Ohne Stress und mit viel Komfort
Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen nach der Transitphase zu steigern, setzt man in den USA zusätzlich zur Fütterungsoptimierung mittlerweile auf eine Verbesserung der Haltungsbedingungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen nach der Transitphase zu steigern, setzt man in den USA zusätzlich zur Fütterungsoptimierung mittlerweile auf eine Verbesserung der Haltungsbedingungen.
In der deutschen Molkereiwirtschaft hat zuletzt ein etwas beschleunigter Strukturwandel stattgefunden. Die Zahl der Molkereien schrumpft, die Verarbeitungsmengen je Unternehmen steigen. Ein höherer Anteil der Unternehmen ist in der Käseproduktion tätig.
Im Rahmen des AfT-Herbstsymposiums in Berlin erläuterte Prof. Dr. Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems, eine Virus-Infektion, die zunehmend eine Bedrohung für die Nutztierbestände darstellt: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wird durch ein DNS-Virus aus der Familie der...
Ab dem 1. Januar 2009 werden die grenztierärztlichen Kontrollen gegenüber der Europäischen Union abgebaut.Der Handel mit Tieren und Produkten tierischer Herkunft zwischen der Schweiz und der EU werde dadurch erleichtert, wie das Schweizer Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) Ende der vergangenen...
Die Untersuchungen, die im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg an Schweinefleisch durchgeführt worden sind, hätten nur unauffällige Gehalte an Dioxinen in irischen Fleisch- und Milchprodukten gebracht. Das teilte das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium...
Eine Möglichkeit zur Schmerzausschaltung bei der chirurgischen Kastration ist der Einsatz des Anästhesiegases Isofluran. Wegen der anhaltenden Diskussionen informiert das Schweizerische Heilmittelinstitut "Swissmedic" über die Konsequenzen und Risiken, die aus einem großflächigen Einsatz von...
Die Verwendung der zusätzlichen Modulationsgelder, die sich aus den Beschlüssen zum Gesundheit-Check der EU-Agrarpolitik ergeben, erfordert auf europäischer und nationaler Ebene eine Reihe von Anpassungen. Das hat der Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium im...
Nach zweimaliger erfolgreicher Durchführung in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein bietet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ihr SeminarSpezial "SiloProfi werden - Kompetent Silagen erzeugen" erstmals in Süddeutschland an. Das Seminar richtet sich an interessierte...
Seit August zeichnet sich in Deutschland ein Trend stabiler, zum Teil sinkender Nahrungsmittelpreise ab. Im November 2008 verringerte sich der Verbraucherpreisindex um 0,9 auf 111,6 Punkte.
Nach der Akquisition der Südwestsaat GbR durch Dow AgroSciences, wurde jetzt die Zusammenarbeit auf Vertriebsebene zwischen Saaten-Union und Dow AgroSciences bekannt gegeben.
Das reale landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft in der EU-27 ist 2008 um 4,3 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr war es noch um 12,2 Prozent gestiegen. In Deutschland dürfte das reale landwirtschaftliche Einkommen um 5,7 Prozent gesunken sein. Diese Zahlen teilte das Statistische Amt der...
Die EU-Kommission hat den Zusammenschluss von Campina und Friesland Foods genehmigt. Die beiden niederländischen Molkereiunternehmen mussten erhebliche Zugeständnisse machen, um den Wettbewerb auf ihren Märkten aufrechtzuerhalten.
Jedes Jahr in der Adventszeit ist der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) mit seinen weichen, meist karminroten Hochblättern eine gern gekaufte Zimmerpflanze. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden in Baden-Württemberg im Jahr 2008 rund 7,2 Millionen Weihnachtssterne...
Im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage ist der hiesige Markt für Magermilchpulver von einer feiertagsbedingt verhaltenen Nachfrage und einem ausreichenden Angebot gekennzeichnet. Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität hat sich für kurzfristige Geschäfte feiertagsüblich beruhigt....
Die Sicherung grüner Freiräume sei ein besonderes Anliegen der Landespolitik. Dieser Herausforderung müsse sich unser hoch industrialisiertes und dicht besiedeltes Land auch künftig stellen. Daher würden die Landesgartenschauen und Grünprojekte der Jahre 2015 bis 2025 bereits heute ausgeschrieben....
In Mannheim soll bald die fünfte Biogasanlage der MVV Energiedienstleistungen GmbH entstehen. MVV Energiedienstleistungen garantiert Landwirten feste Preise und bietet langfristige Verträge.
Wie der Pressedienst Dow Jones Agrar meldet müssen sich die neuseeländischen Milchviehhalter nach den Rekorderlösen des Wirtschaftsjahres 2007/08 auf eine schwierige Saison 2008/09 einstellen. Steigende Kosten und die Unsicherheit über den Einfluss der globalen Konjunkturschwäche auf die Nachfrage...
Für ein Leuchtturmprojekt zur Vergasung von Biomasse in Geislingen-Türkheim hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg der TBM Technologieplattforum Bioenergie und Methan GmbH & Co.KG Landesmittel in Höhe von 500.000 Euro bewilligt. Dies teilte Wirtschaftsminister Ernst Pfister in Stuttgart...
Die Gemeinschaft von Fisch und Tomate beschränkt sich nicht länger auf schnöde Konservendosen. Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin haben mit der so genannten Aquaponik ein System entwickelt, um beides parallel in einem einzigen Gewächshaus...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.