Spezialfutter für Absetzferkel von Josera
Mit "Josera AF400" bietet der Futtermittelhersteller Josera ein neues Futter für Absetzferkel mit krümelförmiger Struktur an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit "Josera AF400" bietet der Futtermittelhersteller Josera ein neues Futter für Absetzferkel mit krümelförmiger Struktur an.
In Frankreich soll zum 1. Januar 2009 ein neuer "Fleischriese" mit einem Umsatzvolumen von rund fünf Milliarden Euro entstehen.
Klauengesundheit in Schweinebeständen ist ein unterschätztes Problem, obwohl es großen Einfluß auf das Wohlbefinden der Tiere und auf die Zahl der gemerzten Sauen hat. Das Zufüttern organischer Mineralien könne laut Hans Aae vom dänischen Mineralfutterhersteller Vitfoss die Klauengesundheit...
Die Schweiz hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres den Käseexport im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kräftig gesteigert.
Der US-Agrarkonzern Monsanto will aus dem Geschäft mit dem hormonellen Milchleistungsförderer Somatotropin (rBST) aussteigen.
Wissenschaftler aus Irland fanden in einer Untersuchung an verschiedenen Rinderrassen und Kreuzungen heraus, dass die Zellzahlen der Norwegischen Roten sowie der Montbéliarde unter denen der Holsteins lagen. Die Zellzahlen der Normande sowie der Kreuzungskühe entsprachen dagegen denen der...
In den vergangenen zwei Jahren sanken die Preise von Solarstromanlagen in Deutschland um 15 Prozent. Während ein Photovoltaik-System 2006 noch rund 5.000 Euro kostete, verringerte sich der Peis für fertig installierte Solaranlagen bis ins zweite Quartal 2008 auf durchschnittlich 4.275 Euro je...
Gegen den Willen des DBV und des europäischen Bauernverbandes COPA hat die EU-Kommission die Exporterstattungen für frisches und gefrorenes Schweinefleisch ab 8. August gestrichen. Die bis zum 07. August 2008 genehmigten Anträge haben jedoch noch 90 Tage Gültigkeit. Beibehalten wird die...
Viele Energieversorger legen den Besitzern von Solaranlagen vor dem Anschluss einen Einspeisevertrag vor. Diesen müssen Anlagebetreiber jedoch nicht unterschreiben, da er sie oftmals schlechter stellt als im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen. Die jüngst verabschiedete EEG-Novelle, die...
Einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Bandbreite der Branche der Erneuerbaren bietet die interaktive Deutschlandkarte der Agentur für Erneuerbare Energien. Sie lädt Interessierte ein, auf einem virtuellen Spaziergang durch Deutschland, die zahlreichen Unternehmen der Branche und ihre...
Zusammen mit seiner niederländischen Partnerorganisation Wakker Dier startete der Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung Provieh vergangene Woche eine Deutschland weite Kampagne gegen die betäubungslose Ferkelkastration. "Damit soll das Leiden von 20 bis 25 Millionen Ferkeln pro Jahr...
Durch Spartränkezapfen lassen sich in der Schweinemast 15 bis 42 Prozent Wasser einsparen. In der Ferkelhaltung bestätigt sich dieses Ergebnis nach Untersuchungen im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch nicht. Haben die Ferkel die Wahl, so werden nur etwa 14 Prozent des gesamten Wasserverbrauches an...
Zum ersten Mal seit Jahren hat der Schweinebestand in Deutschland wieder abgenommen. Im Mai dieses Jahres waren laut Zählung des Statistischen Bundesamtes 26,76 Millionen Schweine aufgestallt. Im Vergleich zur Vorjahreszählung fehlten 0,36 Millionen Schweine, was einem Bestandsabbau von 1,3...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einem unwiederbringlichen Verlust von Biodiversität durch den Anbau auf stillgelegten Flächen.
Über einen sehr guten Geschäftsverlauf in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres berichtete der neue Vorstandsvorsitzende des Münchener Handels- und Dienstleistungskonzerns BayWa, Klaus Josef Lutz bei Vorlage des Halbjahresberichts am 7. August in München.
Obwohl die Getreideernte zurzeit auf vielen Betrieben eine Arbeitsspitze darstellt, sollten die Kartoffelbestände in den nächsten Tagen intensiver begutachtet werden. Trotz des vielerorts verspäteten Legetermins sind die Bestände zum Teil schon sehr weit entwickelt und zeigen auch durch die hohen...
Spezielle Förderprogramme sorgen dafür, dass selbst kleine Solarstromanlagen nach wenigen Jahren das Einkommen ihrer Besitzer mehren und so wundert es nicht, dass Fotovoltaik-Installationen immer mehr Dächer in Deutschland erobern. Dass inzwischen auch eine steigende Zahl von Langfingern die...
Im Westen des Landkreises Freudenstadt sind in den letzten Wochen insgesamt zwölf neue Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Wie der Landkreis jetzt mitteilt, befinden sich weitere klinische Verdachtsfälle noch zur Abklärung im Labor. Betroffen waren drei Schafe und neun Rinder aus sechs...
Deutschland produziert ein Drittel des weltweiten Hopfenbedarfs. Bisher werden dabei vor allem zur Abwehr von Blattläusen große Mengen Insektizide eingesetzt. 2007 fand das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in 43 von 45 untersuchten Proben Pestizidrückstände. Auch wenn...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.