Fleisch: Herkunfts-Kennzeichnung ohne Geburtsort
Laut EU-Beratungen soll die Kennzeichnung von frischem sowie gefrorenem Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenfleisch auf die Stationen Mast und Schlachtung beschränkt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Laut EU-Beratungen soll die Kennzeichnung von frischem sowie gefrorenem Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenfleisch auf die Stationen Mast und Schlachtung beschränkt werden.
Die Mitte Oktover im Bundesgesetzblatt verkündete 16. Novelle zum Arzneimittelgesetz (AMG) wird am 1. April 2014 in Kraft treten.
DLG Testzentrum Technik und Betriebsmittel bietet ab sofort AEF-Konformitätsprüfungen an – einziges nach ISO 17025 akkreditiertes ISOBUS-Labor.
Die Schlachtfirma Tönnies nutzt ab dem 28. Oktober das Klassifizierungsgerät AutoFom 3 an den Standorten in Rheda (NRW), Sögel (Niedersachsen) und Weißenfels (Sachsen-Anhalt).
Der Termin rückt näher: Am 4. November 2013 öffnen die ersten Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013 unbrauchbar gewordene...
Die DLG-Akademie bietet in den nächsten Wochen Weiterbildungsangebote für Ackerbauern an. „Strip Tillage“, „Pacht und Kauf von Ackerland“ sowie „Getreide- und Ölpreise erfolgreich absichern“ stehen im Fokus.
Die russische Landwirtschaft aber auch die soziale und wirtschaftliche Situation in einer ländlichen Region Russlands kennen zu lernen, ermöglicht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Rahmen eines Betriebspraktikums, teilt der DBV mit. Das Praktikum dauert rund drei...
Trotz der erhöhten Tierschutzanforderungen und der erschwerten Wirtschaftlichkeit in der Schweinemast und in der Sauenhaltung ist der erwartet starke Produktionsknick 2013 ausgeblieben.
Ein trauriger Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Bundesvergleich bei den Unfällen in den Wäldern, extremer Arbeitsdruck, extremer Personalabbau, extreme Überalterung bei den Forstbeschäftigten – Baden-Württembergs Forst-Beschäftigte schlagen Alarm.
„Die Milchmärkte sind derzeit sehr stabil“, beschreibt Dr. Karl-Heinz Engel, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes die derzeitige Marksituation im Rahmen der Jahrestagung in Frankfurt am Main.
In Ravensburg läuft noch bis Sonntag, 20. Oktober 2013 die Oberschwabenschau. Zahlreiche Aussteller locken wieder in die Zelte und aufs Freigelände.
„JungunternehmerInnen und Jugendverbände auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen“, fordert der Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Jetzt bringt der größte Jugendverband im ländlichen Raum sein gleichnamiges Positionspapier in den Deutschen Bundesjugendring (DBJR) ein, um seinen Forderungen mehr...
Die verhalten positive Stimmungslage der deutschen Landwirte hält an. Der Index des Konjunkturbarometers Agrar lag im September 2013 bei 35,5 Punkten nach 33,1 Punkten bei der letzten Erhebung im Juni.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine hat sich in den vergangenen 15 Jahren erfolgreich am Markt durchgesetzt.
Für eine "moderne und vielfältige Landwirtschaft" spricht sich der Deutsche Bauernverband (DBV) aus. Was weiter aus seiner Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen hervorgeht, lesen Sie hier.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die finanzielle Förderung der Umstellungsberatung bis zum 15. November 2014 verlängert.
Bundesweit erhalten derzeit Arbeitgeber Rechnungen von einem dubiosen Jobportal (Job Direct). Für die angebliche Veröffentlichung ihrer Stellenangebote werden 580 Euro in Rechnung gestellt. Dazu erklärt die Bundesagentur für Arbeit, dass "Job Direkt" (www.jobdirect24.net) kein Kooperationspartner...
Die Melkanlage ist für Milcherzeuger das Handwerkszeug schlechthin. Umso wichtiger ist es für Praktiker, die Anlage regelmäßig zu pflegen und zu warten. Studien bestätigen, dass auftretende Probleme nur selten rein technische Ursachen haben, sondern oft das Ergebnis mangelhafter Pflege und Wartung...
Jahrelang gingen die Rinderbestände in der EU zurück. Doch jetzt scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.