Frost LBV fordert schnelle und unbürokratische Hilfe
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bezieht Stellung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bezieht Stellung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).
„Der Jahrhundertfrost führt zu katastrophalen Schäden im Obst- und Weinbau und in der Landwirtschaft“, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Viele Betriebe sind in ihrer Existenz gefährdet und müssen unterstützt werden. Das Land Baden-Württemberg prüft Hilfen.
Das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) regelt den Güterverkehr in Deutschland, wobei die Landwirtschaft grundsätzlich von den Vorschriften des GüKG ausgenommen ist.
Das Ökobarometer 2017 liefert aktuelle Daten zum Ansehen und Konsum von Bio-Lebensmitteln in Deutschland. "Öko ist schon längst raus aus der Nische", kommentiert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Ergebnisse.
Die wirtschaftliche Stimmung der deutschen Landwirte erholt sich allmählich nach den Krisenjahren 2015 und 2016. Diese Einschätzung trifft der Deutsche Bauernverband nach den neuesten Daten des Konjunkturbarometer Agrar vom März 2017. Zwar ist die Investitionsbereitschaft wieder gestiegen,...
Die Landwirtschaft hat Zukunft. Davon ist Friedlinde Gurr-Hirsch überzeugt und danach will das Land die Agrarpolitik ausrichten. Das erklärt die Staatssekretärin bei der Delegiertenversammlung des Bauernverbandes Main-Tauber-Kreis am 7. April 2017 in Unterschüpf bei Boxberg. Die Landwirte treibt...
Baden-Württemberg will bis zum Sommer die Eckpunkte zur Neuausrichtung der Forstverwaltungsstrukturen vorstellen und parallel dazu Rechtsbeschwerde gegen den Kartell-Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf einlegen.
Bewertungen der Emnid-Untersuchung „Image der Landwirtschaft 2017“ Die Bedeutung der Landwirtschaft für Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland wird von den Bundesbürgern hoch eingeschätzt. Dies ist eines der Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage, die der gemeinnützige Verein i.m.a...
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf am 15. März zum Kartellverfahren sollte das Land die erforderlichen Strukturveränderungen in der Forstorganisation jetzt zügig angehen. Dies forderte Forstkammerpräsident Roland Burger bei der Mitgliederversammlung am 31. März in Rottenburg.
Die Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft werden weiter wachsen: Klimawandel, Nachhaltigkeit, Flächenknappheit, Digitalisierung und Datenintegration sowie nicht zuletzt veränderte gesellschaftliche Anforderungen müssen gemeistert werden. Um diesen Herausforderungen...
Die Umsetzung der EU-Förderung hat bei vielen Maßnahmen in der zweiten Säule ein bürokratisches Ausmaß erreicht, das auf Fördernehmer abschreckend wirkt und die eigentlichen Förderziele in den Hintergrund treten lässt. Das Präsidium der Deutschen Bauernverbands (DBV) verabschiedet ein...
Das 8. Berliner Milchforum stand ganz im Zeichen der vergangenen Preiskrise. Eine Erkenntnis wurde schnell gezogen: Veränderungen im Milchmarkt sind voranzubringen.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, fordert von der Politik Unterstützung und Verlässlichkeit bei der Weiterentwicklung der Landwirtschaft.
In den vergangenen Wochen war auf den diversen Bauerntagen im Land immer wieder eine Diskussion um die Auszahlung der Direktzahlungen entbrannt. Hier ein aktueller Stand.
„Das Urteil ist enttäuschend und unverständlich“. So kritisiert Alois Gerig, Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses im Bundestag, die Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Düsseldorf im Kartellverfahren zur gemeinsamen Holzvermarktung vom 15. März 2017.
„Heute ist ein schwarzer Tag für den Wald in Baden-Württemberg". So kommentiert Minister Peter Hauk MdL die am 15. März 2017 vom Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes im Kartellrechtsverfahren zur gemeinsamen Holzvermarktung. Hauk will dem Kabinett...
Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst und gedeiht, was Bauern und Bäuerinnen leisten und wie sie den Menschen bei ihrer Arbeit begegnen. Bauernpräsident und...
Das Bundeskartellamt hat im April ein Verwaltungsverfahren eingeleitet, um die von Molkereien gegenüber den Landwirten aufgestellten Lieferbedingungen von Rohmilch zu überprüfen. Nun liegen erste Ergebnisse vor.
Den Bauerntag des Bauernverbandes Ostalb nahm Landrat Klaus Pavel zum Anlass, um die Imagekampagne 2017 für die Ostalb-Bauern und ihre regionalen Produkte offiziell zu eröffnen. Die gemeinsame Initiative des Bauernverbandes und der Kreisverwaltung, soll den Verbrauchern Vertrauen und Wertschätzung...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.