Monitoring Kirschessigfliege
LTZ Augustenberg startet landesweites Monitoring der gefürchteten Kirschessigfliege. Erste Schädlinge sind in Baden-Württemberg bereits angekommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
LTZ Augustenberg startet landesweites Monitoring der gefürchteten Kirschessigfliege. Erste Schädlinge sind in Baden-Württemberg bereits angekommen.
Die Südwestbank hat 2011 wichtige Kennzahlen verbessert. Die unabhängige Privatbank steigerte den Jahresüberschuss um knapp 30 Prozent. Damit erzielte das Institut im 90. Geschäftsjahr sein bisher bestes Ergebnis. Das teilte die Bank am 24. Mai 2012 in Stuttgart mit.
Der langjährige Direktor der Südzucker AG Reinhold Köhler hat am 23. Mai 2012 die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen erhalten. Die Fakultät zeichnet ihn damit für seine besonderen Verdienste um die Förderung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und...
Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ("FFH-Richtlinie") und LIFE, das Finanzierungsprogramm der EU für die Umwelt, tragen seit zwei Jahrzehnten dazu bei, die am stärksten bedrohten Tiere und Lebensräume in Europa zu schützen. Heute gehören fast 18 Prozent des Territoriums der Europäischen Union zum...
Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) am 23. Mai in Worms-Herrnsheim wurde Norbert Weber einstimmig in seinem Amt als Präsident bestätigt. Er führt bereits seit 1997 erfolgreich die Geschicke des Berufsverbandes. Wiedergewählt wurden die Vizepräsidenten Rolf Haxel...
Milch, Joghurt oder Käse in der fettarmen Variante können das Risiko für einen Schlaganfall reduzieren. Diesen Zusammenhang haben Forscher am Karolinska-Institut in der schwedischen Hauptstadt Stockholm herausgefunden, zitiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft einen Beitrag der Ärzte...
Die Akademie Ländlicher Raum startet Ende Juni eine Veranstaltungsreihe.
In Regionen mit einer Mischung von Ackerbau- und viehhaltenden Betrieben haben sich im Laufe der Jahre häufig feste Beziehungen zur Futternutzung der nicht für die eigentliche Vermarktung geeigneten Kartoffeln entwickelt.
Sortenversuche mit Winterraps, Ackerbohnen, Futtererbsen, Sonnenblumen und HO-Sonnenblumen.
Der Precision Farming Spezialist Agri Con und der führende Hersteller von Agrarelektronik, Müller Elektronik, wollen im Precision Farming enger zusammenarbeiten.
Bei der Produktion einzelner Chargen von Folpet-haltigen Produkten sind Verunreinigungen mit Captan aufgetreten. Nach internen Qualitätskontrollen der Syngenta ist die Auslieferung der betroffenen Chargen gestoppt bzw. die Ware beim Handel festgelegt, es kann jedoch Ware bis zum Landwirt/Winzer...
Fleisch von Altkühen schneide in der Ökobilanz besser ab als Jungbullenfleisch, meldet jetzt das österreichische Agrarnachrichtenportal "aiz". Das deutsche Schlachtunternehmen Westfleisch hat den CO2-Fußabdruck von Rindfleisch ermittelt. Damit komplettiert die Genossenschaft die CO2-Bilanzierung...
Schnelle und einfache Wege zu BASF-Informationen für Smartphone-Nutzer. Angebote und Kontakte für Zielgruppen wie Bewerber, Journalisten und Investoren.
Lizenz für den Zugang zu neuartiger Technologie zur Bekämpfung von Schadinsekten - Neues Angebot an biologischen Lösungen für Insekten mit hoher Resistenz - Entwicklung neuer kommerzieller Angebote für Landwirte
Beiträge der wissenschaftlichen Tagung des Dachverbandes Agrarforschung vom Oktober 2011 als Band 45 in der Reihe „agrarspectrum“ veröffentlicht.
Düngung wirkungsvoller gestalten – Verluste bei Gülle und Stallmist verringern – Kalkulationshilfen per PC
Am Freitag, 18. Mai, schossen die US Märkte förmlich durch die Decke, meldet Kaack Terminhandel. Grund waren Nachrichten über Trockenzustände in den weltweiten Getreideanbauregionen. Neben den USA, der Schwarzmeerregion und Australien werden weitere Anzeichen für Dürre ebenfalls aus Kanada und...
Das Merkblatt „Maßnahmen für den hygienischen Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen“ wurde zur Ernte 2012 neu aufgelegt.
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zieht eine positive Bilanz der ersten Betriebsperiode des Biogasregisters Deutschland von Februar 2011 bis Februar 2012: Etwa 40 Prozent aller Biomethan produzierenden Anlagen in Deutschland sind im Biogasregister bereits erfasst und von den akkreditierten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.