BSE-Fall im südlichen Niederösterreich
Erst vor wenigen Tagen wurde ein BSE-Fall in den Niederlanden bekannt. Jetzt bestätigte ein Referenzlabor in Österreich einen Fall in Niederösterreich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erst vor wenigen Tagen wurde ein BSE-Fall in den Niederlanden bekannt. Jetzt bestätigte ein Referenzlabor in Österreich einen Fall in Niederösterreich.
Trotz Hitzewelle und Sommerloch, die Systempartnerzahlen steigen. In der Systemkette Fleisch und Fleischwaren zählt das QS-System inzwischen 107.500 Teilnehmer.
Sind Sie neugierig, welcher Fotograf hinter den am BWagrar-Stand in Halle 1 ausgestellten Bildern der schönsten Gartensitzplätze steckt?
Wie fühlt sich ein Pony an? Lässt es sich streicheln, womöglich sogar reiten? Bei der von BWagrar und dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg initiierten Aktion „Ponies zum Anfassen“ können kleine Besucher kleine Pferde hautnah erleben.
Auf der Straße können Punkte teuer werden. Beim BWagrar- Schleppergeschicklichkeitsfahren können die Teilnehmer dagegen nur gewinnen.
Neun Tage lang lädt BWagrar auf dem Stand in Halle 2 unter dem Motto „BWagrar trifft“ zum kurzweiligen Hauptfest-Talk ein.
Redaktion und Verlag freuen sich auf Ihren Besuch am BWagrar-Stand in Halle 2!
Wie hält man Pferde modern und tiergerecht? Wie pflegt man die Weiden der Vierbeiner? Und vor welchen Giftpflanzen sollte man die Tiere schützen? Antworten darauf gibt es bei der mit Spannung erwarteten Sonderschau Pferdehaltung auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest.
Milchbauern in Bayern, die für die Lidl-Eigenmarke "Ein gutes Stück Heimat" liefern, erhielten im 1. Halbjahr 2010 gut 15 Cent/kg "Heimatmilch" mehr ausbezahlt. Das teilte Lidl auf Anfrage am 17. September 2010 BWagrar mit. Bezogen auf die gesamte Referenzmenge der Lidl-Lieferanten ergeben sich -...
Der schwedische Melktechnik-Hersteller DeLaval bringt das erste automatische Melkkarussell auf den Markt. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Das neue Karussell nennt sich "DeLaval AMR" und solle in Laufstallbetrieben und bei ganzjähriger Weidehaltung eingesetzt werden können. Zum ersten Mal...
Nach Informationen des Internationalen Tierseuchenamtes ist im Südwesten Frankreichs, im Departement Pyrénées-Atlantiques, die Aujeszky-Krankheit ausgebrochen.
Die Omira, Ravensburg, hat über einen längeren Zeitraum Käse aus Holland über ihre Bodensee-Produktlinie mit vermarktet. Dies wurde Anfang dieses Jahres bei Routinekontrolle festgestellt und hat Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ausgelöst.
Aufbau des neuen Eingangsbauwerks aus Schwarzwaldholz Mit schwerem Gerät rückten sechs Zimmermänner am Dienstag, den 14. September 2010 auf dem Gelände des Cannstatter Wasens in Stuttgart an. In unmittelbarer Nähe zur Fruchtsäule und damit am Übergang vom Volksfest zum Landwirtschaftlichen...
Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat am 15. September in zweiter Instanz die Klage eines Winzers gegen die im Weingesetz geregelte Erhebung einer Sondergabe für die nationale Weinwerbung abgewiesen, meldet das Deutsche Weininstitut für den Deutschen Weinfonds.
Gülle, die in Biogasanlagen vergoren wird, soll künftig nach Interpretation des Kreislaufwirtschaftsgesetzes als Abfall eingestuft werden. Dies hätte für rund 1500 deutsche Biogasanlagen, die aktuell nach Baurecht genehmigt und betrieben werden, zur Konsequenz, dass sie eine erheblich aufwändigere...
Bis in die Neunzigerjahre hinein dominierte das reine Leistungswachstum über PS und Arbeitsbreite die Entwicklung in der Landtechnik. Heute tragen dank wachsender Akzeptanz beim Endkunden Elektronik, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Datenmanagement ganz maßgeblich dazu bei, die Qualität und...
Die aktuelle Version des FIONA-Programms stellt das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) unter anderem an seinem Stand in Halle 1 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest 2010 vor. Die Hauptfest-Besucher sind getreu dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten“...
Die besten 25 Fotos stehen fest. Wer einen der begehrten sechs Hauptpreise bekommt, wird aber erst am 25. September 2010 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) verraten.
In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen soll regional erzeugte Milch für höhere Wertschöpfung auf den Höfen und mehr Zufriedenheit beim Verbraucher sorgen. Dahin gehen jedenfalls Bestrebungen der Politik und der Wirtschaft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.