Mischfutterpreise leicht gestiegen
An den Mischfuttermärkten sind die Forderungen weiterhin fest, einzige Ausnahme sind Raufutter und ein Teil der Geflügelfutter.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An den Mischfuttermärkten sind die Forderungen weiterhin fest, einzige Ausnahme sind Raufutter und ein Teil der Geflügelfutter.
Die Energiewende biete auch Chancen, meint FDP-Agrarsprecher Dr. Friedrich Bullinger. Die Probleme der Landwirtschaft dürften dabei aber nicht außer Acht gelassen werden, erklärte er am 23. Dezember 2013 in Stuttgart.
Der neue Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Hans-Peter Friedrich, sieht die Landwirtschaft gut aufgestellt. Die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur will er "angemessen" ausstatten.
Europäischer Raps ist am Weltmarkt derzeit preisbedingt chancenlos.
Am Kassamarkt für Getreide ist es sehr ruhig geworden. Die Abwicklung von Kontrakten steht im Vordergrund.
Der Vereinigungspreis für Schlachtschweine in Deutschland fällt weiter. Am Freitag, 20. Dezember 2013, verlor die Leitnotierung acht Cent je Indexpunkt beziehungsweise je Kilo Schlachtgewicht.
In der Tabelle zum Beitrag "Das Pendel schwingt zurück zu Sicherheit" (Beilage in BWagrar, Ausagabe 51/52, ab Seite 8) sind die Sorten aufgelistet, die sich nach Meinung der Maisanbieter im Jahr 2013 in Baden-Württemberg besonders bewährt haben (den Beitrag finden Sie als pdf angehängt)....
Der neue Nationalpark Schwarzwald startet am 1. Januar 2014. Der Nachtragshaushalt schaffe eine hervorragende Grundlage, damit der Nationalpark seine vielfältigen Aufgaben erfüllen könne, erklärte Minister Alexander Bonde am 20. Dezember 2013. Er ernannte Dr. Wolfgang Schlund und Dr. Thomas...
„In Zeiten hoher Milchnachfrage und eines gut funktionierenden Milchmarktes bestraft die drohende Superabgabe marktgerechtes unternehmerisches Handeln“, kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) die Diskussionen im Kreis der EU-Agrarminister, die sich Anfang dieser Woche noch nicht eindeutig...
Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) tagt im kommenden Jahr in Bad Hersfeld.
Die Sortenversuche mit Futtererbsen und Ackerbohnen wurden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz durchgeführt. Nachfolgend finden Sie die Auswertung.
Das Verbundvorhaben Lückenindikationen ist gestartet. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV, jetzt BMEL) läuft seit August 2013 das gemeinsame Verbundprojekt von Zentralverband Gartenbau (ZVG) und Deutschem Bauernverband...
Wer sich intensiver als in unserem Beitrag in BWagrar Nr.51-52/2013 mit den IMIR-Sortenergebnissen beschäftigen möchte, findet hier den ausführlichen Text mit allen dazugehörigen Tabellen und Grafiken.
Die Landessortenversuche Silo- und Biomassemais 2012-2013 bieten Orientierung und Entscheidungshilfe für die Saat 2014. In BWagrar 1/2014 lesen Sie wichtige Ergebnisse, hier den Originalbeitrag mit allen Übersichten.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Verbrauchern und Wettbewerbern hat die Kommission das EEG 2012 einer vorläufigen Prüfung unterzogen. Im Jahr 2012 wurde das EEG erheblich geändert. Dadurch wurde die Struktur des deutschen Mechanismus zur Förderung der Erzeugung erneuerbaren Stroms in einer...
Die Silomaisernte fiel zwar durchweg geringer aus als im vergangenen Jahr, allerdings stimmt die Qualität. Die ersten Untersuchungen der Maissilage zeigen durchweg gute Energiegehalte, obwohl das Anbaujahr für den Mais in vielen Regionen aufgrund der witterungsbedingten Verzögerungen bei der...
Der Winter kann kommen, die Pelletlager sind gut gefüllt, die Versorgung ist auch bei einem langen Winter gesichert, meldet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) anlässlich der Preisermittlung für Dezember.
Baden-Württembergs Strommix wandelt sich: erneuerbare Energieträger nehmen zu, konventionelle ab. Dennoch: Im Jahr 2012 hielt die Kernenergie weiterhin den Löwenanteil in der Stromerzeugung.
Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der Nitratrichtlinie eröffnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.