Listungsgespräche der Molkereien erfolgreich
Die diesjährigen Verhandlungsrunden über die Listungspreise des Lebensmitteleinzelhandels für Milch und Milchprodukte verlaufen sehr positiv. Das meldet der Deutsche Bauernverband.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die diesjährigen Verhandlungsrunden über die Listungspreise des Lebensmitteleinzelhandels für Milch und Milchprodukte verlaufen sehr positiv. Das meldet der Deutsche Bauernverband.
Die Privatisierung der Vermessungsleistungen müsse weiter deutlich vorangetrieben werden. Im Zuge der Neuverteilung der Zuständigkeiten für das Vermessungswesen Baden-Württembergs sollen die Vorgaben des Vermessungsgesetzes konsequent umgesetzt werden. Das sagte der baden-württembergische Minister...
Neutralität und Objektivität bei der Durchführung von Leistungs- und Qualitätsprü-fungen in der Tierzucht sind ein Qualitätssiegel und ein Beitrag zum Verbraucher-schutz. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde...
Der Schweizer Landwirt Albert Breitenmoser vermietet seine Kühe für 390 Franken pro Saison. Mit dem Nischengeschäft hofft der findige Bauer auf Einnahmen von jährlich bis zu 5000 Franken. Für 190 Franken pro Monat oder 390 Franken pro Saison können Interessenten Kühe Mieten und die Tiere beliebig...
Die Landwirtschaft wird 2008 zum ersten Mal nicht mehr den grössten Anteil am EU-Budget haben. Für EU-Haushaltskommissarin Dalia Grybauskaite ist dies eine gute Nachricht, weil sich nach ihrer Ansicht die Ausgabenschwerpunkte verschieben sollten.
Mit Blick auf die künftige Bekämpfung von Tierseuchen wie der Schweinepest setzt der Deutsche Bauernverband (DBV) große Hoffnungen auf das neue Diagnoseverfahren "RealTime-Polymerase-Kettenreaktion". Damit könnte innerhalb kürzester Zeit nachgewiesen werden, ob ein Tier infiziert oder virusfrei...
Knapp 50 Kühe standen im Schnitt im vergangenen Jahr in den bundesdeutschen MLP-Betrieben. Die nicht unter Milchleistungsprüfungen stehenden Milchhöfe hielten durchschnittlich 38 Kühe.
Josera bietet ein Hinweisschild zur Kennzeichnung von Tiertransporten an.
Mit dem neuen Krone InfoPortal bietet die Maschinenfabrik Krone jetzt einen Service, der es ermöglicht, weltweit zahlreiche Krone-Informationen kostenlos aus dem Internet herunterzuladen.
Mit Investitionen in Höhe von 5,3 Mio. Euro will die Kverneland Group ihre Pflugproduktion im norwegischen Werk Klepp um zehn Prozent steigern.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der mittlerweile ernsten Situation in der Landwirtschaft hatte sich Baden-Württembergs Minister Peter Hauk bei Bund und Ländern für eine Regelung zur Freigabe der stillgelegten Flächen zur Futtergewinnung eingesetzt. Die Voraussetzungen hierfür seien nun...
Die Kooperation mit dem Naturschutzbund (NABU) und den anderen Naturschutzverbänden ist fester Bestandteil der Naturschutzpolitik in Baden-Württemberg. Die Arbeit am Federsee sei dafür ein herausragendes Beispiel. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum,...
Die Projektergebnisse des Impulsprogramms do-it.regional zeigen beispielhaft, wie die Konkurrenzfähigkeit und Attraktivität des Ländlichen Raums durch innovative Bil-dungsangebote vor Ort und den klugen Einsatz von Informationstechnologie und Medien verbessert werden können. Das sagte der...
Gerd Sonnleitner ist in seinem Amt als Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit überwältigender Mehrheit bestätigt worden.
Betriebsorganisation, Geräteeinsatz und Schleppereinsatz optimieren - DLG hat Merkblatt herausgegeben - Unter www.dlg.org/merkblaetter kostenlos verfügbar.
Neben der Plattform für neue Produkte und Dienst-leistungen gelte der Maimarkt auch als herausragende Informationsquelle und pulsie-rende Innovationsschmiede. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ernäh-rung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, beim Ministerempfang am 3. Mai 2007 auf...
Das von der irischen Regierung angebotene Subventionspaket für die Milchwirtschaft ist bei den Molkereien auf regen Zuspruch gestoßen.
Sonne satt, dazu sommerliche Wärme - und das mitten im April! Der diesjährige April machte seinem Namen als eigentlich "unentschlossener" Monat keine Ehre. Vielmehr folgte er dem Trend der letzten acht Monate, die allesamt zu warm ausgefallen sind. Das teilt der Deutsche Wetterdienst, Abteilung...
Mit dem Übereinkommen „zur nachhaltigen Bewirtschaftung aller Wälder der Erde“ gibt es erstmals in der Geschichte der internationalen Forstpolitik eine weltweit verpflichtende Definition nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das sagte Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 2. Mai 2007 am in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.