Schlachtsauenpreisempfehlung neu festgelegt
Die Vereinigung der EG`s für Vieh und Fleisch (VEZG) hat die Definition ihrer Schlachtsauennotierung geändert. Die Änderung trägt den Gegebenheiten der praktischen Sauenvermarktung Rechnung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vereinigung der EG`s für Vieh und Fleisch (VEZG) hat die Definition ihrer Schlachtsauennotierung geändert. Die Änderung trägt den Gegebenheiten der praktischen Sauenvermarktung Rechnung.
Die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) hat ihre Arbeit aufgenommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Am Hauptstandort in Bonn sowie in zwei Büros in Hamburg und Berlin sind 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Sie erstellen Markt- und Preisberichte, um Landwirte und alle übrigen...
Die EW Nutrition GmbH, Visbek, die weltweit auf Ei-Immunglobulinen (IgY) basierende Produkte entwickelt, produziert und vermarktet, hat ihre Homepage www.ew-nutrition.com neu gestaltet. Neben Firmenstruktur, IgY-Technologie und Qualitätsmanagement sind Informationen über Ei-Immunglobuline zu...
Veyx-Pharma hat in 21 EU-Ländern die Zulassung für sein neues, patentiertes Reproduktionsbiologikum zur Brunststimulation bei Schweinen erhalten. Das teilt das Unternehmen jetzt in einer Pressemitteilung mit. Das Produkt mit dem Wirkstoff Peforelin wurde im Herbst vergangenen Jahres in Deutschland...
Bei den momentan auftretenden Blattflecken handelt es sich um die harmlosen „Bakteriellen Blattflecken bzw. Pseudomonas“ (Bild). Diese sind nicht bekämpfungswürdig! Sie dürfen nicht mit den epidemisch verlaufenden Cercospora oder Ramularia-Blattflecken verwechselt werden.
Rund 1300 Delegierte und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen sich vom 30. Juni bis 2. Juli beim 33. Deutschen Bauerntag in der Landeshaupt-stadt Stuttgart. Das teilen der DEutsche Bauernverband (DBV und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) am 12. Juni 2009 in...
In den letzten Jahren wurden in der Praxis für die Berechnung des Trocknungsschwundes unterschiedliche Faktoren verwendet. Die verwendeten Faktoren schwanken in der Praxis von 1,2 bis 1,5, dabei wurden mit zunehmender Feuchte des angelieferten Rapses die höheren Faktoren verwendet. Die Faktoren...
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 12. Juni 2009, das Verfütterungsverbot von tierischen Fetten an Nichtwiederkäuer aufgehoben.
Wie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg am Freitag, 12. Juni 2009 mitteilte, wird derzeit die Veröffentlichung der Empfänger von EU-Agrarzahlungen vorbereitet.
Nach monatelangen harten Auseinandersetzungen zwischen den Milcherzeugern und den Verarbeitungsbetrieben haben sich in Frankreich beide Parteien unter dem Druck der Regierung auf eine Milchpreisempfehlung für das Jahr 2009 verständigt.
Wenn die ersten Getreidepartie gedroschen und auf dem Weg zum Handel sind, ist neben dem Ertrag natürlich das Messergebnis für die Feuchte und den Proteingehalt wichtig als maßgeblicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Auch Landhandel, Genossenschaften und Verarbeiter sind auf...
Im Rahmen seiner europaweiten Wachstumsinitiativen errichtet Deutschlands größter Landtechnikhersteller John Deere in Kaiserslautern derzeit sein europäisches Technologie- und Innovationszentrum (ETIC). Jetzt fand die Grundsteinlegung statt.
Trotz der öffentlichen Proteste ist die Sorte Linda für den Lüneburger Kartoffelzüchter Europlant tot. "Wir beschäftigen uns nicht mehr mit Linda", sagt Geschäftsführer Jörg Renatus im Gespräch mit der Lüneburger Rundschau. Drei Nachfolgerinnen Lindas hat das Unternehmen mittlerweile auf...
Ob Kleinbetriebe oder Großbetriebe, Milchviehhaltung oder Weinbau; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist in den vergangenen zwanzig Jahren um mehr als die Hälfte geschrumpft. Die EU-Agrarreform, der Erhalt der Kulturlandschaft und die hohen Ansprüche der Konsumenten...
Durch Zuchtfortschritt Erträge steigern und Kosten senken – das ist die Kernaufgabe der Pflanzenzüchtung in Anbetracht der stetig steigenden Weltbevölkerung und ihrer zunehmenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Energie. Die KWS SAAT AG als führendes deutsches Saatzuchtunternehmen setzt bei...
Der Boom der Erneuerbaren Energien schlägt sich auch im Bildungsangebot nieder. 251 Studiengänge gibt es laut einer Studie des Wissenschaftsladens Bonn. Im Wintersemester 2007/08 wurden 144 Studiengänge mit Schwerpunkt erneuerbare Energien angeboten, ab 2009 wird mit mehr als 260 Studiengängen...
Für eine klare Kennzeichnung von Käseimitaten hat sich der Präsident des Österreichischen Bauernbundes (ÖBB), Fritz Grillitsch, ausgesprochen. Künftig müsse es verboten sein, den Verbrauchern zu suggerieren, dass es sich bei Käseimitaten um Milchprodukte handele, erklärte Grillitsch, auf dessen...
Die Milcherzeuger, die Lieferanten und die Eigentümer der Upländer Bauernmolkerei GmbH, Willingen-Usseln, haben jetzt anlässlich einer Mitgliederversammlung die Umsetzung einer flexiblen Mengensteuerung beschlossen. Diese soll auf der bestehenden staatlichen Milchquotenregelung aufbauen, teilte...
Das österreichische Molkereiunternehmen Vorarlberg Milch hat das Geschäftsjahr 2008 erstmals mit einem Bilanzverlust in Höhe von rund 490.000 Euro abgeschlossen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.