Corona-Krise Umfrage: Corona und die Landwirtschaft
Wissenschaftler der Fachhochschule Soest wollen herausfinden, wie Landwirtinnen und Landwirte mit den Herausforderungen der Corona-Krise umgehen und laden zu einer Umfrage ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wissenschaftler der Fachhochschule Soest wollen herausfinden, wie Landwirtinnen und Landwirte mit den Herausforderungen der Corona-Krise umgehen und laden zu einer Umfrage ein.
Die klassische landwirtschaftliche Urproduktion war bislang von den Direkthilfen aus dem Corona-Paketausgeschlossen. Auf Intervention des Bauernverbandes stehen diese nun auch Höfen offen, die keine Gewerbebetriebe haben.
Landwirtschaftsminister und Wirtschaftsministerin haben den Weg zur Sicherung der Liquidität für alle mit der Landwirtschaft in Verbindung stehenden Betriebe freigemacht. Dafür hatte sich der Bauernverband eingesetzt. Bisher konnte nur der gewerbliche Teil der Landwirtschaft von den Soforthilfen...
Der Bundesrat hat am 27. März einer Verordnung der Bundesregierung zur Novellierung der Düngeverordnung zugestimmt. Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes ist die erneute Änderung der Düngeverordnung ein falsches Signal an die Landwirtschaft.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) teilte am 26. März 2020 am Nachmittag mit, dass die zum Teil verbreitete Nachricht, dass das Bundesinnenministerium nun auch ein Einreiseverbot für polnische Saisonkräfte erteilt hat, sich als Falschmeldung erwiesen haben.
Vor dem Hintergrund des verhängten Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa haben die Branchenverbände weitere Erleichterungen im Arbeits- und Sozialrecht gefordert.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt das „Corona-Paket“ der Bundesregierung zur Unterstützung und Stabilisierung der Wirtschaft in der Krise: „Das Hilfsprogramm ist ein wichtiger Schritt für die Landwirtschaft.“ Die Veränderung der Arbeitszeitregelungen biete den...
Baden-Württemberg ist Sonderkulturen-Land. Auf einer Fläche von über 70.000 Hektar bauen die landwirtschaftlichen Betriebe Sonderkulturen wie vor allem Gemüse, Erdbeeren, Spargel, Hopfen, Wein, Baum- und Beerenobst an. „Der Einreisestopp von Saisonarbeitskräften trifft unsere Familienbetriebe sehr...
Deutschland stoppt die Einreise von Saisonarbeitskräften. Aus internen Kreisen heißt es, "die Einreise von Saisonarbeitskräften nach der bisherigen Regelung (Einhalten bestimmter Verfahrensvoraussetzungen) ist nur noch bis heute 17.00 Uhr (Eintreffen am Flughafen) gestattet". Mit dieser Maßnahme...
Die Landesregierung hat aufgrund der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die baden-württembergische Wirtschaft ein branchenübergreifen-des Soforthilfeprogramm aufgesetzt. Ab Mittwoch (25. März 2020) können Solo-selbstständige, gewerbliche Unternehmen und Sozialunternehmen mit bis zu 50...
Seit gestern schwebt es in den Medien: Landwirte wollen angeblich die Lebensmittelproduktion stoppen, sollte die Regierung die Düngeverordnung nicht stoppen. Der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied stellt klar: „Die deutschen Bauern stehen für Versorgungssicherheit und werden weiterarbeiten....
Ab sofort stellt Baden-Württemberg den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung und schafft damit wichtige Grundlagen für das autonome Fahren und Steuern von Fahrzeugen und Maschinen in Land- und Forstwirtschaft, Bau,...
Mancher Landwirt ist derzeit überrascht. In Sorge, woher in der Corona-Krise die Erntehelfer kommen sollen, klingelt plötzlich das Telefon. Nachbarn und Leute aus der Umgebung bieten ihre Mitarbeit an. Sie sitzen derzeit ohne Arbeit in der Wohnung. Denn Läden, Gastronomie und andere Betriebe sind...
Das Bundeskabinett hat gestern weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Unter anderem wurden auch Erleichterungen für die Landwirtschaft beschlossen.
Der Bundesrat will am kommenden Freitag (27.03.2020) in seiner Sitzung die Abstimmung über die Verschärfung der Düngeverordnung vorziehen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert den Bundesratspräsidenten, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf, den Punkt...
Der Bundesverband der Maschinenringe e. V. startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Online-Plattform www.daslandhilft.de. Die Plattform stellt den Kontakt zwischen Landwirten und Bürgerinnen und Bürgern her, deren bisheriger Erwerb aufgrund der Corona-Krise...
Die Verordnung der Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellt unter anderem sicher, dass Geschäfte des Lebensmittelhandels sowie Hofläden und Raiffeisen-Märkte weiterhin geöffnet bleiben.
Die Ausbreitung des Coronavirus und die europaweit ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette haben auch deutliche Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Besonders betroffen sind aktuell die Obst- und Gemüsebaubetriebe, die auf den Einsatz von ausländischen Saisonkräften...
Mit der Freigabe einer Gesetzesnovelle hat das Kabinett in seiner Sitzung am 17. März den Weg für einen ausgewogenen Artenschutz in Baden-Württemberg geebnet. Der Entwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes geht auf die Eckpunkte zur...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.