Sonnleitner: Haben in Deutschland eine grüne Agrarpolitik
Deutschland habe eine grüne Agrarpolitik. Das betonte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner beim LBV-Forum zur GAP mit den EU-Kommissaren Oettinger und Cioloş am 7. März 2011.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Deutschland habe eine grüne Agrarpolitik. Das betonte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner beim LBV-Forum zur GAP mit den EU-Kommissaren Oettinger und Cioloş am 7. März 2011.
Zufrieden zum bisherigen Verlauf des Milchquotenausstiegs in Deutschland hat sich Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus geäußert. Anders als zum Beispiel in der Schweiz, wo es nur eine relativ kurze Frist vom Beschluss bis zur Umsetzung gegeben habe und der Start in die...
Zum Thema "Lernort Bauernhof - gut für's Kinderland Baden-Württemberg" lud die Landjugend Württemberg-Hohenzollern auf der didacta in Stuttgart Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle und Kultusministerin Professor Marion Schick ein. Beide Ministerien haben entscheidende Bedeutung im Projekt, das...
Die Yara GmbH & Co KG in Dülmen bietet eine neue Version des N-Testers an. Der N-Tester ermittelt sortenspezifische Stickstoff-Düngeempfehlungen für die Wintergetreidearten direkt auf dem Feld.
Der Schweinefleischexport aus der Europäischen Union hat sich im vergangenen Jahr nach dem Rückgang im Krisenjahr 2009 erholt, kann man jetzt im Onlineportal "schweine.net" nachlesen. Wie aus einer aktuellen Übersicht der Europäischen Kommission hervorgehe, wurde 2010 bezogen auf das...
„Mit großer Sorge verfolgen wir aktuelle Bestrebungen deutscher Behörden, über das geltende Recht hinaus und ohne jegliche wissenschaftliche Absicherung, im nationalen Alleingang Mindestmaße für die Laderaumhöhe von Tiertransporten festzulegen.“ Diese Befürchtung brachten Deutscher Bauernverband...
Das QS-System verschärft seine Anforderungen an die Futtermittelwirtschaft. Damit zieht die Wirtschaft im QS-System Konsequenzen aus dem Dioxin-Vorfall. Die von den QS-Fachbeiräten beschlossenen Änderungen sollen unmittelbar umgesetzt werden, teilt die Qualitäts und Sicherheits GmbH jetzt auf...
Anhaltend rückläufig, wenn auch nicht in großen Schritten, präsentiert sich der durchschnittliche Zellgehalt der Milch in den MLP-Betrieben im Prüfungsjahr 2010. So hält der Rückgang des durchschnittlichen Milchzellgehaltes an.
Über 40 Stifterinnen und Stifter haben am 1. März 2011 die Stiftung Umweltenergierecht gegründet. Zweck der Gründung ist die Wissenschaftsförderung im Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und im Recht der nachhaltigen Energieversorgung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Die...
Auch in diesem Jahr bietet DuPont den Landwirten in Zusammenarbeit mit ProPlant den kostenfreien Service zur Kontrolle des Rapsglanzkäfers unter Progno® Online an.
Am 1.Dezember 2010 wurden in Deutschland in Betrieben mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen erneut deutlich mehr Tiere gehalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hielten die Betriebe 29,9 Millionen Legehennen – eine Steigerung von 11,2 Prozent gegenüber Dezember 2009. Die...
Am 7. Februar wurden in Südbaden die ersten deutschen Frühkartoffeln gepflanzt. Anfang März folgte der Pflanzstart für Kartoffeln im württembergischen Lauffen am Neckar. Die ersten Frühkartoffeln werden unter Folien herangezogen. Weitere frühe Gebiete sind in diesem Jahr die Pfalz und Hessen. In...
Grundeigentümer fordern höhere Entschädigung. Stimmen von einem Fachgespräch des Deutschen Bauernverbandes in Berlin.
Zur Strategie der Bundesregierung für eine gesicherte Energieversorgung zählt auch ein sparsamer Umgang mit den endlichen Ressourcen fossiler Energie. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun erstmals einen Bericht zu Kraftstoffbedarf und Kraftrstoffeinsparpotenzialen in...
Rapool bietet im Internet kostenlos zwei nützliche Werkzeuge zum Rapsanbau an. Das Schädlingsprognosemodul und die neue N-Waage sind ab sofort auf www.rapool.de freigeschaltet.
Seit diesem Jahr bietet der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT) sein Prüfsiegel "Kontrolliert durch KAT" auch für "aufgeschlagene" Eier an. Das neue Siegel "Herkunft der Eier - kontrolliert durch KAT" sei nun für Lebensmittel bestimmt, bei deren Herstellung nachweislich auf...
Die Solarstromförderung kann ab 1. Juli um drei bis 15 Prozent zusätzlich gekürzt werden. Die Förderanpassung greift aber nur, wenn der Zubau an Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr entsprechend hoch ausfällt. Diese Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die von der Solarbranche...
Die DLG hat ein neues Merkblatt herausgegeben, das die speziellen Anforderungen der Landwirtschaft an ein elektronisches System zum Managen von Dokumenten ausführlich beschreibt und erläutert. Zudem enthält es wichtige Hinweise zum Qualitätsmanagement sowie zur Datensicherheit und zum Datenschutz....
Mit Tatkraft und Enthusiasmus habe Dr. Clemens Frede die Schwäbische Bauernschule und die ländliche Erwachsenenbildung geprägt. Das sagte Minister Rudolf Köberle am 2. März 2011 in Bad Waldsee bei der Verleihung der Staatsmedaille in Gold an den langjährigen Leiter des Bildungshauses des...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.