Kaiserslautern neuer Technologiestandort für John Deere
Im Rahmen seiner europaweiten Wachstumsinitiativen will Deutschlands größter Landtechnikhersteller John Deere in Kaiserslautern ein europäisches Technologie- und Innovationszentrum einrichten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Rahmen seiner europaweiten Wachstumsinitiativen will Deutschlands größter Landtechnikhersteller John Deere in Kaiserslautern ein europäisches Technologie- und Innovationszentrum einrichten.
Amazone und der niederländische Hersteller Agrifac b.v. haben einen Kooperationsvertrag über den Bau von Selbstfahrerspritzen geschlossen.
Der Rückgang der europäischen Milchviehbestände hat sich im vergangenen Jahr verlangsamt. Laut dem Landvolk Niedersachsen gab es Anfang Dezember 2007 in der 27-er Gemeinschaft noch 24,175 Millionen Milchkühe, das waren 0,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. In den vergangenen Jahren waren die...
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) legt bei der Bewertung gesundheitsbezogener Werbeaussagen über Lebensmittel außerordentlich strenge Maßstäbe an. Von den acht bislang geprüften Anträgen hat die EFSA nur zwei gutgeheißen. Bei den restlichen sechs Anträgen bezweifelte die...
Dem rasanten Aufschwung der Milchpreise in Deutschland im vergangenen Jahr in der Folge eines leergefegten Weltmarktes ist zwar vorerst der Wiederabstieg gefolgt, weltweit hält die Tendenz nach oben bei Angebot und Nachfrage aber weiter an. Um immerhin 2,1 Prozent wird die globale Milcherzeugung...
Die Reduzierung des Rohproteingehaltes von 18 auf 12 Prozent reduziert die Geruchsemissionen und die Ammoniakemissionen aus der Schweinegülle um 80 Prozent und 53 Prozent. Allerdings macht diese starke Eiweißabsenkung im Futter eine Zusatz mit essentiellen kristallinen Aminosäuren notwendig,...
Obwohl die dänischen Ferkelerzeuger den Zuchtsauenbestand in Dänemark deutlich reduziert haben, boomen die Ferkelexporte. Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben der Danish Meat Association fast 2,5 Millionen Ferkel und Läufer ins Ausland verkauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der...
Die deutsche Schweineproduktion ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Damit könnte es bald vorbei sein, denn die Bauern treten auf die Produktionsbremse. Der Anstieg der Futtermittel- und Energiepreise führte europaweit zu erheblich höheren Kosten in der Schweineproduktion.
Geklonte Tiere sollen in der Landwirtschaft nicht verwendet werden. Zudem sollte die Vermarktung von Klonfleisch verboten werden, forderte das Europäische Parlament vergangene Woche in Brüssel in einer Entschliessung. Mit einer Mehrheit von 622 Abgeordneten, 32 Ablehnungen und 25 Enthaltungen...
Verbraucher wollen wissen, wo und wie die Agrarprodukte hergestellt, welche Methoden der Erzeugung eingesetzt und wie die Tiere gehalten werden. Sie verlangen nicht mehr nur hochwertige und preiswerte Nahrungs- und Lebensmittel. Sie legen auch auf eine tier- und umweltfreundliche Produktion Wert....
Das weltweite Wachstum an den Solarmärkten beschleunigt sich in diesem Jahr deutlich. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnet für 2008 mit einer Weltmarktgröße von rund 3,6 Gigawatt. Das bedeutet ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 2,4 Gigawatt Solarstromleistung...
Der Absatz von Mineraldüngern hat im Düngejahr 2007/2008 (Juli/Juni) deutlich zugenommen. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Bei Stickstoffdüngemitteln stieg er um 12,9 Prozent auf gut 1,8 Millionen Tonnen N. Das entspricht etwa dem Niveau von...
Energie vom Feld, aus dem Stall und aus dem Wald wird künftig dafür sorgen, dass es die rund 2300 Studenten der landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf warm haben. Denn geheizt werden die etwa 50 Gebäude von der Berufs- bis zur Fachhochschule ab kommendem Jahr mittels Pflanzen, Gülle, Mist...
Moderne Landwirtschaft braucht umfassende Informationen zu Märkten, Anbau, Technik und vielem mehr. Hierzu bietet das Internet eine ideale Möglichkeit. Bereits vor zehn Jahren wurde deshalb der bundesweit einzigartige Infodienst eingerichtet. Dies erklärte der Minister für Ernährung und Ländlichen...
Das Züchtungshaus LG hat soeben seinen neuen Maissorten-Katalog für das kommende Anbaujahr 2009 veröffentlicht.
Der Wettbewerbsnachteil von Biodiesel gegenüber konventionellem Diesel hat sich nach Berechnungen der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in den letzten Monaten nochmals deutlich vergrößert. In ihrem aktualisierten Bericht zur Steuerbegünstigung von Biodiesel als...
Der diesjährige Energietag steht unter dem Motto „Zukunft erleben“. Am 12., 13. und 20. September 2008 werden landesweit abwechslungsreiche Veranstaltungen zum Thema Energie geboten. Die Energieagentur Regio Freiburg hat für Freiburg auch dieses Jahr wieder ein Gesamtprogramm zusammengestellt, das...
Die hohen Preise für Nachwachsende Rohstoffe haben die deutsche Biogasbranche 2007 und 2008 in arge Bedrängnis gebracht. Mit dem Ergebnis der EEG-Novelle und den wieder sinkenden Getreidepreisen sieht der Fachverband Biogas e.V. eine deutliche Verbesserung der Lage spätestens ab Anfang 2009.
Die Europäische Kommission hat die Richtlinien Deutschlands zum Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) genehmigt. Wie das Bundesumweltministerium mitteilte, ist damit nun der Weg frei für die MAP-Förderung und für die Öffnung des Programms Erneuerbare Energien der Kreditanstalt für...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.