Globaler Gerstenbestand ist deutlich gesunken
Die weltweite Versorgungsbilanz für Gerste beschreibt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem aktuellen Bericht als sehr unbefriedigend.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die weltweite Versorgungsbilanz für Gerste beschreibt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem aktuellen Bericht als sehr unbefriedigend.
Von 14. bis 19. März geht in Kundl die Frühjahrswerksausstellung des Tiroler Landmaschinenspezialisten Lindner über die Bühne. Einer der Höhepunkte im Rahmen der Leistungsschau ist die Prämierung des Spritsparmeisters 2013 am 17. März im Technologiezentrum von Lindner.
Lebensmittelskandale seien oft nur erfunden und würden von interessierter Seite zur Erhöhung des Spendenaufkommens missbraucht. Das sagte am 26. Januar 2013 der bekannte Lebensmittelchemiker und Fachbuchautor Udo Pollmer beim Kreisbauerntag Böblingen in Ehningen.
Neben der Flexibilisierung des Kraftwerksparks und dem Ausbau der Elektrizitätsnetze sind Stromspeichersysteme wichtige Bausteine für eine nachhaltige Energieversorgung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Nutzen...
Die Schweineschlachtungen in Deutschland sind im Jahr 2012 zurückgegangen. In Baden-Württemberg hingegen hingen mehr Tiere an den Haken.
DBV zur Stellungnahme des EP-Agrarausschusses Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Position des Agrarausschusses des Europäischen Parlamentes zu den Direktzahlungen als Schritt zur Flexibilisierung, aber leider auch zur Bürokratisierung. Vorschläge zur einfachen regionalisierten...
Laktosefreie Lebensmittel liegen im Trend. Der Bonner Infodienst Aid liefert das Fachwissen dazu.
Mit einem „Milchpolitischen Forderungskatalog“ will der Deutsche Bauernverband im „Superwahljahr 2013“ den Politikern aller Parteien einen Wegweiser für eine erfolgreiche Milchpolitik für die deutschen Bauern an die Hand geben.
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 hat der Omira-Aufsichtsrat beschlossen, den Unternehmensberater Ralph Wonnemann, Geschäftsführer der Aronia Management Consulting bei München, ins Molkereiunternehmen zu holen. Im Gespräch mit BWagrar erläutert Anton Pfender diese Entscheidung.
Wissenschaftler der Universität Göttingen untersuchen im Rahmen einer BÖLN-Studie derzeit auf 19 Milchviehbetrieben die "Stable School", eine sogenannte Stallschule, zitiert das Onlineportal "agrarheute.com" jetzt den Nachrichtendienst "AgraEurope".
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, reagiert auf die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt und hebt die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) an.
Die Gruppengröße bleibt ein wesentlicher Erlösbringer in der baden-württembergischen Ferkelvermarktung.
Die Vermarktung regionaler Produkte sei für die Land- und Ernährungswirtschaft eine Erfolgsgeschichte. Das sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied bei der Eröfffnung des Fachforums "Regionale Vermarktung" am 22. Januar 2013 in Berlin.
Die Rindergrippe ist ab dem ersten Lebenstag eine Gefahr für Kälber. Die Grippe befällt nicht nur Jungrinder bis zum Alter von einem Jahr, sondern bedroht auch neugeborene Kälber in den ersten Lebenswochen.
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg (TSK) bezahlt bei der Bekämpfung von BHV-1 (Bovines Herpesvirus Typ 1) eine Merzungsbeihilfe für geschlachtete Tiere von bis zu 300 Euro, wenn diese älter als fünf Jahre sind. Maximal 400 Euro gibt es für Tiere, die fünf Jahre oder jünger sind. Zur Berechnung...
„Wir sind uns einig. Es muss immer gelten: Die Ernährung der Menschen zuerst“, so Magdalena Zelder, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), am Ende des Junglandwirtekon¬gresses auf der Internationen Grünen Woche (IGW). Auf diesen gemeinsamen Nenner verständigten sich die rund 250...
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Schätzung zur Sojabohnenerzeugung in den USA wie erwartet angehoben.
Die deutschen Imker haben es satt. Seit Jahren leiden sie und ihre Bienen unter einer Landwirtschaftspolitik, die ihrer Meinung nach kaum noch Raum für die Bienen lässt. Deshalb haben sie nun eine Kampagne gestartet, um nachdrücklich auf ihre Probleme aufmerksam zu machen.
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 hat der Omira-Aufsichtsrat am Donnerstag vergangener Woche beschlossen, den Unternehmensberater Ralph Wonnemann, Geschäftsführer der Aronia Management Consulting bei München, ins Molkereiunternehmen zu holen. Ziel ist es, die Ertragskraft der Omira zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.