Zukunftsperspektive Melkroboter
Die Anschaffung eines Melkroboters lohnt sich ab einer Arbeitszeiteinsparung von 13 Stunden pro Kuh und Jahr.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Anschaffung eines Melkroboters lohnt sich ab einer Arbeitszeiteinsparung von 13 Stunden pro Kuh und Jahr.
"Angesichts der neuen Dimension, die der Milchpulver-Skandal in China angenommen hat, brauchen wir noch intensivere Kontrollen in der Europäischen Union", forderte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer. "Die Situation in China ist besorgniserregend. Aus diesem Grund habe ich...
In Hanau veranstaltet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) vom 19. bis zum 21. November seine Jahrestagung. In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das DMK in interessantes Programm zusammengestellt.
Auch im biologischen Anbau kann auf den Pflug verzichtet werden, wenn die Verhältnisse stimmen. Dies steigert die Bodenfruchtbarkeit und bindet grosse Mengen CO2. Zu diesem Schluss kommen Zwischenresultate einer Langzeitstudie am FiBL.
Trotz einer international schwierigeren Marktlage konnten die österreichischen Molkereien ihren Bauern in den ersten sieben Monaten dieses Jahres deutlich bessere Milchpreise als in der Vergleichsperiode 2007 auszahlen. Wie der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM),...
Neuseelands größter Milchverarbeiter Fonterra hat seine Erzeugerpreisprognose für das bis Ende Mai 2009 laufende Wirtschaftsjahr deutlich nach unten korrigiert. Das Unternehmen rechnet jetzt nur noch damit, seinen Lieferanten 3,12 Euro pro Kilogramm Milchfeststoff auszahlen zu können, nach 3,30...
Nach der Maisernte sollten jetzt die gut wirksamen Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung des Maiszünslerbefalls genutzt werden: Die Maisstoppeln möglichst tief abhäckslen sowie anschließend die zerkleinerten Stoppelreste am besten tief unterpflügen oder auf andere Art und Weise in den Boden...
In früh gesätem Wintergetreide steht die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf an. Gegen Ackerfuchsschwanz können jetzt unter günstigen Bedingungen Bodenherbizide eingesetzt werden. Gute Herbizidwirkungen über den Boden sind unter den folgenden Voraussetzungen zu erwarten:...
Die Vorhersage für die KW 41: Die Wetterentwicklung mit zunehmendem Hochdruckeinfluss im Laufe der kommenden Tage wird grundsätzlich ähnlich berechnet. Einzig die Wetteraktivität eines Tiefausläufers, der uns zur Wochenmitte beschäftigen kann, wird weiterhin noch unterschiedlich eingeschätzt. Ein...
Die Verwendung von Mais im Mischfutter ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, haben die hohen Weizenpreise nicht zuletzt dazu geführt, dass der Einsatz von Mais für die Mischfutterhersteller ökonomisch attraktiver wurde.
Mit dem Titel "Alternative Rohstoffe für Bioenergie" findet am 07. November 2008 ab 10:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum (Ku´Ko) in Rosenheim ein C.A.R.M.E.N.- Fachkongress statt. Die Veranstaltung richtet sich an Land- und Forstwirte, Anlagenhersteller und -betreiber, Beschäftigte in...
"Erneut wurde das in der EU nicht zugelassene Pflanzenschutzmittel Amitraz in Birnen aus der Türkei entdeckt. Im Rahmen der risikoorientierten Lebensmittelüberwachung wurden nach Auffälligkeiten im Vorjahr erneut Birnen aus neun verschiedenen Herkunftsländern untersucht, dabei waren alle Proben...
Junge Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft können sich noch bis zum 17. Oktober 2008 um den Internationalen DLG-Preis 2009 bewerben. Bewerbungen einreichen können praktische Landwirte und junge Unternehmer der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche,...
Josera hat mit dem Produkt Futura-Plantopur ein neues Mineralfutter für die Schweinemast auf den Markt gebracht.
Das Unternehmen "Sustainable Oils" will Rückstände aus der Leinölproduktion als Futterzusatzstoff anbieten und hat hierfür jetzt die Genehmigung von der obersten amerikanischen Aufsichtsbehörde erhalten. Das Unternehmen, das Öl für den Biodieselmarkt liefert, wertet die Zusage als wichtigen...
Die Energieversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) und Großkraftwerk Mannheim (GKM) sowie das Land Baden-Württemberg und die Stadt Mannheim haben ihren mittlerweile zehn Jahre andauernden Rechtsstreit um die Höhe des so genannten 'Wasserpfennigs' beigelegt und eine Einigung im Vergleichswege...
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
In einer neuen Studie des Handelsblatts wird eine Konzentrationswelle in der deutschen Milchindustrie prophezeit. Der Geschäftsführer der Rölfs MC Partner Management Consultants GmbH, Düsseldorf, Martin Tschochner, ein Kenner der Branche, hält die Zeit dafür für reif, wie er im Interview mit...
Die EU-Agrarminister begaben sich bei dem Agrarrat am 29. und 30. September 2008 in Brüssel wegen des Health-Checks in den 'Beichtstuhl'. Der Kampf gegen die Blauzungenkrankheit soll ihren Notfallstatus verlieren. Das sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou in Brüssel vor dem...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.