Effizienzsteigerung in der Biogaserzeugung
Die Aufarbeitung landwirtschaftlicher Biomasse vor dem Vergärungsprozess durch Doppelschneckenextruder, Multischroter oder Enzyme kann die Energieproduktion um bis zu 26,6 % steigern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Aufarbeitung landwirtschaftlicher Biomasse vor dem Vergärungsprozess durch Doppelschneckenextruder, Multischroter oder Enzyme kann die Energieproduktion um bis zu 26,6 % steigern.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg legt eine erste Erntebilanz auf der Grundlage exakter Ertragsmessungen vor. Der Ertrag je Hektar zwischen Rhein und Iller iegt im Schnitt über 65 Dezitonnen.
Die Verbraucher in Baden-Württemberg vertrauen nach einer Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Öko-Lebensmitteln, erwarten aber strenge Kontrollen für die Produkte. Diese Umfrage bestätige, dass "unser in Deutschland einmaliges Ökomonitoring richtig und unverzichtbar ist". Das sagte...
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhof (BFH) muss die Verkaufsstelle für Milchquoten keine Umsatzsteuer ausweisen (Az.: V R 40/04)
Das vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) geförderte Netzwerk von Demonstrationsbetrieben wird auch im nächsten Jahr fortgeführt. Die zuständige Geschäftsstelle in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht daher 200 ökologisch wirtschaftende Betriebe und Betriebsleiter...
Biodiversität geht alle an: Die Erhaltung der Artenvielfalt ist nichts, was sich ausschließlich in Regenwäldern oder Naturschutzgebieten abspielt. JEDER Einzelne kann sich entscheiden, selbst einen Teil zur Erhaltung der Artenvielfalt beitzutragen. Dabei müssen ökologische Aspekte keinen...
Der umweltbewusste New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg erwägt, auf den Brücken und Hochhäusern der Stadt Windräder installieren zu lassen.
Prof. Dr. Franz Mühlbauer lehrt Marktwirtschaft und Marketing an der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Unter dem Motto „Den Milchbauern eine neue Perspektive sichern!“ diskutierten Delegierte aus ganz Deutschland anlässlich des Deutschen Bauerntages Ende Juni 2007 in Bamberg über die Zukunft der Milchproduktion. Die zentrale Botschaft des im Deutschen Bauernverband (DBV) erarbeiteten Konzeptes zu...
Eine der Kernkompetenzen der Flurneuordnung liege darin, die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu entwickeln und zu schützen. So hätte es Ende 2007 in etwa 500 Gemeinden insgesamt 432 laufende Verfahren mit einer Gesamtfläche von rund 347.000 Hektar gegeben. Das entspreche rund zehn Prozent...
Der Anstieg der Preise für Milch und Molkereiprodukte war eines der Top-Themen des Sommer 2007. Die Preise für 250 Gramm Deutsche Markenbutter stiegen um 50 Prozent auf durchschnittlich 1,20 Euro, die für einen Liter Vollmilch um 33 Prozent auf 77 Cent.
In Österreich ist der Bestand an Rindern erneut unter die Marke von zwei Millionen Stück gesunken. Wie Statistik Austria berichtete, ergab eine Auswertung der Zentralen Rinderdatenbank in Kombination mit den Angaben aus dem Förderungsbereich für den 1. Juni 2008 eine Gesamtzahl von 1,991 Millionen...
Nach aktuellen Erhebungen der Solar Promotion GmbH, Veranstalterin der Fachmesse Interpellets 2008 und des achten Industrieforum Pellets, produzieren in diesem Jahr 48 Unternehmen an 55 Standorten den modernen Brennstoff Holzpellets. Die Produktionskapazität aller Werke beträgt insgesamt 2,6...
Immer weniger Polen kommen als Erntehelfer nach Deutschland. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Rumänen und möglicherweise in Zukunft auch der Bulgaren auf den hiesigen Feldern zu. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in der vergangenen Woche auf Anfrage mitteilte, erhielten von Januar bis August...
Seit Anfang der Woche ist bei insgesamt 4 Rinderbeständen und 3 Schafhaltungen im Kreisgebiet die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Die betroffenen Tiere zeigen Krankheitssymptome wie hohes Fieber, eitrigen Augen- und Nasenausfluss sowie Klauen- und Euterentzündungen.
Clomazone-haltige Vorauflaufherbizide wie Brasan, Cirrus, Centium, Colzor Trio und Nimbus dürfen nur unmittelbar nach der Saat bis drei Tage nach der Saat angewendet werden. Ansonsten müssen Sie mit erheblicher Schädigung der Kultur (Blattaufhellungen, Wuchsstockungen) rechnen. Achten Sie auch auf...
Die Vorhersage für die KW 35: Momentan ist keine Trendaussage möglich. Prognosesicherheit: Im gesamten Vorhersagezeitraum ist ein leichter Hochdruckeinfluss wetterbestimmend. Deshalb wird es weitgehend trocken und recht sonnig bleiben, nur heute können bei Aufzug etwas dichterer Wolken...
Bereits langjährig präsentiert die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) Anfang November eine Prognose der Anbaufläche von Winterraps zur Ernte des darauffolgenden Jahres. Erstmals in diesem Jahr hat die UFOP bereits vor der Aussaat bundesweit 2260 Landwirten zu ihren...
Für die Herbizidbehandlung in Raps ist es wichtig, die regionalen Unkräuter genau zu kennen, damit die Pflanzenschutzmaßnahme so effektiv wie möglich durchgeführt werden kann. Im Rahmen des Projekts wurden Deutschlandweit fast 1000 Standorte bonitiert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.