Mischfutterpreise geben nur leicht nach
Die Preise für Mischfutter haben die deutschen Hersteller im Vergleich zum Dezember nur leicht gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Preise für Mischfutter haben die deutschen Hersteller im Vergleich zum Dezember nur leicht gesenkt.
Weiterhin positiv entwickelte sich der deutsche Malzabsatz ins Ausland. Mit 182.000 Tonnen wurden von Juli bis November 2012 rund 20 Prozent mehr Malz ausgeführt als im Vorjahreszeitraum.
Am Donnerstag, 21.02.2013, findet in Osterburgen, Neckar-Odenwald-Kreis, der 60. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dieser überregionalen Vortragsveranstaltung werden aktuelle Fragen zum Pflanzenschutz im Ackerbau besprochen. Themenschwerpunkte werden sein: - Neue Regelung der...
Man erkennt sie schon von weitem: Zuckerrübenschläge mit kreisförmig flächigem schütteren Bewuchs verkümmerter Rüben sind meist von Rübenzystennematoden befallen. Enge Fruchtfolgen sowie eine nicht angemessene Bodenhygiene und Sortenwahl gehören zu den Gründen für dieses für jeden Landwirt...
Saatgutbeizung mit Pflanzenschutzmitteln aus der Gruppe der Neonikotinoide leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Nachhaltigkeit der europäischen Landwirtschaft. Der sozio-ökonomische Wertbeitrag beläuft sich mittelfristig (fünf Jahre) auf bis zu 17 Milliarden Euro; 50 000 Arbeitsplätze in der...
Wettervorhersage für die nächsten Tage: Heute: Oft bewölkt, gebietsweise können die Wolken im Tagesverlauf aber auch mal stärker auflockern. Nur vereinzelt fällt noch etwas Schneeregen oder Regen, vielerorts bleibt es trocken. Dienstag: Stark bis stürmisch auffrischender Südwestwind bringt immer...
Im Rahmen der Infokampagne des Deutschen Bauernverbandes zur Tierhaltung hat der Landesbauernverband Mitte Januar Pressevertreter zu einem „Stallgespräch“ auf den Schweinemastbetrieb der Familie Gahse in Leingarten eingeladen. Begleitet von Kamera und Mikrofon führte Helmut Gahse durch seine...
Die von DBV-Vizepräsident und -Fachausschussvorsitzendem für Öffentlichkeitsarbeit Werner Schwarz gestartete Liveberichterstattung aus dem Sauenstall mit einer Webcam hat schon nach wenigen Tagen bundesweit große Beachtung erfahren. In zahlreichen Internetforen wurde die Aktion aufgegriffen und...
Die Stalltemperatur ist bei der Desinfektion von großer Bedeutung. Die gebrauchsfertigen Mittel sind bei einer Stalltemperatur von Grad getestet worden. Ist die Temperatur bei Ausbringung deutlich niedriger, verlieren einige Mittel an Wirksamkeit. Dann muss die Konzentration der Lösung erhöht...
Die weltweite Versorgungsbilanz für Gerste beschreibt das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem aktuellen Bericht als sehr unbefriedigend.
Von 14. bis 19. März geht in Kundl die Frühjahrswerksausstellung des Tiroler Landmaschinenspezialisten Lindner über die Bühne. Einer der Höhepunkte im Rahmen der Leistungsschau ist die Prämierung des Spritsparmeisters 2013 am 17. März im Technologiezentrum von Lindner.
Lebensmittelskandale seien oft nur erfunden und würden von interessierter Seite zur Erhöhung des Spendenaufkommens missbraucht. Das sagte am 26. Januar 2013 der bekannte Lebensmittelchemiker und Fachbuchautor Udo Pollmer beim Kreisbauerntag Böblingen in Ehningen.
Neben der Flexibilisierung des Kraftwerksparks und dem Ausbau der Elektrizitätsnetze sind Stromspeichersysteme wichtige Bausteine für eine nachhaltige Energieversorgung. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Nutzen...
Die Schweineschlachtungen in Deutschland sind im Jahr 2012 zurückgegangen. In Baden-Württemberg hingegen hingen mehr Tiere an den Haken.
DBV zur Stellungnahme des EP-Agrarausschusses Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Position des Agrarausschusses des Europäischen Parlamentes zu den Direktzahlungen als Schritt zur Flexibilisierung, aber leider auch zur Bürokratisierung. Vorschläge zur einfachen regionalisierten...
Laktosefreie Lebensmittel liegen im Trend. Der Bonner Infodienst Aid liefert das Fachwissen dazu.
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 hat der Omira-Aufsichtsrat beschlossen, den Unternehmensberater Ralph Wonnemann, Geschäftsführer der Aronia Management Consulting bei München, ins Molkereiunternehmen zu holen. Im Gespräch mit BWagrar erläutert Anton Pfender diese Entscheidung.
Wissenschaftler der Universität Göttingen untersuchen im Rahmen einer BÖLN-Studie derzeit auf 19 Milchviehbetrieben die "Stable School", eine sogenannte Stallschule, zitiert das Onlineportal "agrarheute.com" jetzt den Nachrichtendienst "AgraEurope".
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, reagiert auf die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt und hebt die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) an.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.