Steuern auf Pflanzenschutzmittel Bauernverband: Ohne Lenkungswirkung
Steuern auf Pflanzenschutzmittel bleiben ohne Lenkungswirkung. Das erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV). Dieser Vorschlag wiederhole bereits ad acta gelegte Konzepte.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Steuern auf Pflanzenschutzmittel bleiben ohne Lenkungswirkung. Das erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV). Dieser Vorschlag wiederhole bereits ad acta gelegte Konzepte.
Im Anschluss an die Agrarministerkonferenz am 2. Oktober in Fulda erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, dass man die Probleme deutscher Landwirte erkannt und gehandelt habe. Das wichtigste Signal sei, man lasse sie in dieser Krise nicht im Regen stehen.
Angesichts der aktuellen Milchpreiskrise zeigten sich die sieben grünen Agrarministerinnen und Agrarminister erfreut, dass nach hartem Ringen die Agrarministerkonferenz einstimmig beschlossen hat, keine Maßnahmen für wirksame Hilfen für Milchviehhalter mehr auszuschließen. Vielmehr sollen auch...
Daten aus dem Monitoring zeigen Erfolge Nutztiere in Deutschland erhalten deutlich weniger Antibiotika. Dies bestätigen die neuesten Kennzahlen des staatlichen Antibiotika-Monitorings. Auch die Auswertungen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die...
Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen fordern von der Bundesregierung ein aktives Milchmarkt-Krisenmanagement, um den Rohstoffpreis zu stabilisieren. Vergangene Woche haben sie dazu einen Antrag eingereicht.
Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz in Fulda stellt Landwirtschaftsminister Alexander Bonde klar: „Landwirte benötigen Risikoausgleichsrücklage, um sich gegen den Klimawandel zu wappnen.“
DBV-Resolution mit Forderungen zur Agrarministerkonferenz „Landwirtschaft braucht Zukunft“ lautet die Überschrift der Resolution, die der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, heute (01.10.2015) an...
Die diesjährige Erntekrone der deutschen Landwirtschaft wurde nach einer feierlichen Morgenandacht in der Berliner Gedächtniskirche im Amtssitz des Bundespräsidenten aufgestellt. Der Deutsche Bauernverband (DBV), der Deutsche Landfrauenverband (dlv) und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL)...
Nach Lidl erhöht auch Aldi zum 1. Oktober 2015 den Milchpreis. Die Initiative von DBV-Präsident Rukwied und Bundesminister Schmidt zeigt Erfolge.
„Mit dem TTIP-Beitrat der Landesregierung wollen wir für mehr Transparenz in der Debatte um TTIP sorgen – und zwar direkt vor Ort, bei den Bürgerinnen und Bürgern“, so der Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich im Rahmen der konstituierenden Sitzung des...
Experte: Neue Absatzmärkte und Strukturwandel führen aus der Krise / Agrarministerkonferenz in Fulda berät sich zur Situation der Milchbauern Die Situation auf dem Milchmarkt spitzt sich weiter zu. Ausländische Absatzmärkte brechen weg, doch nach dem Wegfall der EU-Milchquote im Frühjahr...
„Nicht nur der Lebensmitteleinzelhandel trägt Verantwortung“, erklärt der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied. Er nimmt die Vermarkter mit in die Pflicht.
Die EU und USA haben sich auf schnellere und intensivere Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP geeinigt. Vor Beginn der nächsten TTIP-Gesprächsrunde in Washington hatten sich Handelskommissarin Cecilia Malmström und der US-Handelsbeauftragte Michael Froman vergangene...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) verweist bei der Bundestagsanhörung auf strenge Anwendungsregeln. Wichtig sei es die Glyphosat-Diskussion mit einer belastbaren wissenschaftlichen Risikobewertung zu führen.
Der europäische Bauernverband Copa wählte den Dänen Martin Merrild zum neuen Präsidenten der europäischen Landwirte. Merrild tritt die Nachfolge von Albert Jan Maat an. Nach der Wahl sagte Merrild in Brüssel: „Ich fühle mich geehrt, zum Präsidenten von Copa gewählt worden zu sein und werde...
Die EU-Kommission muss handeln, um den Kurs der Marktorientierung nicht zu gefährden.
Beim Naturschutz sei die Kooperation mit der Landwirtschaft die Lösung, nicht mehr Gesetzesauflagen. Das erklärte DBV-Präsident Rukwied im Gespräch mit EU-Umweltkommissar Vella.
Der Deutsche Bauernverband fordert eine zügige Umsetzung der Liquiditäts- und Bürgschaftsprogramme. Desweiteren stellt er klar, dass keine falschen Hoffnungen durch wiederholte Diskussion über Mengensteuerung geweckt werden dürfen.
Die Molkereigenossenschaften unternehmen als Vermarktungseinrichtungen ihrer Mitglieder alle Anstrengungen, die für die Erzeuger völlig unbefriedigende Erlössituation zu verbessern. Hierzu bedarf es nicht nur höherer Preise für einzelne Produkte, sondern auch über alle Segmente hinweg, damit es...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.