Holder mit neuen Gesellschaftern
Das Metzinger Traditionsunternehmen Holder ist mit neuen Gesellschaftern in das am 1. Oktober angelaufene Geschäftsjahr 2008/2009 gestartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Metzinger Traditionsunternehmen Holder ist mit neuen Gesellschaftern in das am 1. Oktober angelaufene Geschäftsjahr 2008/2009 gestartet.
Die Oberschwabenschau bringt in besonderer Weise die Leistungsfähigkeit der gesamten Region Bodensee-Oberschwaben zum Ausdruck. Wirtschaftskraft und Lebensqualität einer vielfach ländlich und landwirtschaftlich geprägten Region werden eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dies erklärte...
Enge Rapsfruchtfolgen, viele unbearbeitete Rapsstoppelfelder und wechselfeuchte Witterung mit Temperaturen über 10 °C - das sind die Bedingungen für ein hohes Infektionsrisiko mit Phoma lingam. Nach jeder kurzen Regenperiode werden die Ascosporen von den Stoppelresten ausgehend in den Wind...
Rund 44 Prozent aller deutschen Holzpelletsheizungen stehen in Bayern, weitere 19 Prozent sind in Baden-Württemberg installiert. Dies besagen Angaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das die Förderanträge für Pelletsheizungen bewilligt.
Das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NIP) war eines der Top-Themen des diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart. Investitionen von insgesamt 1,4 Millarden Euro zeigen: Politik und Wirtschaft in Deutschland...
Die ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erwartet ihre Besucher auf der EuroTier (11. bis 14. November) in Halle 12.
Besonders nach dem Einstallen sind die richtigen Fußbodentemperaturen für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schweine wichtig, haben die Experten bei der Sächischen Landesanstalt für Landwirtschaft jetzt in mehreren Versuchen festgestellt.
„Verbraucherschutz, Tierschutz und Umweltschutz sind uns wichtig und wir tun viel dafür. Aber wir werden uns vor überzogenen Forderungen zur Wehr setzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren. Denn nur bei fairen Rahmenbedingungen werden wir Schweinehalter auch künftig mithalten und erfolgreich in...
Ferkel sollen in Deutschland nicht mehr ohne schmerzstillende Mittel kastriert werden, teilt der Deutsche Bauernverband mit. Darauf hätten sich die Verantwortlichen beim DBV, der Verband der Fleischwirtschaft und der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels verständigt.
Umweltministerin Tanja Gönner zog zum Beginn der 2. Internationalen Seenfachtagung am 8. Oktober 2008 in Bad Schussenried (Landkreis Biberach) eine positive Bilanz zu dem vor 20 Jahren ins Leben gerufenen „Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen“.
Zahlreiche bakterielle Krankheitserreger wie Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Enterokokken sind unempfindlicher gegen Antibiotika geworden, so dass die durch sie ausgelösten Krankheiten bei Menschen wie Tieren immer schwieriger zu behandeln sind. Dies ist das Ergebnis einer heute in...
Die saisonal übliche Erholung der Milchpreise im August blieb dieses Jahr aus. Nach aktuellen Berechnungen der ZMP sind die Milcherzeugerpreise im August im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben.
Vom 07. bis zum 09. November 2008 findet bereits zum vierten Mal die Fach- und Verbrauchermesse für Nachwachsende Rohstoffe und Solarenergie "biomasse 2008" bei freiem Eintritt im Lokschuppen in Rosenheim statt.
Die Effizienz der Düngestrategie hinsichtlich des Ertrags aber auch andere die Wirtschaftlichkeit beeinflussende Aspekte müssen beim N-Düngereinkauf beachtet werden, informiert die Beratungsinitiative incona.
Gut 80 Prozent der Landesfläche Baden-Württembergs werden jeweils etwa zur Hälfte land- und forstwirtschaftlich genutzt. Beide Bereiche sind stark abhängig vom Klima. Der Klimawandel, mit steigenden Temperaturen, abnehmenden Sommerniederschlägen und zunehmenden Witterungsextremen wird spürbare...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bietet auch im kommenden Jahr insgesamt fünf jungen Landwirten und Junggärtnern die Möglichkeit eines Fachpraktikums in Japan an. Wie der DBV vergangene Woche dazu erläuterte, sind Bewerber im Alter von 20 bis 30 Jahren aufgerufen, sich dieser besonderen...
In Russland sollen ab dem kommenden Jahr zwei Branchenprogramme zur Entwicklung der Rinderhaltung umgesetzt werden. Aus dem föderalen Haushalt sollen bis 2012 zur Unterstützung der Rindfleisch- und Milchproduktion Finanzmittel in Höhe von jährlich vier Milliarden Rubel (109,6 Mio Euro)...
Deutscher Bauernverband (DBV), Verband der Fleischwirtschaft (VDF) und Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) haben eine gemeinsame Erklärung zur Ferkelkastration verfasst. Damit wurde der erste Schritt weg von der Ferkelkastration beschlossen, teilt der DBV am 2. Oktober 2008 mit. BWagrar...
"Ab Januar 2009 wird es keine Eier mehr von deutschen Hühnern aus Käfighaltung geben. Die Verordnung zur artgerechten Legehennehaltung ist ein Erfolg für den Tierschutz. Leider wird das EU-weite Käfigverbot erst nach 2012 durchgängig umgesetzt, deshalb werden bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.