Verfassungsbeschwerde gegen Ferkelaufzuchtanlage nicht angenommen
Zwei Anwohnerinnen einer Ferkelaufzuchtanlage in Niedersachsen sind mit ihren juristischen Mitteln gegen den Betrieb endgültig gescheitert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zwei Anwohnerinnen einer Ferkelaufzuchtanlage in Niedersachsen sind mit ihren juristischen Mitteln gegen den Betrieb endgültig gescheitert.
Off-Grid-Solarstromanlage liefert sauberen Strom für die Gemeinde Tsumkwe.
Die baden-württembergischen Fruchtsaftkeltereien haben mit der Mostobstannahme begonnen. Sie erwarten eine leicht überdurchschnittliche Ernte.
Unter den feuchten Bedingungen in diesem Jahr keimt der Raps sehr schnell. Dies ist bei der Entscheidung für das richtige und kulturverträgliche Herbizid gerade auch bei spät gesätem Raps zu beachten. Clomazone-haltige Mittel können aus Gründen der Kulturverträglichkeit nur bis max. 3 Tage nach...
Nachdem für die Wintergerste kein Saatgutbeizmittel mit einem gegen Virusvektoren wirksamen Wirkstoff mehr zur Verfügung steht, gilt es mit der Wahl des richtigen Saatzeitpunktes die Infektion der Gerstenkeimlinge mit dem Gersten-Gelbverzwergungsvirus zu vermeiden. Diese Krankheit wird durch...
Die Vorhersage für die Kalenderwoche 36. Heute bis Dienstag: Der Regen in Ostwürttemberg zieht allmählich nach Bayern ab, dagegen kommt im Rheintal schon ab und zu schon die Sonne raus. Nachmittags lockern die Wolken auch im restlichen Baden-Württemberg auf, es können sich aber noch vereinzelte...
Die EU-Mitgliedsstaaten sind weiterhin uneins über Einzelheiten der Neuregelung zu Vertragsbeziehungen im Milchsektor. Mit dem im Dezember 2010 präsentierten Verordnungsvorschlag soll die Verhandlungsposition und die Marktmacht der Milcherzeuger gegenüber ihren Abnehmern gestärkt werden.
Vier Dampfpflug-Lokomotiven in Aktion: Auf dem 17. Hohenheimer Feldtag am Samstag den 10. September 2011 ab 11:30 Uhr auf dem Meiereihof, Universität Hohenheim, werden schwere Geräte vorgeführt.
Rechtzeitig zur anstehenden Getreideaussaat erweitert die SAATEN-UNION ihr Serviceangebot mit einem Aussaatrechner. Ab sofort kann mit wenigen Angaben der Saatgutbedarf für Saatgetreide, Hybridroggen und -weizen berechnet werden.
Die französische Gregoire-Besson Gruppe, Hersteller von Landmaschinen für die Bodenbearbeitung, hat die Rabe Agri in Bad Essen übernommen.
Am 1. September hat die Ombudsstelle für Investmentfonds ihre Arbeit aufgenommen, teilt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mit. Die Stelle kann von Verbrauchern kostenlos eingeschaltet werden, wenn sie der Ansicht sind, dass eine Fondsgesellschaft gegen Vorschriften des Investmentgesetzes...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main teilt mit, dass für Ferkelerzeuger ab September neue Liquiditätshilfedarlehen angeboten werden. Diese stehen Betrieben zur Verfügung, die aufgrund der außergewöhnlich hohen Futtermittelkosten bei zugleich niedrigen Ferkelpreisen unter...
Der Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion stellt eine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar, weil er die Ausbreitung resistenter Bakterienstämme fördert. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einem Gutachten, das vor kurzem...
Aufgrund der hohen Frühjahrstemperaturen haben die meisten Kartoffelbestände weniger Knollen angesetzt. Diese konnten durch die ausreichenden Niederschläge im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode kontinuierlich wachsen, so dass das diesjährige Erntegut von großfallenden Kartoffeln dominiert...
Widrige Witterungsverhältnisse haben die Ernteerträge der deutschen Landwirte in diesem Jahr zum Teil erheblich gemindert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium beziffert die Ernte in Deutschland insgesamt auf rund 41 Millionen Tonnen Getreide. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang von...
"Wir dürfen in unseren Anstrengungen zum Schutz des Grundwassers nicht nachlassen“. Das erklärten Umweltminister Franz Untersteller und Verbraucherschutzminister Alexander Bonde bei Vorstellung der Ergebnisse der landesweiten Grundwasserüberwachung 2010 am 1. September 2011 in Stuttgart.
Der Beratungsservice effizient düngen hat sein Internetangebot erneut erweitert. Seit Kurzem können sich die Internet-Nutzer bei www.effizientduengen.de ausführlich über die Düngung von Hackfrüchten, Ölfrüchten, Eiweißpflanzen und Sonderkulturen informieren.
Groß und prächtig steht der Mais im Feld. Die Sonne zaubert ein Glänzen auf die reifenden Pflanzen. Gerade im Spätsom-mer und Herbst hat die Natur viel zu bieten. Genau diese Vielfalt sucht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) im Fotowettbewerb „Mais, Mensch und Natur“.
Eine sachgerechte Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln, die z.B. nicht mehr zugelassen sind, hat für Landwirte große Bedeutung. Denn bei Verstößen gegen die Cross Compliance-Verordnungen müssen die Landwirte mit finanziellen Einschnitten bei den Direktzahlungen rechnen. Gleichzeitig ist die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.