Erhöhtes Brucellose-Risiko bei Schweinen
Das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat vor kurzem eine neue Stellungnahme zur Schweinebrucellose veröffentlicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Gremium für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat vor kurzem eine neue Stellungnahme zur Schweinebrucellose veröffentlicht.
Bei allen Schweineherkünften steigt die Anzahl lebend geborener Ferkel rasant. Mit großen Würfen sinken aber auch Geburts- und Absetzgewichte der Ferkel, weil Uteruskapazität und Futteraufnahme der Sauen an Grenzen kommen. Dr. Eckhard Meyer von der Sächsischen Landesanstalt für Umwelt,...
Die Europäische Kommission sieht keine Rechtsunsicherheit im Fall des sogenannten Schweinepatents. Nach Prüfung des Falles verblieben nur die Ansprüche auf das Screeningverfahren als patentierte Erfindung.
Studie der Deutschen Umwelthilfe: Stromtarife für Privathaushalte steigen mit Atomstromanteil.
Mit der Software können Installateure Photovoltaik-Anlagen planen, sie ist ab Oktober erhältlich.
Städtische Grünflächen liefern wichtige ökologische Dienstleistungen, die in Bau, Planung und Verwaltung berücksichtigt werden sollten.
Finanztest rechnet vor, warum die eigene Fotovoltaikanlage eine ideale Geldanlage für Hausbesitzer ist.
Auf dem Hof Schoolbek in Kosel, Schleswig-Holstein, gab Dr. Christian von Boetticher als Landwirtschaftsminister des nördlichsten Bundeslandes den Startschuss für das bundesweite Projekt "100 Äcker für die Artenvielfalt".
Die Intervitis Interfructa (IVIF) bleibt auf Internationalisierungskurs und wird vom 24. bis zum 28. März 2010 in Stuttgart erneut zum globalen Branchenforum. Wie die Messe Stuttgart in einem Hinweis auf die Fachausstellung für die Wein-, Obst-, Fruchtsaft und Spirituosentechnologie weiter...
Die EU-Kommission hat am 22. Juli zusätzliche Mittel zur Unterstützung der von mehreren Mitgliedstaaten vorgelegten Impfprogramme gegen die Blauzungenkrankheit bewilligt. Impfungen seien das wirksamste Mittel zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit und könnten dazu beitragen, die Verluste der...
Unter dem Motto „Pflanzenforschung erleben“ ist der Schaugarten Üplingen im Landkreis Börde im Juni in seine zweite Saison gestartet. Im Schaugarten wachsen gentechnisch veränderten Pflanzen unter Praxisbedingungen heran.
Am 08. Oktober veranstalten der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) gemeinsam mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) die Tagung „Biodiversität praktisch – gebietsheimisches Saat- und Pflanzgut im Einsatz“ im Blockhaus am Neustädter Markt 19 in Dresden. Es werden...
So günstig wie zurzeit waren Photovoltaikanlagen noch nie. Sinkende Modulpreise und gute Finanzierungsbedingungen schaffen besonders für Eigenheimbesitzer ideale Bedingungen für den Bau von Photovoltaikanlagen.
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt einen Fachausschuss für Wein neu gegründet. Vom DLG-Vorstand und vom DLG-Fachzentrum Ernährungswirtschaft sind die ersten Mitglieder in das neue Fachgremium berufen worden. Die konstituierende Sitzung fand am 21. Juli in Frankfurt am Main...
Aufgrund des bestehenden EU-Rechts ist es derzeit nicht möglich, die im Health-Check beschlossene Quotenerhöhung bei Milch auszusetzen oder die Saldierung weiter zu begrenzen oder abzuschaffen. Darauf weist der Landesbauernverband am 23. Juli 2009 in Stuttgart hin.
Die besorgten Anfragen zu einer derzeit gelb blühenden Grünlandpflanze häufen sich. Nicht nur beim Landwirtschaftsamt melden sich besorgte Tierhalter, die die zunehmende Verbreitung der Giftpflanze Jakobs-Kreuzkraut oder Jakobs-Greis (bot. Senecio jacobaea) in unserer Region mit Sorge beobachten....
Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr sind für andere Verkehrsteilnehmer häufig mit vielen "Unbekannten" verbunden. Darauf sollte sich der Landwirt einstellen. Er selbst kann die Fahrzeuge entsprechend kenntlich machen und seine Fahrweise anpassen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Stabilisierung des Milchmarktes vom 22. Juli 2009 erneut Stellung bezogen. Die Brüsseler Behörde müsse bei Milch schnell handeln, betont er am 23. Juli 2009.
Jetzt anmelden und am 10. Oktober „Energiespar-Rekord“ vorstellen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft gemeinsam mit der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Bauherren, Architekten, Planer und Handwerker aus Beden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.