Eber des Monats: Leistungsstarke Vererber
Als Eber des Monats wählte der Schweinezuchtverband (SZV) für Mai zwei Eber aus, die beide aus dem Zuchtbetrieb von Karl-Heinz Müller in Jagsthausen stammen. Beide Vatertiere sind Söhne des Ebers Chiko.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Als Eber des Monats wählte der Schweinezuchtverband (SZV) für Mai zwei Eber aus, die beide aus dem Zuchtbetrieb von Karl-Heinz Müller in Jagsthausen stammen. Beide Vatertiere sind Söhne des Ebers Chiko.
Wie schon im Vorjahr, hielt sich im März das Preisniveau bei der Vermarktung von Schlachtschweinen und Ferkeln stabil. Die Stimmung übertrug sich auch auf den Ebermarkt. Die gute Nachfrage am Jahresanfang ließ die Verkaufszahlen der Eberzüchter in Baden-Württemberg für das erste Quartal...
Die "Energiewende braucht Bioenergie im EEG!“ Unter diesem Motto steht die Aktion von DBV und Bioenergie-Verbänden am 8. Mai 2014 vor dem Bundestag in Berlin.
Eine wachsende Zahl von Landwirten setzt wieder auf die Vorzüge der Weidehaltung. Der beste Zeitpunkt des Auftriebes und die Aufwuchshöhe sind gerade jetzt im Frühjahr wichtig für einen erfolgreichen Start in die Weidesaison, meint Siegfried Steinberger von der Landesanstalt für Landwirtschaft im...
Gebärmutterentzündungen bei Milchkühen können Landwirte eventuell schon bald durch eine Impfung vorbeugen. Das versprechen aktuelle Forschungsergebnisse der US-Universität Cornell in New York, teilt das Zuchtunternehmen Alta Genetics jetzt auf seinen Online-Seiten mit und zitiert dabei den...
Anläßlich des Marbacher Festwochenendes am Sonntag, den 18. Mai, wird die Sonderausstellung „500 Jahre Marbach – Höhepunkte und Kuriositäten aus der Gestütsgeschichte“ im Gestütsmuseum Offenhausen eröffnet und kann bis Oktober besucht werden.
Um dem unterschiedlichen Nährstoffbedarf von männlichen und weiblichen Schweinen Rechnung zu tragen, werden diese getrennt voneinander gehalten. Wissenschaftliche Studien weisen jedoch nach, dass der Bedarf an Nährstoffen sich nicht so stark unterscheidet wie anfänglich vermutet, teilt das...
Ob Afrikanische Schweinepest oder Maul- und Klauenseuche - nur eine schnelle Erkennung von Tierseuchen kann ihre Verbreitung verhindern und zur erfolgreichen Bekämpfung beitragen. Deshalb besteht die gesetzliche Pflicht zur Anzeige gefährlicher Tierkrankheiten.
Wie schon im März konnte der AMI-Index im April 2014 einen leichten Anstieg verbuchen. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich Agrarrohstoffe in Deutschland um 0,6 auf 143,2 Punkte. Dennoch blieben sie um rund 2 Prozent günstiger als zwölf Monate zuvor.
Deutsche Tierärzte und Tierhalter blicken mit Sorge auf die Türkei: Im Land am Bosporus sind seit Anfang des Jahres 32 neue Fälle der gefährlichen Maulund Klauenseuche (MKS) zu verzeichnen. Bereits 2013 war die Seuche dort bei 1.117 Klauentieren nachgewiesen worden.
Teppeki (Wirkstoff: Flonicamid 500 g/kg) wurde gegen Blattläuse in Gurke im Gewächshaus mit 80 bis 160 g/ha in 600 bis 1200 l Wasser/ha je nach Pflanzengröße, maximal 3 Anwendungen, sowie in Gurke, Patisson, Gartenkürbis, Flaschenkürbis und Zucchini im Freiland mit 160 g/ha in 600 l Wasser/ha,...
Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen,sowohl zwischen Pflanzenschutzmittelnmit herbizider, fungizider und insektizider Wirkung, als auch zwischenverschiedenen Kulturen (Getreide, Raps, Rüben, Mais), ist eine sorgfältige Spritzenreinigung wichtig. Am wirksamsten ist eine...
Die Wintergerste schiebt verbreitet die Grannen, früh gesäte Bestände sind auch schon weiter entwickelt. Obwohl bisher nur geringer Befall in den Beständen festzustellen ist, sollte nach den Regenfällen eine Abschlussbehandlung durchgeführt werden. Bei der Wahl der Pflanzenschutzmittel ist auf...
Vorhersage: Tiefdruckeinfluss in Verbindung mit feuchten Luftmassen sorgt in dieser Woche für einen unbeständigen Witterungsabschnitt. Heute: Meist stark bewölkt. Gelegentlich fällt etwas Regen. Dienstag bis Donnerstag: Noch relativ mild, jedoch überwiegt oft starke Bewölkung. Zeit- und...
Laut Pressemeldung von Neuland wurde nun gegen einen Landwirt aus dem niedersächsischen Wietzen Betrugsanzeige gestellt. Ermittlungsergebnisse soll es jedoch noch nicht geben. Der Geflügelzüchter war offenbar viele Jahre Lieferant für Neuland, kündigte aber nach einem Zerwürfnis Ende 2013 den...
Eine Lösung für Fußballenentzündungen und Kannibalismus kann nur im Zusammenwirken von einer Verbesserung der Tierhaltung und des Managements sowie der verstärkten Beachtung von Tiergesundheit und Tierwohl in der genetischen Selektion der Zuchtfirmen erreicht werden, heißt es in einem aktuellen...
Das geistige Eigentum an Erfindungen im technischen Bereich wird durch Patente geschützt. So werden die bei der Entwicklung neuer Techniken entstandenen hohen Kosten abgesichert. Am 26. April 2014 ist Welttag des geistigen Eigentums.
Die Forschergruppe um Dr. Laura Boyle vom Versuchszentrum Teagasc hat in einer Studie in der Republik Irland und in Nordirland belegt, dass Schweine mit Schäden an den Schwänzen ein signifikant niedrigeres Schlachtgewicht aufweisen und Schwanzbeißen hohe ökonomische Verluste verursacht.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Nutzung der VDI-Richtlinie für Bioaerosole kritisiert. Generalsekretär Bernhard Krüsken wandte sich dazuz an die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.