Agrarfamilie 2017 Die Sieger stehen fest!
Knapp 400.000 Leser der landwirtschaftlichen Fachzeitschriften haben entschieden und ihre Agrarfamilie gewählt: Es ist Familie Fay aus Pohlheim in Hessen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Knapp 400.000 Leser der landwirtschaftlichen Fachzeitschriften haben entschieden und ihre Agrarfamilie gewählt: Es ist Familie Fay aus Pohlheim in Hessen.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat klargestellt, dass die bisherige Rechtsauslegung zum Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) zunächst weiterhin Bestand hat. Die bisherige lof-Beförderungspraxis von Lohnunternehmen, Maschinenringen und Landwirten bleibt damit vorerst von der Erlaubnispflicht...
Die Landesregierung hat am Dienstag, 18. Juli 2017 gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden die Eckpunkten der Reform der baden-württembergischen Forstverwaltung beschlossen.
Landwirte und Abgeordnete trafen sich am Donnerstag, 13. Juli 2017, beim Landesbauernverband (LBV) in Stuttgart. Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre - das ermöglichte der LBV-Abgeordnetenabend an diesem lauen Sommerabend.
Bei einer gemeinsamen Sitzung der Milchausschüsse des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) vergangene Woche im Verbandsgebäude des LBV in Stuttgart standen die zunehmenden Anforderungen des Tierschutzes an die Rinderhaltung und...
Vorhersage: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern bei sinkenden Temperaturen. In den nächsten Tagen bestimmen Tiefdruckgebiete unser Wettergeschehen. Nur am Donnerstag und am Wochenende gibt es unter Zwischenhocheinfluss kurzfristige Wetterbesserungen. Am Dienstag kommt am Vormittag...
Der Bundesrat hat Anfang Juni das vom Deutschen Bundestag eingebrachte „Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher Vorschriften“ unverändert angenommen. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Gegenzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz dann zum 1....
Ende Juni ist im östlichen Teil der Tschechischen Republik ein Fall von Afrikanischer Schweinepest aufgetreten. Für Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein Beleg dafür, wie schnell sich diese gefährliche Tierseuche ausbreiten kann.
"Die Nutztierhaltung hat Zukunft in Deutschland". Das erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei der Vorstellung der Nutztierhaltungsstrategie auf dem Deutschen Bauerntag am 29. Juni 2017 in Berlin.
Bis Ende Juni 2018 wird die EU-Kommission die Unterstützung für Erzeuger von verderblichem Obst, das vom Einfuhrverbot russischer Behörden betroffen ist, verlängern und für Marktunterstützung 70 Millionen Euro bereitstellen. Damit will die Kommission die Auswirkungen der weiterhin bestehenden...
„Zum Erntebeginn sehen wir beim Zustand der Getreide- und Rapsbestände in Deutschland deutliche regionale Unterschiede. Der Deutsche Bauernverband erwartet eine Getreideernte von gut 45 Millionen Tonnen, die mengenmäßig knapp dem Vorjahr mit 45,4 Millionen Tonnen entsprechen wird.
Zahlreiche Bewerbungen für die Agrar-Familie 2017 sind bei uns in der Redaktion eingegangen. Zwei Familienbetriebe haben es für BWagrar ins Finale des bundesweiten Wettbewerbs geschafft: Familie Bullinger aus Rot am See und Famile Frey aus Sulz am Neckar.
Landwirtschaft stärken heißt Europa stärken. Das betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied in seiner Begrüßung von EU-Finanzkommissar Günther Oettinger auf dem Deutschen Bauerntag am 29. Juni 2017 in Berlin.
„Wer regional essen will, der muss sich auch zu unseren Bauern bekennen.“ Das erklärte Minister Peter Hauk anlässlich des Starts der Regionalkampagne ‚Natürlich. Von daheim‘ am 28. Juni 2017 in Stuttgart. Die Landesregierung wolle mit der Kampagne das Image der Landwirte stärken.
"Zu Innovationen und Weiterentwicklung sagen wir ja! Anpassungen an neue Herausforderungen in Märkten, Politik sowie Anbau- und Erzeugungsmethoden sind Teil unseres Selbstverständnisses als bäuerliche Unternehmer mit Bodenhaftung.“ Dies betonte der DBV-Präsident Joachim Rukwied in seiner...
Perspektiven für die Landwirtschaft schaffen. Das fordert DBV-Präsident Joachim Rukwied. Und darauf drängte er beim Deutschen Bauerntag am 28. Juni 2017 anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsbericht 2016/17 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Berlin.
Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereitet die Statistiken...
Rund 300 Verantwortliche aus landwirtschaftlichen Genossenschaften aller Sparten machen beim Wirtschaftsforum des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) die Nagelprobe. Sie wollen von den Vertretern der politischen Parteien ganz genau wissen, wie sie die Zukunft der Tierischen Veredelung in...
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk betonte in seinem Grußwort bei der LBV-Mitgliederversammlung in Fellbach seine Nähe zur Landwirtschaft und zum Berufsstand.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.