Schweineangebot doch recht groß
Über den Jahreswechsel scheinen doch einige Schweine stehen geblieben zu sein. Das Angebot an Schlachtschweinen ist, wie häufig zu Jahresbeginn, recht groß.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über den Jahreswechsel scheinen doch einige Schweine stehen geblieben zu sein. Das Angebot an Schlachtschweinen ist, wie häufig zu Jahresbeginn, recht groß.
2008 wird voraussichtlich mehr Milch an die deutschen Molkereien geliefert, nachdem sich 2007 der Abbau der Milchviehherde verlangsamt hat.
Wissenschaftler der Fachhochschule Südwestfalen haben in einer Studie dargestellt, dass ein maßvoller Ausbau der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung in den Veredelungsgebieten Nordrhein-Westfalens dann sinnvoll ist, wenn wegen der hohen Transportempfindlichkeit der Substrate und Gärreste weiter...
Um einer Verknappung im inländi-schen Markt zu verhindern, hebt die russische Regierung den Zollsatz für Weizen von zehn auf 40 Prozent des Warenwerts an. Die Regelung tritt voraussichtlich Anfang Februar in Kraft und gilt zunächst bis zum 30. April 2008.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die vermeintlichen Ökostromangebote einiger deutscher Energieversorger. Grundlage für den Schwindel sei der Handel mit sogenannten Ökostromzertifikaten, die nach dem Willen der EU-Kommission jetzt auch europaweit eingeführt werden sollen....
Windenergie- und Solarstromunternehmen erwirtschaften einen immer größeren Teil ihrer Umsätze im Ausland. Während in der Windenergiebranche der Export schon lange den größten Anteil einnimmt, holt die Solarenergie jetzt auf. Die Fachzeitschrift Sonne Wind & Wärme berichtet über Zahlen, Unternehmen...
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) will sich dem Veränderungsdruck in der europäischen Landwirtschaft konsequent stellen. SO kann man es auf den Internetseiten des Zentralverbands der deutschen Schweineproduktion (ZDS)nachgelesen. Ab Januar soll das Netz der BHZP-Vermehrungsorganisationen in...
Verbraucher können sich nach geltendem Recht beim Milchkauf darauf verlassen, dass dieses Produkt von Kühen stammt.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr weitere Kapazitäten zur Käseherstellung entstanden, und mit schätzungsweise 2,16 Millionen Tonnen ist soviel Käse erzeugt worden wie nie zuvor.
Die gesundheitsfördernde konjugierte Linolsäure (CLA) kommt in der Milch von Wiederkäuern vor. Forscher stellten jetzt fest, dass der Anteil der CLA in Milch von Kühen mit Weidegang höher ist als in der Milch von Tieren ohne Weidegang.
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) veranstaltet am 22. Januar 2008 ab 9:30 Uhr den ersten LBV-Unternehmertag im Internationalen Congresscenter Stuttgart (ICS) bei der Neuen Messe am Stuttgarter Flughafen. Hochkarätige Fachleute und Praktiker referieren zum Thema „Kampf um den...
Das internationale Forschungsprojekt Parasol (Parasite Solutions) mit dreijähriger Laufzeit wird durch das sechste Europäische Forschungsrahmenprogramm gefördert.
Rund 100 Teilnehmer besuchten am 3. und 4. Januar die Biogastagung der Regionalgruppe Schwaben im Fachverband Biogas e.V. an der Bauernschule in Bad Waldsee. Hohe Substratpreise und das neu geplante EEG treiben die Biogas-Erzeuger derzeit um.
Der Anbauumfang nachwachsender Rohstoffe, insbesondere von Winterraps, hat erheblich zugenommen. Der entstehende Wettstreit um das Anbausystem mit dem maximalen Ertrag birgt aus Sicht der Nachhaltigkeit Gefahren.
Ende 2007 hat die Amazone-Gruppe ihren neuen Standort in Tecklenburg-Leeden eröffnet. Hierfür wurde die selbstständige Tochtergesellschaft Amazone Technologie Leeden GmbH & Co. KG gegründet. Der neue Standort wurde erforderlich, da durch starkes Umsatzwachstum bei den gezogenen Feldspritzen nicht...
Am Sitz der UNO in New York wurde 2008 zum „Internationalen Jahr der Kartoffel“ ausgerufen. Damit soll auf die Bedeutung der Knolle als wichtiges Grundnahrungsmittel hingewiesen werden. Außerdem sollen Forschung sowie Entwicklung neuer Anbautechniken gefördert werden.
„Moderne Holzheizanlagen sind sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich“, betonte der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister anlässlich der Fertigstellung der Broschüre „Innovative Holzheizung mit Pellets“. Mit der neuen Broschüre will das Wirtschaftsministerium neutral...
Wer künftig Tiere mit wirtschaftlichen Interessen über eine längere Strecke transportieren will, benötigt einen Befähigungsnachweis für Tiertransporte. Die neue Regelung gilt auch für Landwirte.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat per 1. Januar 2008 die Tilgungsmöglichkeit ihrer Liquiditätshilfedarlehen flexibilisiert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.