LG Mais-Ertragsplaner
Das Züchtungshaus LG hat soeben seinen neuen Maissorten-Katalog für das kommende Anbaujahr 2009 veröffentlicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Züchtungshaus LG hat soeben seinen neuen Maissorten-Katalog für das kommende Anbaujahr 2009 veröffentlicht.
Der Wettbewerbsnachteil von Biodiesel gegenüber konventionellem Diesel hat sich nach Berechnungen der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in den letzten Monaten nochmals deutlich vergrößert. In ihrem aktualisierten Bericht zur Steuerbegünstigung von Biodiesel als...
In den kommenden fünf Jahren wird die Nachfrage auf dem Weltmarkt für Milch- und Milchprodukte weiter steigen. Das Angebot wird dieser Entwicklung aber nur eingeschränkt folgen können. „Dies kann zeitweise die Milcherzeugerpreise wieder in die Höhe ziehen“, sagte Marc Voorbergen von der Rabobank...
Der diesjährige Energietag steht unter dem Motto „Zukunft erleben“. Am 12., 13. und 20. September 2008 werden landesweit abwechslungsreiche Veranstaltungen zum Thema Energie geboten. Die Energieagentur Regio Freiburg hat für Freiburg auch dieses Jahr wieder ein Gesamtprogramm zusammengestellt, das...
Die hohen Preise für Nachwachsende Rohstoffe haben die deutsche Biogasbranche 2007 und 2008 in arge Bedrängnis gebracht. Mit dem Ergebnis der EEG-Novelle und den wieder sinkenden Getreidepreisen sieht der Fachverband Biogas e.V. eine deutliche Verbesserung der Lage spätestens ab Anfang 2009.
Die Europäische Kommission hat die Richtlinien Deutschlands zum Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) genehmigt. Wie das Bundesumweltministerium mitteilte, ist damit nun der Weg frei für die MAP-Förderung und für die Öffnung des Programms Erneuerbare Energien der Kreditanstalt für...
Der deutsche Außenhandel mit Agrarprodukten und Lebensmitteln setzt die enormen wertmäßigen Zuwachsraten auch im ersten Halbjahr 2008 unvermindert fort. Dies zeigen die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. Im Zeitraum Januar bis Juni 2008 stieg der Exportwert im Handel...
In Australien haben die Milcherzeuger 2007/08 ihre Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr deutlich ausgeweitet. Nach einer Auswertung des nationalen Amtes für Land- und Rohstoffwirtschaft (Abare) verdreifachte sich der Einnahmenüberschuss eines Durchschnittsbetriebes vor Abschreibungen,...
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) forderte Bundesminister Horst Seehofer auf, sich in der EU für eine Änderung der Vermarktungsnormen für Eier einzusetzen. Die Fortschritte beim Tierschutz bei Legehennen durch die Entwicklung einer neuen, tiergerechten Haltungsform - der...
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Dr. Gerd Müller unterzeichnete heute mit seinem chinesischen Amtskollegen Niu Dun ein Ressortabkommen zur Errichtung eines deutsch-chinesischen Demonstrationsbetriebes, auf dem vor allem deutsche Landtechnik zum Einsatz kommen...
Das Internetportal Landflirt.de wählt in diesem Jahr erstmals eine Miss Landflirt. Hintergrund der Aktion ist die Produktion des ersten Landflirt-Kalenders, der auf vielfachen Wunsch in diesem Sommer bei einem Fotoshooting auf einem Bauernhof in Niedersachsen entstanden ist.
Im europaweit ersten Großversuch „verdauen“ Mikroalgen Kohlendioxid. Anja Hajduk, Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt: „Diese in Europa bisher einzigartige Anlage stärkt Hamburgs Ruf als Standort für hochkarätige Klimaforschung. Hier wird komplett Neuland betreten, und wir hoffen auf...
Klimaschutz ist auch in Bürogebäuden möglich. Das zeigt die soeben erschienene DVD "Energie im Sonnenschiff", die ab sofort erhältlich ist. In mehreren Themenfilmen werden darin Energiefassade, Holzbauweise und das Lüftungskonzept des mehrfach preisgekrönten Büro- und Dienstleistungsgebäudes...
Die im April und Mai angelegten Versuche mit gentechnisch veränderten, gegenüber dem Herbizid Roundup® toleranten Zuckerrüben sind in den letzten Tagen erfolgreich von KWS geerntet und erwartungsgemäß beendet worden. An sechs Standorten deutschlandweit wurden diese Zuckerrüben unter verschiedenen...
Am 1. September 2008 ist die EU-weite Harmonisierung der Rückstands-Höchstgehalte in Kraft getreten. Damit wird unter anderem endlich die Forderung der deutschen Erzeugerorganisationen nach einheitlichen Rückstands-Höchstwerten umgesetzt, betont die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen...
Das UBA informiert über Leerlaufverluste bei Geräten der Unterhaltungselektronik und zeigt, wie sich Leerlaufverluste begrenzen und Strom sparen lassen.
Gleiche Spielregeln für alle im Rahmen einer künftigen Milchpolitik fordert der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern. "Die Landwirte sind sich darüber im Klaren, dass man den Markt nicht außer Kraft setzen kann; die Regeln müssen für alle gelten", erklärte Präsident Rainer Tietböhl anlässlich...
Der Export von Milchprodukten aus der EU ist in den ersten fünf Monaten des laufenden Kalenderjahres im Vergleich zur entsprechenden Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. Nach Angaben der ZMP verringerte sich die Ausfuhrmenge von Magermilchpulver um 2,3 Prozent auf 78.000 Tonnen, von Käse um seiben...
Das Bundeskabinett hat Ende August wie erwartet den Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes beschlossen. Die Novelle dient der Umsetzung eines nationalen Stützungsprogramms, das den Mitgliedstaaten mit der EU-Weinmarktreform zugestanden worden war.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.