Walterscheid und Granit strategische Partnerschaft ein
Die GKN Service International GmbH, zuständig für den Ersatzteilbereich von Walterscheid, und Granit bauen über eine Kooperationsvereinbarung ihren Service weiter aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die GKN Service International GmbH, zuständig für den Ersatzteilbereich von Walterscheid, und Granit bauen über eine Kooperationsvereinbarung ihren Service weiter aus.
Das Jahr 2011 war für die EnviTec Biogas AG in Lohne eigenen Angaben zufolge ein Ausnahmejahr und brachte Rekordzuwächse beim Umsatz und Gewinn.
Sehr zufrieden über den Verlauf der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern zeigt sich Minister Alexander Bonde. "Wir konnten viele deutliche Signale Richtung Bund und Brüssel senden“, erklärte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nach Abschluss...
Aktion bei Agrarministerkonferenz in Konstanz Am dritten Tag der Agrarministerkonferenz (AKM) am 27. April in Konstanz haben die baden-württembergischen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied und Werner Räpple gemeinsam mit zahlreichen Landwirten eine Resolution zum Flächenfraß an die...
„Die Agrarwirtschaft ist eine Zukunftsbranche", die ihre Herausforderungen meistern wird, erklärte Dr. Josef Krapf, Agrarvorstand der BayWa AG, bei einer Veranstaltung Ende April am Erfassungs- und Lagerstandort in Schweinfurt.
Landwirten, deren Ackerflächen von Auswinterung betroffen sind, sollten längere Zahlungsziele eingeräumt werden. Das empfiehlt der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA).
Im April 2012 stiegen die Verbraucherpreise für Baden-Württemberg gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent. Damit lag die Teuerungsrate erstmals seit Dezember 2010 unter der Schwelle von zwei Prozent, bis zu der nach gängiger Definition die Preise als stabil gelten.
Volatilität ist nicht nur ein Wort: Nach einer erfreulich langen Phase der Stabilität mit gestiegenen Milchpreisen haben in den letzten Monaten die Milchmärkte leider wieder schwächere Tendenzen gezeigt, stellt Leonhard Welzmiller, Vorsitzender des Verbandes der Milcherzeuger Bayern, fest.
Die Bevölkerung nahm in den Umlandgemeinden Baden-Württembergs 40 Jahre lang stärker zu als in den Zentren. Jetzt profitieren primär die Zentren in den Verdichtungsräumen.
Während die Lieferanten großer europäischer Molkereien den internationalen Preisverfall für Milcherzeugnisse im Februar 2012 nur begrenzt zu spüren bekommen haben, sind die Notierungen für Milcherzeugnisse am Weltmarkt unter Druck geraten.
Wie hoch ist der Wassergehalt in der Butter, welchen ph-Wert hat die Milch oder wie viel Pulver kann man aus einem Liter Milch herstellen? Solche und viele weitere Fragen bekamen die über 2000 Besucher am vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür am Dr.-Oskar-Farny-Institut direkt von...
Die Zuckermarktordnung habe sich in Deutschland und Europa als Garant für ein hohes Maß an Versorgungssicherheit bewährt. Damit dies auch in Zukunft so bleibe, müssten die zuckerpolitischen Regelungen in der EU bis mindestens 2020 erhalten bleiben. Auf diese zentrale Forderung seines Verbandes hat...
Die Ökologisierung der Landwirtschaft stärke die gesellschaftliche Akzeptanz von EU-Finanzhilfen. Das erklärte Minister Alexander Bonde zum Auftakt der Frühjahrskonferenz der Agrarminister in Konstanz. Dort beraten Minister und Senatoren aus Bund und Ländern unter anderem über die Gemeinsame...
Die Grunddaten des Milchmarktes seien unverändert gut. Das erklärt der Deutsche Bauernverbabnd (DBV) am 24. April 2012 und nennt andersartige Äußerungen von "Kritikern einer marktorientierten Milchpolitik der EU" eine "unverantwortliche Panikmache".
Die Bekämpfung des gefährlichen Feuerbrands bei Kernobst ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen in diesem Jahr wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich, nachdem kurzfristig ein Kompromiss zwischen Imkern und Obstbauern gefunden wurde....
Die Milchwerke Schwaben eG erhöhten im Jahr 2011 ihren Umsatz um 14,6 Prozent auf 191 Mio. Euro. Grund dafür waren verbesserte Erlöse und eine um fünf Prozent auf 395,7 Mio. kg gestiegene Verarbeitungsmenge – ein Rekord in der Unternehmensgeschichte. An die knapp 1200 Milcherzeuger wurde ein...
Der Anstieg der Mischfutterpreise in Deutschland fiel im April 2012 stärker aus als erwartet. Landwirte schließen vorwiegend kurz laufende Futtermittelkontrakte ab.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert ab diesem Frühjahr 6 neue Nachwuchsgruppen mit insgesamt rund 7 Millionen Euro für mindestens 3 Jahre.
„Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken“. Zu diesem zukunftsträchtigen Thema gibt Ihnen am Donnerstag, 26. April 2012, um 19 Uhr Steuerberater und Rechtsanwalt Dirk Schneider, LGG Steuerberatung GmbH, im BWagrar-Webseminar wichtige Hinweise. Melden Sie sich jetzt auf...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.