Mähwerke & Co. verkaufen sich gut
Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.
Das LfL‐Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) verfügt über hervorragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der Züchtungsforschung. Dass sie ihre Forschungsergebnisse der Fachwelt auch in anschaulicher und professioneller Weise darzustellen verstehen, haben sie mit einem Poster zur...
Die Saatgutverfügbarkeit ist insgesamt ausreichend dieses Jahr. Dennoch kommt es zu Engpässen bei einzelnen Sorten.
Der Deutsche Bauernverband hat jetzt ein neues Merkblatt zum Einsatz von Aminosäuren im landwirtschaftlichen Betrieb herausgegeben. Es gibt Hinweise, welche Verordnungen und gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten sind.
Mit der Getreideernte sind die Landwirte in Südwürttemberg insgesamt sehr zufrieden. So der Tenor beim Erntegespräch am 21. August, zu dem der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen unter Leitung von LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser auf den Herlighof von Ulrich Hiller, Uttenweiler, eingeladen...
Die landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften melden für 2011 drei Prozent weniger Unfälle als im Vorjahr. Ein Unfallschwerpunkt ist und bleibt jedoch die Tierhaltung. Auch ist die Zahl der tödlichen Unfälle gestiegen.
Trotz über 50-jähriger Züchtungsbemühungen gibt es weltweit keine gegen die Krautfäule dauerhaft resistenten Speisekartoffelsorten. Bis zu 19 Pflanzenschutzmittelanwendungen kommen in der Praxis deshalb zum Einsatz.
Der Anstieg der Mischfutterpreise fiel im August steiler aus als erwartet. Das ergaben die Preiserhebungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) für Schweine-, Rinder- und Geflügelfutter.
„Die Biene ist eines der wichtigsten Nutztiere. Wir möchten deshalb die Imkerinnen und Imker bei ihrer Arbeit unterstützen und gute Rahmenbedingungen für sie schaffen. Schließlich kommt ihr Einsatz der ganzen Gesellschaft zu Gute“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am Dienstag (21....
„Mit dem Modell Atmo-BW ist es erstmals möglich, Prognosen der Luftqualität für ganz Baden-Württemberg zur Verfügung zu stellen“, so Margareta Barth, Präsidentin der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg anlässlich der Freischaltung der neuen Prognoseplattform....
Die SGS Germany GmbH („SGS“) ist als erste und bisher einzige unabhängige Kontrollstelle im SeedGuard-System zugelassen worden. Damit werden für Saatguthersteller und Beizstellen nun erstmals Zertifizierungen nach dem SeedGuard-Qualitätsstandard möglich – und damit der anerkannte Nachweis über...
Die Rapswelke (Verticillium longisporum) ist eine Pilzerkrankung, die mehrere Jahre im Boden überdauern kann. Bricht die Krankheit aus, kann sie große Ertragsschäden verursachen. Doch nur wenige Landwirte versuchen bisher die Ausbreitung des Erregers einzudämmen.
Am 17. August hob die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften den Vereinigungspreis für Schlachtschweine der Handelsklasse E gegenüber der Vorwoche um fünf Cent auf 1,83 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht an. Damit wurde die Höchstmarke aus dem September 2008 übertroffen. Seit der Einführung des...
technischen Störung wurde versehentlich der Newsletter Ackerbau der vergangenen Woche noch einmal verschickt. Hier kommt jetzt der Newsletter für diese Woche. Wir bitten um Entschuldigung.
Bei trockener Witterung ist es ratsam die gekeimten Unkräuter, Ausfallgetreide oder Ausfallraps mechanisch durch eine flache Bodenbearbeitung zu bekämpfen. Gegenüber der Behandlung mit einem Totalherbizid hat diese Methode den Vorteil dass noch im Boden liegende Samen zum Keimen angeregt werden....
Heute bis Dienstag: Sonnig, heiß und tagsüber noch trocken. Nur von Frankreich her ziehen später einige Wolken auf. Aber erst zum späten Nachmittag entwickeln sich vom Schwarzwald ausgehend einzelne Wärmegewitter. Nachts sind dann überall erste punktuelle Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen....
Über das kostenlose cultivent TS-Monitoring der Firma KWS können sich Nutzer über den optimalen Erntetermin ihrer Maisbestände informieren.
Regionale Spezialitäten prägen die Identität des "Genießerlandes" Baden-Württemberg. Kleine und mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft würden den Südwesten in der Fläche stark halten. Das erklärte Minister Alexander Bonde bei der Alpirsbacher Klosterbräu am 17. August 2012.
„Die Steuerung der Milchmenge im europäischen Binnenmarkt ist angesichts globaler Marktentwicklungen ein überholtes Politikmodell“, erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zu der von der Bundestagsfraktion Bündnis 90 /Die Grünen erhobenen Forderung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.