Bergbauernmilch eG im Allgäu gegründet
Im Allgäu haben sich 20 Bergbauern zur "Bergbauernmilch eG" zusammengeschlossen, meldet jetzt das Onlineportal "topagrar" und zitiert die in Kempten erscheinende "Allgäuer Zeitung".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Allgäu haben sich 20 Bergbauern zur "Bergbauernmilch eG" zusammengeschlossen, meldet jetzt das Onlineportal "topagrar" und zitiert die in Kempten erscheinende "Allgäuer Zeitung".
Der Club der Europäischen Schweineproduzenten (European Pig Producers) führt seinen Jahreskongress vom 19. bis 21. Mai in Münster/Westfalen durch. Unter dem Thema „Deutschland – Drehscheibe für europäisches Schweinefleisch“ wird ein Einblick in die Veredelungshochburgen Nordwest-Deutschlands...
Am Milchmarkt gibt es derzeit keine Hinweise auf einen baldigen Einbruch der Erzeugererlöse. Für Monika Wohlfarth von der Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) ist die aktuelle Situation nicht vergleichbar mit dem Extremjahr 2007/08, als die Milchmärkte nach Erreichen des zyklischen...
Stark schwankende Weltmarktpreise für Milch schlagen bei reduziertem Staatseinfluss fast ungefiltert auf die lokalen Märkte durch, wobei die Milcherzeuger als erstes Glied der Wertschöpfungskette den größten Teil des Preisrisikos zu tragen haben. Darauf hat Milcherzeuger René Döbelt aus Wurzen in...
Auf stärker mit Ackerfuchsschwanz oder Trespen verunkrauteten Flächen sollte jetzt eine Bekämpfungsmaßnahme erfolgen. Die äußeren Bedingungen in Form von trockenen Böden und kaltem, trockenem Wind sind dafür nicht sehr günstig. Mit dem Zusatz von Netzmitteln, insbsondere bei Mitteln mit...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 13: Am Montag besteht noch eine gewisse Schauerneigung, der Dienstag dürfte meist trocken und sonnig ausfallen, wobei ein-zig über dem Schwarzwald ein kurzer Schauer nicht ganz ausgeschlossen werden kann. Ab Mittwoch steigt das Schauer und Gewitterrisiko an....
Auch ohne große Wachstumsschritte bewegten sich viele spezialisierte Schweinehalter eng an der Vieheinheiten-Grenze. Steigende Leistungen mit höheren Ferkel- und Umtriebszahlen führten schnell zum Überschreiten der Grenze. Wer die Vieheinheiten-Grenze um mehr als zehn Prozent überschreitet, werde...
Mit einer Änderung der Fördervorschriften will Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Ansaat ökologisch wertvoller Blühpflanzen in Maisfeldern voranbringen: Ab sofort können die Landwirte im Freistaat Blühstreifen in ihren Maisfeldern anlegen, ohne dafür finanzielle Einbußen durch wegfallende...
Die Maca-Knolle aus den peruanischen Anden könne die Spermienqualität von Zuchtbullen verbessern. Das zeige eine Studie der Eidgenössischen Hochschule Zürich, die in Zusammenarbeit mit dem Zuchtunternehmen Swissgenetics durchgeführt worden ist, berichtet jetzt das Schweizer Onlineportal...
Der Trend zur Konzentration in der deutschen Schlachtindustrie setzt sich unaufhaltsam fort. Im siebten Jahr in Folge führt die ISN-Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands die Erhebung zu den Top zehn der deutschen Schlachtunternehmen durch.
Die Rinderhaltung in Baden-Württemberg ist seit Jahrzehnten rückläufig. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 ermittelte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg jetzt erneut einen Rückgang der Rinderzahlen im Land. Im Südwesten wurde nur noch ein Rinderbestand von insgesamt rund 1.015.000...
In Böden ist doppelt so viel Kohlenstoff in Form von Humus gespeichert wie Kohlenstoff als CO2 in der Atmosphäre. Durch Landnutzungsänderungen, wie die Umwandlung von Grünland in Ackerland, können innerhalb weniger Jahre bis zu 40 % des Humus verloren gehen und als CO2 unser Klima beeinträchtigen....
Die Nutzung von Abwasser in der Landwirtschaft könnte die Kosten sowohl für Landwirte als auch für die Kommunen verringern und außerdem die Wasserqualität verbessern. Das ist das Fazit eines Berichts der Food and Agriculture Organization (FAO) in Rom, der bereits zur Weltwasserwoche im September...
Eine aktuelle Übersicht zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln für den Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen und Blauen Lupinen hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlicht.
Die Kuhn-Gruppe hat das im Kansas ansässige Familienunternehmens Krause Corporation übernommen.
Wer pflügt, verliert - zumindest an Bodensubstanz. Dass das alljährliche Umbrechen des Bodens die Erosion fördern kann, ist nichts Neues. Welche dramatischen Ausmaße diese allerdings annehmen kann, haben Wissenschaftler im Auftrag des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums in einer Studie...
Der ländliche Raum sei ein baden-württembergisches Erfolgsmodell. Das Land liege bei der Zukunftsfähigkeit auf Platz 1. Eine neue Studie bestätige die Politik für den ländlichen Raum. Das erklärte Minister Rudolf Köberle am 23. März 2011 in Stuttgart.
Saisonale Feinschmecker dürfen sich freuen: Zum Wochenende werden größere Mengen badischen Spargels angekündigt.
In einem Beitrag für die landwirtschaftlichen Wochenblätter wirbt Agrarministerin Ilse Aigner für den von ihrem Haus angestoßenen Diskussionsprozess über die „Charta für Landwirtschaft und Verbraucher“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.