22 Neuzulassungen für Mais in Deutschland
Unter den neu in Deutschland zugelassenen Maissorten sind acht für die Nutzungsrichtung Silomais, sechs für Körnermais und weitere acht Sorten für beide Nutzungsrichtungen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unter den neu in Deutschland zugelassenen Maissorten sind acht für die Nutzungsrichtung Silomais, sechs für Körnermais und weitere acht Sorten für beide Nutzungsrichtungen.
Nach zwei Jahren der Zurückhaltung wollen deutsche Milchviehhalter wieder in Melkanlagen investieren. Diese Tendenz zeigt sich in den Ergebnissen der telefonischen Befragung von mehr als 9500 Milchviehbetrieben, die AgriDirect Deutschland in den Monaten Dezember und Januar durchgeführt hat.
Eine hervorragende Maisernte kennzeichnet die deutsche Getreideernte des vergangenen Jahres, meldet das Deutsche Maiskomitee (DMK). Baden-Württembergs Landwirte fuhren die höchsten Erträge ein.
Milch und Milchprodukte gehören als Grundnahrungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Die meisten Menschen können sie uneingeschränkt vertragen. Jeder sechste bis siebte Deutsche aber leidet an einer Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker, einer Laktoseintoleranz, meldet das Landvolk...
Eine insgesamt sehr gute Bilanz für das Jahr 2011 hat in Österreich der Obmann der ARGE Heumilch, Karl Neuhofer, gezogen. Der gemeinsame Weg der Heumilchbauern mit ihren Verarbeitern sei eindrucksvoll bestätigt worden, betonte Neuhofer auf einer Pressekonferenz in Wien.
Milcherzeugnisse aus Deutschland waren auch 2011 im Ausland gut gefragt. Wie die Export-Union für Milchprodukte am vergangenen Freitag auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mitteilte, erlösten die deutschen Milchexporteure im vergangenen Jahr insgesamt 8,3 Milliarden...
Die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) ist „Energie-Kommune des Monats“!. Mit dieser Auszeichnung, die seit 2008 von der Agentur für Erneuerbare Energien vergeben wird, werden besonders „vorbildliche kommunale Energieprojekte“ gewürdigt.
Preisabsicherung an der Warenterminbörse hieß das Thema diese Woche beim LBV-Unternehmerseminar in Erbach-Dellmensingen. Referent Georg Katsimbas, Kaack Terminhandel, brachte die über 20 Teilnehmer im Haus der Bauern auf den neuesten Stand in Sachen Risikomanagement.
Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlicht eine aktuelle Übersicht zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln für den Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen und Blauen Lupinen.
Junge Agrarwissenschaftler können sich noch bis zum 15. März 2012 um den von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ausgeschriebenen „Wilhelm-Rimpau-Preis" für innovative und praxisnahe Diplom- und Masterarbeiten in der Pflanzenproduktion bewerben.
„Die Hofabgabeklausel ist ein wirksames strukturpolitisches Element. Darum fordern wir den Bundesrat auf, sich im Sinne einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft für ihren Erhalt auszusprechen“, so Thomas Huschle, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend...
Mit einem Umsatz von 448,2 Mio. Euro hat die Kverneland Group das Geschäftsjahr 2011 abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte der Konzern jetzt in einer Pressekonferenz mit.
Das stramme Wachstum der deutschen Schweineproduktion werde sich trotz bester infrastruktureller Voraussetzungen in den kommenden Jahren nicht in dem Maße fortsetzen wie in der letzten Dekade, zitiert das Onlineportal "topagrar.com" jetzt den Nachrichtendienst "Agra Europe". In dieser...
Als Eber des Monats wählte der Schweinezuchtverband (SZV) für März vier Söhne des Herbertinger Besamungsebers Eboli aus. Es handelt sich um die Geschwisterpaare Ebolox NN 10531 und Ebolex NP 10532, sowie Emir NN 10534 und Elvis NP 10535.
Die Frage nach hohen Endgewichten stellt sich derzeit für viele Schweinebetriebe: zum einen wegen der hohen Futterkosten,zum anderen wegen der geänderten Preismasken eher nicht, zitiert das Internetportal "schweine.net" jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Unter www.waldnaturschutz-forstbw.de hat der Landesforstbetrieb ForstBW eine Beteiligungs-Plattform zur Diskussion über den künftigen Waldnaturschutz geschaffen und will hierzu vom 5. bis 30. März 2012 Ihre Meinung kennenlernen.
Der positive Einfluss mehrfach ungesättigter Fettsäuren, sogenannte Omega-3-Fettsäuren, ist wissenschaftlich dokumentiert, auch wenn hierfür Grenzwerte beachtet werden müssen, wie das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) jetzt auf den Onlineseiten des Zentralverbandes der Deutschen...
Kompetent, international, wegweisend: Die Fruchtwelt Bodensee hat ihren hohen Stellenwert in der Obstbaubranche weiter untermauert. 335 Aussteller aus 13 Ländern machen die fünfte Auflage der Fachmesse zu einer starken Kommunikations- und Informationsplattform für Obsterzeuger, Landwirte und...
Im Schweinefleischmarkt löste sich das Szenario weiter drohender Hauspreise auf. Am Schlachtschweinemarkt nimmt das Aufkommen an Schweinen moderat zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.