DowAgroSciences übernimmt Saatgut-Unternehmen
Die Dow AgroSciences, eine 100prozentige Tochter der Dow Chemical Company, hat die Tochtergesellschaft der Maize Technologies International (MTI) übernommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Dow AgroSciences, eine 100prozentige Tochter der Dow Chemical Company, hat die Tochtergesellschaft der Maize Technologies International (MTI) übernommen.
„Völlig inakzeptabel“: So bewertete Präsident Hermann Hohl auf der Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg in Besigheim den aktuellen Vorschlagsentwurf der EU-Kommission zur anstehenden Reform der euopäischen Weinmarktordnung. Brüssel sei auf Konfrontationskurs mit dem heimischen...
Im Rahmen des EU-Projektes „Healthy Poultry“, das sich mit der Entwicklung von europa-weiten Strategien zur Bekämpfung der hoch infektiösen Geflügelkrankheit „Aviäre Influenza“ (Geflügelpest) befasst, wurde an der Hochschule Vechta eine Studie unter dem Motto „Wie sicher ist Ihr Betrieb vor der...
„Wir Landwirte werden wieder gebraucht. Das spüren wir bei der Nachfrage.“ Die Zeiten, in denen von manchen die Preise heruntergeredet wurden, seien vorbei. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 25. Mai 2007 vor Journalisten auf seinem Hof in Ruhstorf bei...
Mitte Mai wurden in den Preisverhandlungen zwischen Molkereien und dem Einzelhandel weitgehend Einigkeit über höhere Preise erzielt. Als ungefähre Größenordnung für Preiserhöhungen im Sortiment für Trinkmilch- und Frischmilchprodukte wurden 15 Prozent genannt. In welchem Ausmaß dies auf die...
In einer gemeinsamen Pressekonferenz des Deutschen Bauernverbandes und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Berlin wurden die dargestellten Verhältnisse am Milchmarkt mit klaren Forderungen verknüpft.
Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Abschaffung des Rinderpasses bahnt sich offenbar ein Kompromiss an. Der Agrarausschuss des Bundesrates folgte in der vergangenen Woche einem von Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorgelegten Antrag, nach dem der Rinderpass...
"Die Seniorenpferdehaltung gewinnt in der Pferdehaltung zunehmend an Bedeutung. Marbach will mit der Erprobung von verschiedenen Haltungsverfahren und begleitenden Untersuchungen Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse sammeln und auswerten, die dann in Form von Beratungsunterlagen,...
Die EU-Kommission hat die EU-Beihilfen für den Butterexport um rund ein Drittel gekürzt.
In einem Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hieß es, dass die Prionen der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie (BSE) bis zum 33. Lebensmonat eines Kalbes entweder nicht nachgewiesen oder nicht vorhanden seien, weshalb die Europäische Union nun das Mindestalter für...
Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn meldet, sind die Preise für Magermilchpulver seit Februar 2007 von Woche zu Woche kräftig gestiegen und haben gegen Ende Mai eine neue historische Höchstmarke von über 3.500 Euro je Tonne erreicht. Damit wird derzeit gültige...
Nach Aussage des bayrischen Landwirtschaftministers Josef Miller hat die Rindermast in Bayern wieder Zukunft. Gründe sehe er in der steigenden Kaufkraft der Verbraucher, dem Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs um zwölf Prozent, vor allem aber im steigenden Absatzmarkt der wachsenden Weltbevölkerung....
Das trockene Aprilwetter hat Spuren hinterlassen: Das giftige Jakobskreuzkraut hat sich bestens entwickelt. Besonders auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen breitet sich die zweijährige Giftpflanze stark aus, meldet die die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen...
Die Verhandlungsrunden der Molkereien über die Listungspreise des Lebensmitteleinzelhandels für Milch und Milchprodukte seien positiv verlaufen. Die erzielten Preisverbesserungen müssten nun an die Milchbauern weitergegeben werden. Das sagte Udo Folgart, der Vizepräsident des Deutschen...
Der internationale Tag der Milch am 1. Juni steht heuer unter dem Motto "Entdecke die Vielfalt. Die Milch macht´s". Wie die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) mitteilte, sollen in zwölf Bundesländern Veranstaltungen stattfinden, die mit Spielen und Verkostungen auf...
An Weg- und Feldrändern ist derzeit ein starkes Vorkommen von Trespenarten zu beobachten. Durch rechtzeitiges Mulchen des Grasaufwuchses lässt sich das Einschleppen der Samen in die Felder wirkungsvoll verhindern.
Das Fungizid Ortiva steht nun auch in Kartoffeln und Raps gegen Alternaria zur Verfügung. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dem Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta kürzlich die Zulassung erteilt.
Der Ferkelmarkt verlief in den ersten Monaten des Jahres enttäuschend. Wegen des zunehmenden Einfuhrdrucks, besonders aus den Niederlanden und Dänemark sei das Preisniveau des Vorjahres deutlich unterschritten worden, meldet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf ihren Internetseiten.
"Um mehr Preistransparenz am Schweinemarkt zu schaffen, haben wir im letzten Jahr den Schlachtabrechnungsvergleich gestartet. Diese Dienstleistung für einzelne Landwirte haben wir nun erstmals auch für einen Jahresvergleich verschiedener Vermarktungswege genutzt". Das sagte der Vorsitzende des...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.