Landversorger Das Verständnis der Verbraucher wecken
Die Vor-Ort-Kampagne „Wir versorgen unser Land“ führte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Freitag vergangener Woche zur Hohenloher Molkerei nach Schwäbisch Hall.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vor-Ort-Kampagne „Wir versorgen unser Land“ führte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Freitag vergangener Woche zur Hohenloher Molkerei nach Schwäbisch Hall.
Im Zuge der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ besuchte am 19. Juni Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk gemeinsam mit Dr. Roman Glaser, dem Präsidenten des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV)“ den Haus- und Gartenmarkt der BAG-Hohenlohe in Öhringen.
Peter Kolb scheidet Ende Juni 2020 auf eigenen Wunsch als Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) aus. Im Gespräch mit BWagrar nennt er die Gründe für seinen Abschied, schildert positive und weniger positive Erlebnisse und gibt einen Ausblick auf den Bauernverband...
Das Bundeskabinett hat am 17. Juni auf Vorschlag der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen beschlossen. Mit einer entsprechenden Änderung des Baugesetzbuches wird ermöglicht, dass für eine...
Landwirtschaftliche Verbände haben im März gemeinsam den ersten Volksantrag in der Geschichte Baden-Württembergs eingereicht. Am. 17. Juni diskutierten Experten in der öffentlichen Anhörung der Ausschüsse für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im...
Dr. Ewald Glaser, Vorstandsvorsitzender der ZG Raiffeisen eG in Karlsruhe, tritt Ende Juni 2020 in den Ruhestand. Im Gespräch mit BWagrar begründet er seinen Abschied, gibt einen Ausblick auf das Genossenschaftswesen, die Agrarwirtschaft und seine eigene Zukunft.
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, sieht das vom Bundeskabinett beschlossene Zweite Corona-Steuerhilfegesetz positiv.
Bundeslandwirtschaftsministerin Juli Klöckner hat am 10. Mai ein neues Konzept zur Saisonarbeitskräfteregelung im Kabinett vorgestellt. Es berücksichtigt das aktuelle Infektionsgeschehen sowie den Wegfall von Beschränkungen bei der Einreise. Die neuen Regelungen treten zum 16. Juni in Kraft und...
Die Folgen der Corona-Pandemie haben den Milchmarkt geschwächt. Eine Krise wie im Jahr 2016 ist aber glücklicherweise nicht zu erwarten. Dies ist ein Ergebnis eines Austauschs der Interessengemeinschaft genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM) mit dem Milchpräsidenten des Deutschen...
Mit einer neuen Kampagne will das Land mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen. Außerdem zielt die Initiative mit dem Slogan 'Wir versorgen unser Land' darauf ab, die durch die Corona-Krise verbesserte Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln zu verstetigen. Zum Auftakt werden 20...
Der Bundesrat hat am 5. Juni 2020 einen Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Schweinehaltung kurzfristig von der Tagesordnung abgesetzt. Es kommt es heute nicht zu einer Entscheidung über die Regierungspläne, den so genannten Kastenstand neu zu regeln.
Bis 31. Mai galt die Sondergenehmigung des Verkehrsministeriums, dass Holztransporte bis 44 Tonnen möglich sind. Entgegen anders lautender Aussagen von Verkehrsminister Hermann wurde die Verlängerung der Frist nicht vorgenommen.
Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 ein Maßnahmenpaket für eine Konjunkturbelebung in Deutschland beschlossen. Darunter auch für den Umbau der Tierhaltung, die Stabilisierung der Wälder und den Anschluss der ländlichen Räume.
Junge Bäuerinnen und Bauern aus ganz Deutschland haben sich in offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit der Bitte nach einer praxistauglichen Anpassung und Ausgestaltung der novellierten Düngeverordnung.
Am kommenden Freitag beschäftigt sich der Bundesrat mit der Kastenstandhaltung: Sie soll künftig höchstens fünf statt wie bisher 35 Tage im Abferkelbereich und acht Tage statt bisher vier Wochen im Deckzentrum erlaubt sein. Baden-Württemberg will sich dabei für eine ÜBergangsfrist von zehn Jahren...
Vorort-Termin in Möglingen „Unsere Bauern im Land sorgen täglich für unsere Ernährung, das wird den Verbrauchern gerade in diesen Tagen immer stärker bewusst. Jeden Tag und gerade in dieser schwierigen Zeit setzen sich mit viel Leidenschaft und Tatkraft für unsere Lebensmittel von daheim ein....
Derzeit werden vermehrt Plätze zur Zwischenlagerung von Schadholz auf landwirtschaftlichen Flächen angelegt. Dies hat insbesondere während der Vegetationszeit Auswirkungen auf die Förderfähigkeit dieser Flächen im Rahmen der Fördermaßnahmen des Gemeinsamen Antrages. Das baden-württembergische...
Der Internationale Tag der Milch am 1. Juni 2020 fällt mitten in die Zeit der Corona-Pandemie und macht deutlich, wie wichtig eine zuverlässige Versorgung mit Butter, Käse und weiteren sicheren und hochwertigen Milchprodukten ist.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat ein „Investitionsförderprogramm Stallumbau“ für mehr Tierwohl gefordert. Neue Investitionen in die Land- und Forstwirtschaft seien zudem geeignet, die konjunkturelle Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft insgesamt zu unterstützen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.