Sonnleitner ehrt Ausbildungs-betrieb des Jahres
Marta und Harald Blumenstock aus Kirchberg/Jagst bekamen die Ehrung auf dem Deutschen Bauerntag in Stuttgart überreicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Marta und Harald Blumenstock aus Kirchberg/Jagst bekamen die Ehrung auf dem Deutschen Bauerntag in Stuttgart überreicht.
Die Landwirtschaft habe nichts mit einer Handyproduktion zu tun , die von heute auf morgen einen Standort schließen und im Ausland einen neuen aufmachen könne. Das sagte Bundesministerin für Ilse Aigner am 2. Juli 2009 auf dem Deutschen Bauerntag in Stuttgart.
Der Bauernverband bekenne sich dazu, dass die Entscheidungen in den landwirtschaftlichen Betrieben selbst gefällt werden. Das erklärte Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), in seiner Grundsatzrede auf dem Deutschen Bauerntag am 2. Juli 2009 in Stuttgart.
Ob tiefe Rillen, zerklüftete Furchen oder matschige Mulden: Die Zerstörung von Ackerboden durch Erosion hat vielfältige Formen. Und genau diese kann man sich ab sofort im Internet anschauen. Der Bodenforscher Volker Prasuhn von der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) hat...
Es gelte, die Position der Erzeuger zu stärken und die Wertschöpfung gemeinsam mit den Vermarktern zu erhöhen. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied beim Diskussionsforum „Weichen stellen auf den Märkten“ beim Deutschen Bauerntag am 1. Juli 2009 in Stuttgart (siehe BWagrar 27/2009, Seite 10).
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel machte auf dem Deutschen Bauerntag in Stuttgart am 1. Juli 2009 den Landwirten Mut. Es sei ihr ein wichtiges Anliegen, dass die Landwirtschaft als „Herzstück der ländlichen Räume“ nachhaltig existieren könne.
Am Dienstag, 30. Juni 2009 fand bei Agco/Fendt in Marktoberdorf die Einweihung der neuen Fertigungshalle und gleichzeitig die Grundsteinlegung für die neue Endmontage M2 im Rahmen des Großprojektes Fendt ahead² statt.
Der Preis für Milchquoten ist bei der 28. Milchbörse am 1. Juli 2009 auf ein neues historisches Tief gefallen.
Um die Bedeutung von Schulmilch wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken, hat der Deutsche Bauernverband anlässlich des Deutschen Bauerntags in Stuttgart eine Schulmilch-Patenschaft für zwei Klassen eines Stuttgarter Gymnasiums übernommen.
Mit einem Denkmal der besonderen Art macht der Deutsche Bauernverband vor der Stuttgarter Liederhalle auf die existenzbedrohliche Ertragslage bei den Milchbauern aufmerksam.
Eine bundesweit flächendeckende Impfung gegen Rinder-Tuberkulose wird es vorerst nicht geben. Der Bundesrat lehnte die vom Bundeslandwirtschaftsministerium gewollte Tuberkulinisierung der Rinder wegen des geringen Auftretens und der erheblichen finanziellen Auswirkungen auf die Milchwirtschaft ab....
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf dem Deutschen Bauerntag in Stuttgart ist eine Vollversammlung der in ihren Regionen gewählten Kreisvorsitzenden. Dies erklärte der DBV am 30. Juni 2009.
Zur Begrüßung der aus ganz Deutschland zum Deutschen Bauerntag in Stuttgart anreisenden Landwirte präsentierte sich Baden-Württemberg mit einer Vielfalt heimischer Produkte in der großen Eingangshalle des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Auf einer Pressekonferenz im Bahnhofs-Turm informierte Minister...
Das Land stellt 4,9 Millionen Euro für die von dem extremen Unwetter betroffenen Landwirte am Bodensee bereit. Das teilte Landwirtschaftsminister Peter Hauk nach der Verabschiedung der Unwetterhilfen durch die Landesregierung am heutigen Dienstag mit. "Mit den nun verabschiedeten Eckpunkten zur...
Der beschleunigte Wandel des Klimas beeinflusst nach Einschätzung von Experten auch die landwirtschaftliche Produktion. Die großräumigen atmosphärischen Bedingungen wirken sich auch auf das Bioklima, also auf die Interaktion zwischen Klima und Nutzpflanzen aus. Die bioklimatischen Bedingungen...
Die Spargelanbauer in Deutschland haben eine erfreulich gute Ernte eingebracht. Wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vergangene Woche anlässlich der traditionellen Beendigung der Spargelernte am Johannistag, mitteilte, waren die Erträge überdurchschnittlich und qualitativ hochwertig....
In der Praxis wird die Biestmilch oder das Kolostrum eingefroren, um Reserven für den Notfall zu haben. Üblich ist ein Auftauen im Wasserbad. Um Zeit zu sparen, ist auch ein Auftauen im Mikrowellenherd denkbar, wobei der Einfluss der Strahlen auf die Bindungsfähigkeit der Immunglobuline (Ig)...
Die Nordmilch will weiter in der Käseproduktion wachsen. Das hat Deutschlands größter Milchkonzern bei der Vorstellung des Jahresberichts 2008 angekündigt. In einem turbulenten Jahr, zu dem Rekord-Auszahlungen im Januar von 38 Cent pro Kilo ebenso gehörten wie ein Absturz der Erzeugerpreise in...
Führende Köpfe der britischen Milchwirtschaft rechnen mit einem weiter sinkenden Rohmilchaufkommen auf der Insel. Der Sprecher einer der größten Molkereigenossenschaften im Land, Will Sanderson von Milk Link, rechnet damit, dass die Milchproduktion weiter zurückgeht, wenn auch weniger rapide als...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.