwendungsgebiet erweitert: Gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Schadhirsen in Sorghum Hirse mit 1,2 l/ha in 150 bis 400 l Wasser/ ha nach dem Auflaufen spritzen, maximal eine...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat neue Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Glyphosat festgesetzt. Sie begrenzen den Wirkstoffaufwand pro Jahr und schränken die zugelassenen Spätanwendungen in Getreide ein: Mit glyphosathaltigen...
Vorhersage: Kleinräumige Tiefdruckgebiete samt Frontensysteme bringen häufigere Schauer und Gewitter, gebietsweise auch kräftigen Landregen. Montag: Auflockerungen sind eher selten, meist überwiegen die Wolken. Nach erstem, schauerartigem Regen in den Morgenstunden nimmt das Schauer- und...
Um die Tierschutzbestimmungen in der Europäischen Union zu vereinheitlichen und zu verschärfen, wollen die Niederlande und Dänemark künftig an einem Strang ziehen.
In Deutschland gewinnt die eurokritische AfD aus dem Stand 7 Prozent. Die Union verliert 2,4 Prozent und liegt bei nur noch 35,5 Prozent. Die SPD legt um 6,4 Prozent zu und kommt auf 27,2 Prozent. Die Grünen verlieren leicht auf 10,7 Prozent und die Linke verharrt bei 7,5 Prozent. Die FDP verliert...
Die EU-Weizenkurse verweilten in der vorletzten Maiwoche weiterhin knapp unter der Marke von 200 Euro je Tonne.
Es ist mittlerweile unbestritten, dass die Kuh nicht nur Milch liefert, sondern ihre Magen- und Darmmikroben bei diesem Prozess auch Methan produzieren, welches unserem Klima schadet. Die Dummerstorfer Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Nutztierbiologie untersuchen, wie der Methan-Ausstoß...
Die größte niederländische Supermarktkette, Albert Heijn, hat ihr tierfreundlicher erzeugtes Geflügelfleischsortiment um die neue Marke „Holländisches Hähnchen“ ergänzt. Nach Angaben des Konzerns stammt das Fleisch von langsam wachsenden Masthähnchen mit einer Lebensdauer von 45...
Überraschend haben sich die Verbraucherschutzminister der Länder nahezu einstimmig auf eine Kennzeichnung von Lebensmitteln geeinigt, in denen Eier aus Käfighaltung verarbeitet werden. Lediglich Thüringen habe sich demnach bei der Abstimmung enthalten.
Die Geflügelwirtschaft setzt auf den direkten Dialog mit den Verbrauchern über das Internet. Mit einer neuen Nutzerführung, die die Verbraucher noch interaktiver einlädt, Fragen zu stellen, hat der ZDG jetzt auf die große Menge an Fragen und Antworten reagiert.
Seit einem Jahr ist die Unwetter-App von VEREINIGTER HAGEL und raiffeisen.com bereits am Start und erfreut sich mittlerweile eines breiten Anwenderkreises. Pünktlich zum Start in die Unwettersaison haben die beiden Unternehmen den Service weiter verbessert.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, veranstaltet zu ihrem fünften Geburtstag ein Gewinnspiel.
Die Verabschiedung des Direktzahlungen-Gesetzes bringt Planungssicherheit, betont der Deutsche Bauernverband (DBV). Präsident Rukwied: „Dieser Kompromiss ist für Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt wichtig.“
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.