Höchstgehalte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die ab Sommer 2008 EU-weit gültigen, vereinheitlichten Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelrückstände online veröffentlicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die ab Sommer 2008 EU-weit gültigen, vereinheitlichten Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelrückstände online veröffentlicht.
Nach Einsprüchen aus dem Parlament hat das BMELV die geplante Novelle des Sortenschutzgesetzes zur Neuregelung der Erhebung von Nachbaugebühren vorerst auf Eis gelegt. Die Novellierung sieht vor, die Nachbaugebühr über die Aufbereiter von Saatgut einzuziehen.
In den Medien wird zurzeit intensiv über die Gefahr einer Anreicherung von Glykoalkaloiden in Kartoffelknollen berichtet. Als einfaches Indiz für die Gefährdung wird das Vorhandensein von ergrünten Stellen an den Kartoffelknollen gesehen.
Der amerikanische Bau- und Landmaschinenkonzern Deere & Company hat den Gewinn auch im Ende Oktober abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 deutlich steigern können. So kletterte der Jahresüberschuss im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent auf das Rekordniveau von umgerechnet 1,242 Mrd. Euro.
Aus Käufer- und Interventionsmärkten sind in kürzester Zeit Verkäufermärkte geworden, was die Landwirtschaft in Deutschland verändert. Das sagte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Freitag, 30. November 2007, in Berlin vor dem Bundesrat.
„In 2007 war der Markt für moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien stark rückläufig, obwohl die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in moderne Heiztechnik durch die stark steigenden Energiepreisen zugenommen hat“, so Klaus Jesse, Präsident des Bundesindustrie-verband Deutschland Haus-,...
Der "Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007 bis 2013" (MEPL II), dem der "Ausschuss für ländliche Entwicklung" der EU-Kommission bereits am 24. Oktober 2007 zustimmte, wurde nunmehr von der EU-Kommission am 21. November 2007 auch förmlich genehmigt. Das teilt das...
Die Abschaffung der herkömmlichen Käfighaltung ist in Deutschland für das Jahr 2009 vorgesehen. Deutsche Eiererzeuger setzen beim Umbau von Käfigställen aber schon heute voll auf die neue Kleingruppenhaltung für Legehennen, die als gleichberechtigte Haltungsform neben der Freiland- und...
Die Emissionen an Treibhausgasen – Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Distickstoffoxid (N2O) – summierten sich 2005 in Baden-Württemberg auf 85 Millionen Tonnen (t) CO2-Äquivalente. Wie die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, am 16. November 2007 der Presse...
Eine insgesamt positive Zwischenbilanz in der gut 2 ½-jährigen Arbeit zieht die incona, eine gemeinsame Beratungsinitiative führender europäischer Stickstoffdünger-Hersteller. Wie es in einer Presseinformation der incona heißt, sei jetzt der hohe Beratungsnutzen dieser Einrichtung im Rahmen einer...
Der gewaltige Anstieg der Futtermittelpreise und Energiekosten zusammen mit den Tiefstpreisen bringen die Ferkelerzeuger und Schweinemäster in Existenznot. Vor allem Betriebe, die in Stallbauneubauten investiert haben, bekämen zunehmend Liquiditätsschwierigkeiten. Das erklärte Präsident Joachim...
Mit dem Startschuss zum Förderprogramm Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Be-schäftigung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werde das offizielle Signal gegeben, damit die EFRE-Fördermittel nun fließen können. Wachstum und Innovation sollten die Wettbewerbsfähigkeit des Landes...
Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) begrüßt den Vorschlag der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Milch-Board, in Deutschland für das Jahr 2008 einen Basispreis für Milch von 43 Cent je Kilogramm (3,7 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß, netto) umzusetzen. Eine entsprechende Resolution hat...
Auf die schlaffördernde Wirkung heißer Milch hat die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft hingewiesen. Wie die Branchenorganisation in einer Presseverlautbarung mitteilte, gilt eine Tasse heiße Milch bei Problemen mit dem Einschlafen als bewährtes Hausmittel.
Die 20-Kilometer-Zone für die Eindämmung der Blauzungenkrankheit fällt fortan weg. Bis auf einige Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Bayern müssen Tiere nicht mehr untersucht werden, wenn sie transportiert werden sollen. Deutschland rangierten die zuständigen Länderexperten in die...
Biosupermärkte schießen wie Pilze aus dem Boden. Der Markt kommt kaum noch hinterher, genügend Bio-Produkte zu liefern. Deshalb gibt es immer öfter Übergangs- und Ausnahmeregelungen für Biobauern. So dürfen beispielsweise Bio-Kuhhalter ihre Kühe über den Winter tagaus, tagein im Stall anbinden,...
Die deutschen Landwirte haben höhere Verwaltungskosten für die Beantragung der Direktzahlungen als die Landwirte in anderen EU-Mitgliedsstaaten. Die EU-Kommission veröffentlichte eine aktuelle Studie, in der ein deutscher Betrieb im Jahr 2006 im Schnitt 1300 Euro aufwenden musste.
Ab 2008 benötigen Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde zu einem wirtschaftlichen Zweck über 65 Kilometer transportieren, einen EU-konformen Befähigungsnachweis. Bis Ende 2007 können bestehende Befähigungsnachweise oder Bestätigungen der Landwirtschaftskammer nach dem...
Die Milchanlieferungen an die deutschen Molkereien bewegten sich Mitte November am saisonalen Tiefpunkt und waren um gut ein Prozent geringer als vor einem Jahr.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.