K+S will neue Kaliproduktion aufbauen
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einem Investitions- und Betriebskonzept für den Aufbau eines neuen Kaliwerkes beteiligt sich die K+S Gruppe an der Ausschreibung der Kalilagerstätte Querfurter Mulde/Bad Bibra nahe Roßleben.
In einer neuen Studie des Handelsblatts wird eine Konzentrationswelle in der deutschen Milchindustrie prophezeit. Der Geschäftsführer der Rölfs MC Partner Management Consultants GmbH, Düsseldorf, Martin Tschochner, ein Kenner der Branche, hält die Zeit dafür für reif, wie er im Interview mit...
Die EU-Agrarminister begaben sich bei dem Agrarrat am 29. und 30. September 2008 in Brüssel wegen des Health-Checks in den 'Beichtstuhl'. Der Kampf gegen die Blauzungenkrankheit soll ihren Notfallstatus verlieren. Das sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou in Brüssel vor dem...
Auch nach der diesjährigen Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit können weiterhin Wiederkäuer gegen die Viruserkrankung geimpft werden.
Mit der am 30. September 2008 in Berlin unterzeichneten Eilverordnung tritt ein umfassendes Einfuhrverbot für Säuglingsnahrung aus China in Kraft. Dies wurde vom Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Horst Seehofer veranlasst.
In Neuseeland hat das Parlament ein Gesetz über den Emissionshandel beschlossen, das für die Landwirtschaft erhebliche Mehrkosten mit sich bring. Ab 2013 will Neuseeland in den Emissionshandel einsteigen. Dann werden alle Sektoren kostenlos Verschmutzungszertifikate für 90 Prozent ihrer Emissionen...
Nachhaltigkeit steht in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik für eine zukunftsfähige Entwicklung. Zunehmend werden Nachhaltigkeitsziele, wie die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung oder die Steigerung der Ressourceneffizienz, in die Leitlinien von Unternehmen integriert. Nachhaltige...
Revolutionäre Entwicklung vorerst für Yachten und Boote geplant. Ein Forscherteam an dem zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per lo studio di Materiali Nanostrutturali hat einen photovoltaisch wirkenden Lack entwickelt. Mit Hilfe des "Photon Inside" können die schweren...
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ursula Heinen, hat am 29. September 2008 in Berlin die 50 Regionen bekannt gegeben, die sich für die zweite Bewerbungsstufe des Wettbewerbs des Bundesministerium für Ernährung,...
Farmer Automatic Biomass-Technology GmbH & Co. KG und die Fachhochschule Münster sind für die Entwicklung des Farmer Automatic Biomasse-Verwertungssystems mit dem „Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis für Technologietransfer 2008“ ausgezeichnet worden. Der Verein Technologietransfer Handwerk und die...
Nach der Aufdeckung der Melamin-Vergiftung von Molkereiprodukten in China schauen sich die Asiaten verstärkt nach sauberem Ersatz in Europa um. Wie Eckhard Heuser vom Milchindustrieverband (MIV) am 25. September 2008 gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe bestätigte, haben...
Der niederländische Molkereikonzern Campina nutzt ab 1. Oktober für Frisch- und H-Milch seiner deutschen Premiummarke "Landliebe" die "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung. Wie das Unternehmen am 25. September 2008 bekanntgab, sollen weitere Landliebe-Produkte wie beispielsweise Butter, Desserts,...
Als immergrüner Zierstrauch ist die Eibe eine beliebte Garten- und Parkpflanze. Aber Vorsicht ist geboten: Die Pflanze ist giftig. Im Futtermittelinstitut Stade des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist in diesem Jahr bei zwei Rindern eine...
Die Möglichkeiten der Trespenbekämpfung sind eingeschränkt. Wichtig sind daher vorbeugende mechanische Maßnahmen, an Wegen und Feldrändern muss das Einwandern der Trespe in den Acker durch Mähen oder Mulchen verhindert werden. Auch auf Ackerflächen lässt sich der Besatz mit Trespen durch...
Die Vorhersage für die KW 40: Das Hoch, dass heute noch recht freundliches und vor allem trockenes Wetter bringt, schwächt sich weiter ab und macht in den kommenden Tagen den Weg frei für Tiefausläufer aus nordwestlichen Richtungen. Diese bringen Wolken und Regen mit sich. Die Entwicklung dieser...
Mit Blick auf anstehende milchpolitische Entscheidungen durch den Bundesrat haben der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) und der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) jetzt Position zur künftigen Ausgestaltung der Milchmarktpolitik bezogen. Nach mehr als 40 Veranstaltungen in...
Auf Vorschlag Baden-Württembergs haben die Agrarminister der Länder auf ihrer Herbstkonferenz in Meißen die Bundesregierung aufgefordert, bei der Europäischen Union mit Nachdruck für eine Wiederaufnahme der WTO-Gespräche einzutreten. Der Abbruch der Verhandlungen im Juli 2008 könne nicht das Ende...
Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) hat aktuell zwei Hefte zum Problemfeld Salmonellen aufgelegt, um dem Leser umfassende Informationen bieten zu können, die sich mit dem Salmonellengeschehen auseinandersetzen.
Der Markt für Ökoschweine kommt langsam wieder in Fahrt. Nachdem es 2007 zu Angebotsüberhängen bei Öko-Mastschweinen und vor allem Öko-Ferkeln gekommen, habe sich der Markt inzwischen vom Angebots- zum Nachfragemarkt entwickelt, kann auf den Seiten des Internetportals "Schweine.net"...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.