Maschinenring-Tochter firmiert um
Die BMR-Service GmbH ändert zum 1. Februar 2007 ihren Namen in "Maschinenringe Deutschland GmbH".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BMR-Service GmbH ändert zum 1. Februar 2007 ihren Namen in "Maschinenringe Deutschland GmbH".
Greenpeace kritisiert in einer Studie, die am 30. Januar 2007 veröffentlicht wurde, den Einsatz von nicht zugelassenen Mitteln in Erzeugnissen mit deutscher Herkunft, die von einigen Mitgliedern der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) in Verkehr gebracht worden...
Der ländliche Raum ist Innovations-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. Darüber hinaus erfüllt er vielfältige Funktionen als Wohn-, Natur-, Landschafts-, Erholungs- und Freizeitraum. Deshalb müsse am Grundsatz der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Ballungsraum und ländlich geprägten...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist besorgt über die am 31. Januar 2007 erfolgte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur Erbschaftsteuer. Das Gericht hat entschieden, dass die derzeitige Bewertung land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, aber auch von Immobilien und Betriebsvermögen bei...
Die Maul - und Klauenseuche breitet sind in Vietnam weiter aus. Wie die Zeitung "Vietnam Economic Times" berichtet, ist die Seuche jetzt auch in Ho Chi Minh City, dem ehemaligen Saigon bei Schweinen aufgetreten.
In der Milchmarktpolitik sind die Weichen offenbar bereits eindeutig in Richtung Quotenausstieg gestellt. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel erteilte einer Verlängerung der Milchquotenregelung auf dem vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und dem Deutschen Bauernverband (DBV)...
"Höhere Milchpreise sind das Gebot der Stunde". Dies sagte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, in dem jährlichen Meinungsaustausch mit den führenden Verbänden der deutschen Milchwirtschaft.
Beim Ausstieg aus der Milchquote können Erzeuger in Deutschland auf staatliche Flankierung hoffen. Bei einer Veranstaltung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) stellte der für die Agrarmärkte zuständige Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Theodor Seegers, vergangene Woche in...
Bestand bisher immer die Gefahr, dass bei steigenden Preisen für Milchprodukte Butter aus den Verkaufsregalen zugunsten der auf Pflanzenbasis hergestellten Margarine verdrängt wurde, hat sich die Situation mittlerweile verändert.
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche nochmals den Rotstift bei der Exportförderung von Milcherzeugnissen angesetzt.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat auf einer Pressekonferenz bei der Internationalen Grünen Woche höhere Milchpreise für die Milchbauern gefordert. Eine Verbesserung des Milchauszahlungspreises sei angesichts der grundsätzlich positiven und stabilen Marktlage...
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin am 27. Januar 2007 zwei "richtungsweisende und einstimmig verabschiedete" Beschlüsse gefasst. Eine Preisforderung von 40 Cent wurde beschlossen. Sollte dies bis 1. Oktober 2007 nicht realisiert...
Die baden-württembergische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative zur Eckpunkteregelung beschlossen. Der Landesbauernverband hatte sich dafür intensiv eingesetzt. Der Einsatz ausländischer Saisonarbeitskräfte insbesondere in den Sonderkulturen sei notwendig und mitentscheidend für den...
Satellitengesteuert säen und hacken: Mit seinem „Weed Robot“, zu Deutsch Unkraut-Roboter, hat Egon Füglein, Professor der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, den Regionalpreis Bayern im Ideenwettbewerb für Anwendungen des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo gewonnen.
Mehr Energieeffizienz und eine bessere Ökobilanz: Neue Studie belegt Umweltfreundlichkeit des Roggenanbaus.
Der Prozess der Globalisierung sei unumkehrbar. "Wir sind gut beraten, uns weiter konsequent darauf auszurichten, um bei den zukünftigen Entwicklungen nicht auf der Verliererseite zu stehen". Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, bei der...
Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern inzwischen für viele Haushalte auch preisgünstiger als konventioneller Strom aus Kohle und Atomkraft. Verbraucherschützer machen auf Tariferhöhungen bei konventionellem Strom zum Jahreswechsel und große Preisunterschiede...
Einen Melkroboter unter weißen Tüchern und mit Schwarzlicht angestrahlt - das gibt`s wahrlich nicht alle Tage. Der schwedische Melkroboterhersteller DeLaval scheute vergangenen Freitag in den Ulmer Roxy-Hallen keine Kosten und Mühen, den neuen Melkroboter Typ "VMS" mediengerecht zu...
In den vergangenen sechs Jahren sicherte der Verkauf von Rohmilch fast ein Viertel der Einkommen auf den Betrieben. Das war fast soviel, wie die Landwirte durch von Verkauf von Schweinen und Getreide zusammen eingenommen haben. Zahlen, die die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.