Blauzungenkrankheit: Höhere Impfzuschüsse
Mit der Unterstützung des zuständigen EU-Ausschusses beschloss die Brüsseler Behörde in der vergangenen Woche, den Zukauf von Totimpfstoff mit bis zu 60 Cent zu unterstützen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit der Unterstützung des zuständigen EU-Ausschusses beschloss die Brüsseler Behörde in der vergangenen Woche, den Zukauf von Totimpfstoff mit bis zu 60 Cent zu unterstützen.
Die Quotenausnutzung in Deutschland ist weiter kräftig gestiegen. Nach der jüngsten Hochrechnung ergibt sich für den Zeitraum April 2007 bis Januar 2008 eine Ausnutzung der anteiligen Quote von 100 Prozent.
Die Maisanbaufläche zur Biogasnutzung hat sich 2007 in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich entwickelt. Das geht aus aktuellen Erhebungen des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor.
Der Indurstrieverband Agrar IVA weist die Kritikvon Greenpeace an Sicherheit von Pflanzenschutzmitteln zurück. Die "Schwarze Liste" von Greenpeace führt ins Abseits, betont der Verband.
In der Bestockungsphase bildet die Weizenpflanze Triebe und schon ab Mitte der Bestockung beginnt sie mit der Ährchenanlage (Doppelringstadium). Mit der N-Düngung muss in dieser Phase eine sorten- und standortspezifisch optimale Triebdichte erstellt werden.
Die Unternehmensgruppe Strube erwirbt das Geschäftsfeld Zuckerrübensaatgut ihres Kooperationspartners Dieckmann. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die Inhaber Sina Isabel Strube und Johannes Dieckmann Ende Februar. Die Marke Strube-Dieckmann wird vorerst weitergeführt. Der Sitz des...
Die neue Ausrichtung des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR), mit dem stärker als bisher demographische und ökologische Belange berücksichtigt werden, sei bei den Gemeinden positiv aufgenommen worden. Gemeinsam werde ein neues Kapitel in der Strukturentwicklung des ländlichen Raumes als...
Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die Umfrageergebnisse zum Absatz von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Mit einem Gesamtabsatz von 456.600 Tonnen war im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Gesamteinsatz von 475.700...
Biodiesel soll bald günstiger werden. Erneuerbare Energie aus Kornwestheim: Hezinger Algaetec GmbH setzt auf Massenzucht von Algen.
Die Herausforderungen des Klimawandels seien auf das Engste mit der Frage verknüpft, wie eine nachhaltige Energieversorgung verwirklicht werden kann. Eine ambitionierte Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz und der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien seien richtige Antworten. Ein...
Der weltgrößte Schweinefleischproduzent Smithfield Foods drosselt den Ausstoß. Wie der vertikal integrierte Konzern mit Stammsitz im US-Bundesstaat Virginia vergangene Woche bekanntgab, wird der Sauenbestand des Unternehmens um 40.000 bis 50.000 Tiere beziehungsweise vier bis fünf Prozent...
Die jüngsten Studien des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Salmonellenbelastung bei Mastschweinen und Mastputen ließen aufhorchen, betont die Qualiäts- und Sicherheits GmbH (QS) in Bonn jetzt in einer Pressemitteilung. Die beiden Studien seien Teil eines EU-weiten...
Seit Februar bietet Rapool wieder eine kostenlose Schädlingsprognose unter www.rapool.de an. Tagesaktuell werden der Zuflug und die Eiablagesituation von Rapserdfloh, Kohltriebrüssler, Rapsglanzkäfer, Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke unter Berücksichtigung der Wetterdaten dargestellt.
Die Studie "Markt- und Konkurrenzsituation bei Naturfasern und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU)" wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktsituation und die Zukunftschancen der...
Über 200 Melkroboter - Tendenz steigend: Für das bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten liegen automatische Melksysteme voll im Trend. An Gründen mangelt es nach Angaben der Agrarfachleute aus dem Freistaatministerium nicht: Die Roboter erleichterten den Bäuerinnen und Bauern...
Die Bundesregierung will wegen der sinkenden Zahl von BSE-Fällen wieder Tierfette für Schweine- und Geflügelfutter zulassen. Das meldet die Deutsche Presse Agentur auf ihren Online-Seiten.
In den letzten Monaten sind die Kosten der Milchproduktion wegen der enormen Verteuerung von Energie und Futtermitteln stark gestiegen.
Gestaltung und Nutzung der Landschaft sind nichts Statisches. Durch veränderte Bewirtschaftungssysteme und Aufgabe der traditionellen Nutzung verändert sich die Landschaft. Der Wald nimmt zu, freie Ausblicke wachsen zu. Hier gelte es, gemeinsam Konzepte zum Erhalt und zur künftigen Gestaltung der...
Nach dem Regen beginnt die Arbeit: Auswertung des Wetterforschungsprogramm COPS ("Convective and Orographically-induced Precipitation Study", Niederschlag, der durch die aufsteigende heiße Luft über Gebirgszügen entsteht) zeigt erste Vorergebnisse. Wissenschaftler aus acht Nationen diskutieren...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.