Trendwende bei Pelletpreisen
ProPellets Preisindex: Pellets sind im Dezember erstmals wieder billiger geworden. Bis zur Einlagerungszeit werden weitere deutliche Preissenkungen erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
ProPellets Preisindex: Pellets sind im Dezember erstmals wieder billiger geworden. Bis zur Einlagerungszeit werden weitere deutliche Preissenkungen erwartet.
Eine "neue Dimension für erneuerbare Energien" jubelt der Bundesverband erneuerbare Energien. Ursache des Jubels ist in der Tat eine Innovation aus Baden-Württemberg.
Das Nebeneinander gentechnikfreier und Gentechnik verwendender Landwirtschaft brauche klare Regeln für die Kennzeichnung von Saatgut, den Anbau und die Haftung. Koexistenz funktioniere nur auf der Grundlage von gegenseitigem Vertrauen und von Toleranz. Beides setze Transparenz voraus. Das sagte...
Seit April 2006 sind keine neuen Fälle von Aviärer Influenza (Vogelgrippe) mehr in Baden-Württemberg aufgetreten. Dennoch geben Experten keine Entwarnung. Die Ereignisse und Abläufe um die letzte Vogelgrippe-Infektionswelle wurden analysiert sowie technische und personelle Verbesserungen...
Der Boden sei die Lebensgrundlage und der Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bioorganismen. Ihn gelte es zu schützen. In Deutschland gibt es bereits seit 1998, in Baden-Württemberg sogar seit 1991 ein Bodenschutzgesetz. Diese hätten sich bewährt. Deshalb sei ein europäischer Bodenschutz...
Die rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Tier- und Umweltschutz steigen. Bisher ging es den Experten um das Schutzgut Umwelt oder das Schutzgut Tiere. Eine Bewertung, die Umwelt und Tiere vereinte, fehlte bisher. Nun hat die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in...
Am 1. Februar beginnt der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2007. Die Auftaktveranstaltung in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) gibt bundesweit rund 10.000 Auszubildenden der Haus-, Land-, Tier- und Forstwirtschaft sowie im Weinbau das Signal, ihre beruflichen Kenntnisse in Theorie und Praxis...
Als wesentlicher Beitrag zur Erhaltung der Liquidität der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg wird die Betriebsprämie 2006 noch in diesem Jahr ausgezahlt. Das teilt das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Stuttgart mit. Die Landwirtschaftsbehörden in den Landratsämtern...
In Frankreich ist die Leitnotierung für Schlachtschweine am 18. Dezember auf die Basis von 56 Prozent Muskelfleischanteil umgestellt worden. Wie ZMP Presse Online unter Bezug auf die federführende Notierungskommission für lebende Schweine in der Bretagne, Marché Porc Breton, meldet, sei die...
Die italienische ARGO-Gruppe will die Produktion der verschiedenen McCormick-Baureihen in die Traktorenwerke nach Italien verlagern und das Montagewerk im englischen Doncaster bis Ende 2007 schließen. Von der Restrukturierung sind etwa 350 Mitarbeiter betroffen.
Wegen der Pyrethroidresistenz beim Rapsglanzkäfer stimmen Bundesbehörden, Pflanzenschutzdienststellen der Länder und einige Firmen mehrheitlich eine Bekämpfungsstrategie für 2007 ab.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich der 50.000. Traktor aus Lauinger Fertigung, ein Agrotron K 110, an die Stadt Lauingen übergeben.
Die knapp 8200 Mitarbeiter zählende Claas-Gruppe mit Sitz in Harsewinkel meldet für das Geschäftsjahr 2006 eine Umsatzsteigerung um 8,1 Prozent auf 2.35 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 51 Prozent auf 130.7 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss des Konzerns wuchs von 54,7 Mio. auf 80,9 Mio....
Das Gemüsebau Informationssystem hortigate bietet seit kurzem eine spezielle Bildersuche in seiner Datenbank an. Die Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, gezielt nach Bildern in der ca. 3.500 Dokumente umfassenden Online-Datenbank zu suchen.
Die Rabe Agri GmbH, Bad Essen, baut ihre Vertriebsaktivitäten in Frankreich und England aus. Mit der Gründung von eigenen Vertriebs- und Servicestützpunkten erwartet Rabe eine deutliche Steigerung seiner Marktanteile in beiden Ländern. Die Geschäftsführerin der deutschen Rabe Agri GmbH, Stephanie...
Das am Forschungszentrum Karlsruhe entwickelte Verfahren "Bioliq", das innovative Lösungen für die Logistikkette zur Produktion von Biotreibstoff der "zweiten Generation" bereithält, hat internationale Anerkennung erfahren. Bei einem Wettbewerb der UN-Organisation für industrielle Entwicklung...
Das zum 1.6.2006 in Kraft getretene Sozialversicherungsabkommen zwischen Rumänien und Deutschland, wonach rumänische Staatsbürger bei einer Beschäftigung in Deutschland der deutschen Sozialversicherung unterliegen, läuft mit dem Beitritt Rumäniens aus. Ab 1.1.2007 gilt europäisches...
Bei der jährlichen Umfrage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG im Rahmen des Trendmonitors wurde die WestfaliaSurge GmbH im zehnten Jahr in Folge auf Platz eins im Bereich Technik Tierhaltung gewählt. Die im Sommer 2006 durchgeführte Befragung im Auftrag der DLG durch ein unabhängiges...
In der Praxis existieren verschiedene Fütterungsverfahren für Mastschweine. Eines dieser Systeme ist die sensorgesteuerte Flüssigfütterung. Ute Schopfer, Dr. Christina Jais, Dr. Klaus Reiter, Walter Peschke von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Poing, Institut für Tierhaltung und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.