Neue Bakterien-Toxine gegen resistente Pflanzenschädlinge
Wissenschaftler aus USA, Mexiko, China und Deutschland entwickeln Bt- Toxine, mit denen auch resistente Maiszünsler bekämpft werden können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wissenschaftler aus USA, Mexiko, China und Deutschland entwickeln Bt- Toxine, mit denen auch resistente Maiszünsler bekämpft werden können.
Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW züchtet seit 1947 krankheitsresistente und ertragreiche Sommerweizensorten von sehr guter Backqualität (Klasse 1 oder TOP), die den Anforderungen des Marktes und des extensiven Anbaus gerecht werden (beschränkte Stickstoffzugaben und ohne...
Zu seiner Jahrestagung 2011 am 21. Oktober konnte der Milchindustrie-Verband eine große Teilnehmerzahl aus Industrie und Politik begrüßen. Der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Dr. Karl-Heinz Engel verwies in seinen Begrüßungsworten auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr: "Die letzten...
Der Düngemittelproduzent Yara bietet seit neuestem zwei Apps für das Apple I-Phone und für Smartphones mit dem Android Betriebssystem an. Neben einer Entzugsrechner-App steht den Nutzern auch eine Tankmix-App zur Verfügung.
Die niedersächsischen Molkereien haben ihre Käseproduktion in den vergangenen Jahren auf aktuell um mehr als 500.000 Tonnen erhöht, meldet jetzt das Onlineportal agrarheute und zitiert dabei den Nachrichtendienst agra europe. Niedersachsens insgesamt 35 Molkereien wurden im vergangenen Jahr von...
Auf www.lebensmittelwarnung.de kölnnen sich Verbraucher seit 21. Oktober 2011 zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält allerdings den Schadenersatz bei Falschwarnungen für nicht ausreichend geregelt.
Bei einem Ausbruch der Klassischen Schweinepest sollen künftig Notimpfungen rund um den Seuchenherd gesunde Tiere schützen und so das unnötige Töten der Schweine vermeiden, meldet jetzt der österreichische Agrarnachrichtendienst (aiz).
Ab dem Jahr 2013 ist in Schweineställen die Gruppenhaltung tragender Sauen gesetzlich vorgeschrieben. Grund genug für das Stallbauunternehmen Weda - Dammann und Westerkamp GmbH - im niedersächsischen Lutten, die Abrufstation "Sow-Comp" mit verbesserter Visualisierung weiter zu entwickeln. Bis zu...
Atemwegserkrankungen und Durchfälle sind die häufigsten Erkrankungen bei Kälbern im Alter von wenigen Wochen bis zu neun Monaten. Bereits hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Aufzucht gestellt, teilt jetzt der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) im Internetportal animal-health-online...
Sortenschutz fördert den Züchtungsfortschritt. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des 'Internationalen Übereinkommens zum Schutz von Pflanzenzüchtungen' (UPOV) am 21. Oktober 2011 erklärt.
Das Stickstoff-Mineraldüngeräquivalent (MDÄ) gibt die Ertragswirksamkeit einer organischen Düngung im Vergleich zur mineralischen N-Düngung an. Im aktuellen Newsletter des Beratungsservice effizient düngen wird ausführlich über das MDÄ organischer Dünger informiert.
Die I.G. Pflanzenzucht GmbH, München, hat sich neu aufgestellt und gemeinsam mit ihren Gesellschaftern die Weichen für die Zukunft gestellt.
In Deutschland werden Kartoffeln auf rund 260 000 ha angebaut, dies entspricht einem Anteil von etwa 2,2 % an der gesamten Ackerfläche. Für die Kartoffelanbauer bietet die KTBL-Datensammlung "Kartoffelproduktion - Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen" viele wertvolle Hinweise.
Im Rahmen der 36. Herbstfachtagung in Volkach fordert der Präsident des Bayerischen Müllerbundes, Ludwig Kraus, die Schaffung einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage für Müllereibetriebe.
Im wesentlichen Ziel "sind wir uns einig: Wir wollen die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel in Europa sichern und Planungssicherheit für unsere Landwirtschaft erhalten." Das erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner erklärte am Rande der EU-Agrarratstagung am 20. und 21. Oktober 2011...
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) baut in Ulm Produktionstechnologien für Lithium-Akkus auf: Nachdem das Land Baden-Württemberg bereits Teile des neuen Labors „eLab“ finanziell gefördert hatte, ist jetzt ein erstes großes Forschungsvorhaben bewilligt worden....
Claas hat im Geschäftsjahr 2010/2011 (bis 30. 9. 2011) eigenen Angaben zufolge 2500 Traktoren auf dem deutschen Markt abgesetzt.
„Sie haben gemacht, was zu Ihnen passt und was erfolgreich ist“, lobte der Stuttgarter Landwirtschaftsminister Alexander Bonde auf der Festveranstaltung am Freitag, 14. Oktober in Wolfegg die über 15-jährige Arbeit von Plenum Allgäu-Oberschwaben. Zum Ende des Jahres wird Plenum...
Baden-Württembergs Lebensmittelüberwachung weist gentechnisch veränderte Pollen in kanadischem Rapshonig nach. Einheimische Honige sind dagegen gentechnikfrei. Verbraucherschutzminister Alexander Bonde erklärt dazu: "Null Toleranz für GVO in Honig. Die Lebensmittelwirtschaft muss ihren Pflichten...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.