Roggenanbau ist umweltfreundlich
Mehr Energieeffizienz und eine bessere Ökobilanz: Neue Studie belegt Umweltfreundlichkeit des Roggenanbaus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mehr Energieeffizienz und eine bessere Ökobilanz: Neue Studie belegt Umweltfreundlichkeit des Roggenanbaus.
Der Prozess der Globalisierung sei unumkehrbar. "Wir sind gut beraten, uns weiter konsequent darauf auszurichten, um bei den zukünftigen Entwicklungen nicht auf der Verliererseite zu stehen". Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, bei der...
Verbraucherwarnung: Bei Schlachtschweinen aus Freilandhaltung, die am 8. Januar diesen Jahres auf einem Schlachtbetrieb in der Bretagne angeliefert und geschlachtet wurden, hat die die Fleischuntersuchung einen Trichinenbefall (Trichinella spiralis) festgestellt.
Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern inzwischen für viele Haushalte auch preisgünstiger als konventioneller Strom aus Kohle und Atomkraft. Verbraucherschützer machen auf Tariferhöhungen bei konventionellem Strom zum Jahreswechsel und große Preisunterschiede...
Einen Melkroboter unter weißen Tüchern und mit Schwarzlicht angestrahlt - das gibt`s wahrlich nicht alle Tage. Der schwedische Melkroboterhersteller DeLaval scheute vergangenen Freitag in den Ulmer Roxy-Hallen keine Kosten und Mühen, den neuen Melkroboter Typ "VMS" mediengerecht zu...
In den vergangenen sechs Jahren sicherte der Verkauf von Rohmilch fast ein Viertel der Einkommen auf den Betrieben. Das war fast soviel, wie die Landwirte durch von Verkauf von Schweinen und Getreide zusammen eingenommen haben. Zahlen, die die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn...
Seit dem 1. April 2006 arbeitet der Landeskontrollverband (LKV) mit einer eigenen Soft- und Hardware. Die neuen EDV-Programme in der Tierzucht werden gemeinsam mit Partnerorganisationen in Bayern und Österreich entwickelt. Das Produkt dieser gemeinsamen Softwareentwicklung ist der...
Mit einem Plus von 56 Kilo haben die geprüften Milchkühe in den Mitgliedsbetrieben des Landesverbandes Baden-Württtemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht (LKV) das Prüfungsjahr 2006 abgeschlossen und liegen im Schnitt bei 6869 Kilo Milch. Die Inhaltsstoffe veränderten sich nicht...
Politik setzt auf den alternativen Wunderkraftstoff Bioethanol. Die Mineralölindustrie reagiert bisher sehr zögerlich.Bioethanol-Experte Oliver Henniges von der Universität Hohenheim beantwortet acht Fragen.
Ohne praxisorientierte Versuchs- und Forschungsarbeiten könnten komplexe Fragen wie beim Klimawandel nicht ausreichend bearbeitet werden. Der Verbund der landwirtschaftlichen Landesanstalten mit den Universitäten biete hierzu hervorragende Voraussetzungen. Das sagte der baden-württembergische...
Der Förderpreis Ökologischer Landbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wurde am 26. Januar 2006 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zum siebten Mal vergeben. Der 2. Preisträger, der aus Baden-Württemberg kommt, wurde ebenso wie seine...
Deutschlands Winzer haben ihre Position auf dem Heimatmarkt zuletzt wieder verbessern können. Wie der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert Weber in Berlin mitteilte, erreichten deutsche Weine einschließlich der Verkäufe im Fachhandel und in der Direktvermarktung 2006 einen...
Durch die Stürme in der 3. Januar-Woche sind der Land- und Forstwirtschaft in einigen Regionen Deutschlands gravierende Schäden entstanden. Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet Förderkredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen im Rahmen ihrer Sonderprogramme...
„Der Öffentlichkeit, den Bauern und den Tieren gegenüber sind wir verpflichtet, die Tötung der Tiere als Bekämpfungsinstrument auf ein Minimum zu begrenzen“. Das sagte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem Internationalen Forum Agrarpolitik anlässlich der...
Nachdem die Straßen und Waldwege weitestgehend von umgestürzten Bäumen befreit worden sind, ist die Aufarbeitung der durch den Orkan Kyrill angefallenen Sturmhölzer trotz des Wintereinbruchs bereits angelaufen. So fasste der baden-württembergische Forstminister, Peter Hauk, am 25. Januar 2007 in...
Einen kräftigen Zuwachs im Neugeschäft erzielte die Sparkassen-Versicherung (SV) im Geschäftsjahr 2006. Die Beiträge aus dem Neugeschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen steigerte die SV um 7 Prozent. Die Beiträge aus dem Neugeschäft mit Lebensversicherungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr...
Die Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft haben ein Eckpunktepapier für die Weiterentwicklung der Biokraftstoffstrategie in Deutschland und in der Europäischen Union entwickelt.
Für den Bezug von Maissaatgut zur Aussaat 2007 bietet die Saaten-Union ab sofort bis Ende Februar eine interessante Frühbestellaktion für ausgewählte Maissorten an. Wer sich jetzt entscheidet, erhält von der Saaten-Union einen Frühbestellbonus von einen Euro je Einheit. Die Mindestbestellmenge...
Die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) und der europäischen Sortenversuche für Silo- und Körnermais 2006 sind im DMK-Sortenspiegel zusammengefasst und können jetzt hier abgerufen werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.